Schweißfüße? Dieses natürliche Hausmittel von Oma hilft sofort

Schweißfüße? Dieses natürliche Hausmittel von Oma hilft sofort

Schwitzige Füße sind ein unangenehmes Thema. Wir haben ein Hausmittel entdeckt, was Sie garantiert von diesem Problem befreit.

Wer unter schwitzenden Füßen leidet, möchte seine Schuhe möglichst nicht ausziehen - zu peinlich ist es, wenn die Umgebung erschreckt abrückt. Eine gute Fußhygiene und möglichst atmungsaktive Schuhe sind natürlich das A und O gegen müffelnde Füße, aber manchmal lassen sich Schweißfüße einfach nicht vermeiden. Statt eines teuren Fußdeos können Sie aber auch auf diese genialen Hausmittel aus Omas Apotheke zurückgreifen.

Im Video: Stinkende Schuhe – Diese Hausmittel helfen

Nach dem Sport oder wenn es heiß ist, beginnen die Schuhe zu stinken. Mit einfachen Hausmitteln kann chemiefrei gegen den Fußgeruch angehen.

Dieses Hausmittel von Oma hilft bei müffelnden Füßen

Seine heilenden Eigenschaften sind vielzählig: antiseptisch, antibiotisch, antibakteriell und entzündungshemmend. Das Salbeikraut hemmt aber auch die Schweißproduktion und wirkt gegen Fußschweiß und Fußgeruch. Kochen Sie dafür einen Sud aus Salbeiblätter und lassen ihn 15 Minuten ziehen. Den entstandenen Sud können Sie nun als antibakterielles Fußbad nutzen. Bei akutem Schweißfuß-Problem die Füße am besten morgens und abends darin baden. Aber Salbeitee kann auch von innen heraus helfen, sodass regelmäßiger Genuss die Schweißproduktion reduzieren kann. Aber Vorsicht: Größere Mengen können zu Magenproblemen führen.

Tipp: Salbei hilft aber auch bei anderen gesundheitlichen Problemen und wirkt als natürliches Hausmittel bei Erkältungen und Halsschmerzen. Zudem wird dem Lippenblütler nachgesagt, Nervosität und Anspannung zu lindern.

Spannend: Ständiges Schwitzen: Wie viel Schweiß ist normal? >>

Wodurch kann Fußgeruch entstehen?

Schuld am penetranten Fußgeruch sind Bakterien, die den Schweiß zersetzen. Frischer Schweiß selbst riecht nicht, er besteht nur aus Salz und Wasser. Die Bakterien produzieren daraus Methanthiol, Isovaleriansäure und Propionsäure. Da die menschlichen Fußsohlen besonders reich an Schweißdrüsen sind (500 pro Quadratzentimeter Haut) können sich die Mikroorganismen in einer feuchtwarmen Umgebung, wie sie in Schuhen vorkommen, wunderbar vermehren. Die Folge: Stinkefüsse!

Extra-Tipp: Schuhe regelmäßig desinfizieren

Desinfektionsmittel machen Bakterien das Leben schwer. Das gilt auf der Haut, auf Oberflächen und in Schuhen gleichermaßen. Ein handelsübliches Desinfektionsspray können Sie einmal in der Woche anwenden, um die Schuhe zu desinfizieren.

Auch interessant: Nachtschweiß: 4 Tipps, wie Sie ab sofort wieder besser schlafen >>

Lade weitere Inhalte ...