Inhaltsverzeichnis
- Die Haut als Spiegel unserer Nährstoffversorgung
- Im Video: Das sind die besten Lebensmittel für schöne Haut
- Die wichtigsten Vitamine für eine schöne Haut
- Vitamin A gegen Falten
- Vitamin C gegen raue Haut
- Vitamin E glättet Fältchen und schützt die Haut
- Vitamin B
- Biotin sorgt für schöne Haut & Haare
- Vitamin B3 regeneriert die Haut
- Vitamin B5 verbessert die Hautelastizität
- Zink für eine straffe Haut
- Das sind die Top 5-Lebensmittel für reine Haut
- Welche Lebensmittel sind schlecht für die Haut?
Die Haut als Spiegel unserer Nährstoffversorgung
Hautzellen erneuern sich alle vier bis sechs Wochen, jedoch mit zunehmendem Alter verlangsamt sich dieser Prozess und die Haut trocknet zunehmend aus. Als Spiegel unserer täglichen Nährstoffversorgung lässt sich so eine Mangel- und Fehlernährung leicht ablesen: Alkohol, Nikotin und einseitige Ernährungsgewohnheiten lassen unsere Haut welken. Fehlt unserer Haut beispielsweise Vitamin A ist sie trocken, dünn und rau, ein Vitamin-C-Mangel macht sich durch eine erhöhte Faltenbildung bemerkbar. Ein ausgewogener Speiseplan kann dafür sorgen, dass unsere Haut nicht nur gesund ist, sondern auch jugendlich frisch und prall erscheint.
Lesen Sie auch hier weiter: Schöne Haut: So gesund ist die pescetarische Ernährung >>
Im Video: Das sind die besten Lebensmittel für schöne Haut
Die wichtigsten Vitamine für eine schöne Haut
Vitamin A gegen Falten
Das auch als Retinol bekannte Vitamin A ist das Anti-Aging-Vitamin; in der Haut wird es in Vitamin-A-Säure umgewandelt und unterstützt somit die Erhaltung und die Elastizität der Haut.
Vitamin C gegen raue Haut
Vitamin C hilft dabei, die Hautbarriere aufrechtzuerhalten und vor Krankheitserregern zu schützen. Es verbessert die Oberflächenstruktur der Haut und macht sie elastischer. Als Antioxidans baut Vitamin C freie Radikale im Körper ab und hilft, einer Hyperpigmentierung vorzubeugen.
Vitamin E glättet Fältchen und schützt die Haut
Ein hoher Vitamin-E-Gehalt in der Haut regt die Zellneubildung an und zögert das Älterwerden hinaus. Kleinere Fältchen werden geglättet und die Widerstandskraft der Haut gegenüber schädlichen Umwelteinflüssen erhöht. Da Vitamin E auch die Kollagenbildung fördert, eignet es sich besonders gut zur Behandlung von Narben und wirkt sogar Altersflecken entgegen.
Vitamin B
Biotin sorgt für schöne Haut & Haare
Biotin wird auch häufig als „Schönheitsvitamin“ für Haut und Haare bezeichnet. Es zählt zu den wasserlöslichen B-Vitaminen und wird auch Vitamin H oder Vitamin B7 genannt. Biotin fördert das Wachstum der Talgdrüsen und unterstützt die hauteigenen Regenerationsprozesse.
Vitamin B3 regeneriert die Haut
Vitamin B3 unterstützt unterstützt den zellulären Energiestoffwechsel. Durch seine antioxidative Wirkung ist es wichtig für die Regeneration der Haut. Vitamin B3 findet sich in Fisch, Milchprodukten, Geflügel und Eiern.
Vitamin B5 verbessert die Hautelastizität
Vitamin B5 ist ein wasserlösliches Vitamin, das die Hautelastizität verbessert und effektiv Hautunreinheiten reduziert. Es findet sich in Fisch, Fleisch, Hülsenfrüchten oder Vollkornprodukten.
Zink für eine straffe Haut
Zink ist ein lebensnotwendiges Spurenelement, welches zahlreiche Funktionen im Körper erfüllt: Es ist an der Bildung von Kollagen beteiligt und somit auch wichtig für eine straffe und elastische Haut. Zudem unterstützt und beschleunigt Zink ebenfalls die Regeneration der Haut.
