Rätsel um weltweite Penislänge – Wie ist die Veränderung zu erklären?

Rätsel um weltweite Penislänge – Wie ist die Veränderung zu erklären?

Forschende haben Penisdaten der letzten 80 Jahre analysiert und erstaunliche Erkenntnisse gewonnen. Scheinbar gibt es große Veränderungen bei der weltweiten Penislänge. Ergebnisse der Studie und Hintergründe lesen Sie hier.

Kürzer oder länger? So entwickelt sich die Penislänge weltweit

Einige Studien klingen zu verrückt, um wahr zu sein. Doch in der Wissenschaft gibt es keine Fragen, die nicht gestellt werden dürfen. Selbst aus abwegig erscheinenden Untersuchungen können möglicherweise Erkenntnisse auf größere oder bisweilen versteckte Trends gewonnen werden.

So auch bei einer neuen Studie, in der Forschende untersuchten, wie sich die durchschnittliche Penislänge weltweit in den letzten Jahrzehnten verändert hat. Für die Meta-Studie nahmen sich die Forschenden 75 einzelne Studien vor, die zwischen 1942 und 2021 veröffentlicht wurden und Aussagen zu gemessenen Penislängen der Studienteilnehmer machten. Insgesamt konnten die Forschenden aus diesem Informationspool Penisdaten von 55.761 Männern auswerten.

Auch spannend: Das ist der Unterschied zwischen einem Blutpenis und einem Fleischpenis > >

Im Video: Welche Penislänge ist eigentlich "normal"?

Nachdem die Forschenden die Daten systematisch geordnet hatten und entsprechend der geografischen Region, Alter der Teilnehmer und Bevölkerungsnormwerte kontrollierten, ergab sich ein erstaunlicher Penislängen-Trend: In den letzten 29 Jahren sind erigierte Penisse weltweit 24 Prozent länger geworden. Im weltweiten Vergleich sind erigierte Penisse von 12,27 Zentimeter auf 15,23 Zentimeter gewachsen. Eine so große Veränderung der Penislänge in einer verhältnismäßig kurzen Zeit gibt den Forschenden Grund zur Sorge. Ein an der Studie beteiligter Forscher gab in einem Blogbeitrag der Stanford School of Medicine zu bedenken:

„Dass wir eine so schnelle Veränderung [der Penislänge] beobachten, bedeutet, dass etwas gewaltiges mit unseren Körpern geschieht. Wir müssen die Ergebnisse unserer Studie unbedingt bestätigen lassen und herausfinden, was die Gründe für die Veränderungen sind.“

Übrigens: Den Wachstums-Trend konnten die Forschenden nur in Europa, Afrika und Asien beobachten. In Nordamerika sind erigierte Penisse über die letzten Jahrzehnte kleiner geworden.

Was sind die Gründe für die Veränderung?

Die Forschenden gingen mit ihrer Meta-Studie nicht auf die Suche nach Erklärungen, sondern wollten nur mögliche Trends im Peniswachstum feststellen. Warum erigierte Penisse in den letzten Jahrzehnten größer wurden, können auch die Experten nicht beurteilen.

Auch spannend: So verändern sich Penis und Hoden im Alter > >

Dass heißt aber nicht, dass sie keine Theorien hätten. So könnte etwa angenommen werden, dass unsere Ernährung mit dem Penis-Trend zu tun hat. Auch können hormonwirksame Effekte durch Umwelteinflüsse eine mögliche Begründung sein.

Das sind die statistischen Durchschnittsmaße eines Penis

Die allermeisten Penisse sind normal. Dabei reicht das normale Größenfenster von 8 bis 16 Zentimetern im erigierten Zustand. Männer sollten sich keine Sorgen wegen der Größe ihres besten Stücks machen. Wovon sie sich aber verabschieden sollten, sind falsche Vorbilder aus Pornos. Nicht nur der Sex, der in vielen Filmen zu sehen ist, hat mit der Realität wenig zu tun, auch die Penisse der professionellen Darsteller sind realitätsfern. Vergleichen Sie sich nicht mit Pornodarstellern – Sie würden sich ja auch nicht mit Profifußballern oder Hollywoodstars vergleichen.

Um einzuordnen, welche Dimensionen das beste Stück des Mannes durchschnittlich hat, analysierten Forschende viele Studienergebnisse und errechneten das statistische Mittel der angegebenen Penismaße. Das Ergebnis: ein Durchschnittpenis ist 9,16 Zentimeter lang, wenn er schlaff ist, und 13,12 Zentimeter lang, wenn er erigiert ist.

Lade weitere Inhalte ...