Das sind die Top 5-Lebensmittel für reine Haut
1. Rote Paprika
Rote Früchte und rotes Gemüse haben es in sich. Besonders die rote Paprika sticht hervor: Sie ist extra reich an Vitamin C, das den Körper vor freien Radikalen schützt und Giftstoffe bindet. Vitamin C sorgt dafür, dass neue Kollagenfasern gebildet werden und das Bindegewebe so gekräftigt wird. Ein weiterer Inhaltsstoff, der die rote Paprika zum echten Beauty-Food macht ist, ist der scharfe Chilistoff Capsaicin; er wirkt entzündungshemmend, stoffwechselanregend und antioxidativ. Capsaicin sorgt für die Stärkung des Bindegewebes und für einen frischen Teint ohne Pickel. Der als Tomaten-Vitamin bekannte Farbstoff Lycopin steckt ebenfalls in roten Paprikaschoten: Der natürliche Kollagen-Booster filtert Schadstoffe aus den Zellen und steigert die Lichtverträglichkeit der Haut.
Lesen Sie auch hier weiter: 4 Gründe, warum Sie Paprika essen sollten >>
2. Haferflocken
Um morgens richtig gesund zu frühstücken, steht das Porridge an erster Stelle. Haferflocken gehören zu den gesündesten Lebensmitteln auf der Welt, aber wussten Sie, dass sie auch bei Cellulite helfen können? Die kleinen Power-Flocken stecken randvoll mit Ballaststoffen, die die Giftstoffe in unserem Verdauungssystem binden und wieder aus unserem Körper heraus leiten. Haferflocken liefern unter anderem Vitamin B1, Selen, Mangan, Eisen und L-Arginin: diese Aminosäure verbessert die Durchblutung der Haut, beschleunigt die Zellerneuerung und stärkt das Bindegewebe.
Spannend: Das passiert, wenn Sie jeden Tag Haferflocken essen >>
3. Aprikosen
Aprikosen versorgen den Körper mit Antioxidantien und den Vitaminen C und E: Das enthaltenen Beta-Carotin schützt vor Sonnenbrand und beugt Falten und Pigmentflecken vor. Die Antioxidantien in Aprikosen bekämpfen zudem die Auswirkung von schädlichen Umwelteinflüssen. Aprikosenkernöl wird wegen seines unaufdringlichen Duftes und seiner guten Haltbarkeit gerne als Grundlage für Hautpflegemittel verwendet.
Auch interessant: Vitamine für die Haut – diese Nährstoffe sorgen von innen für schöne Haut >>
4. Walnüsse
Walnüsse enthalten neben Omega-3-Fettsäuren auch Vitamin E und Biotin. Vitamin E hilft, Feuchtigkeit zu speichern, Falten vorzubeugen und zu mildern, unterstützt die Hautheilung und lässt kleine Narben verschwinden. Das enthaltene Zink unterstützt die Wundheilung und hat entzündungshemmende und antibakterielle Wirkung.
Lesenswert: Superfood Walnüsse: Diese Powernuss hat es in sich >>
5. Linsen
Die kleinen Hülsenfrüchte sind echte Kraftpakete; sie liefern dem Körper viele gesunde Proteine und Power-Nährstoffe wie Biotin, Vitamin E, Zink und Eisen. Unter den pflanzlichen Lebensmitteln zählen Linsen zu den besten Proteinquellen: Proteine sind wichtige Bausteine für Haut, Haare und Nägel und führen bei einer unzureichenden Zufuhr zu einer vorzeitigen Hautalterung.
Zum Thema: Diese 4 Dinge passieren, wenn Sie täglich Linsen essen>>
Welche Lebensmittel sind schlecht für die Haut?
Dermatologen haben herausgefunden, dass eine überdurchschnittliche Menge an raffinierten Kohlenhydraten, wie sie in Weißbrot, Pasta oder weißem Reis vorkommen, dazu führen, dass unser Blutzuckerspiegel stark ansteigt und dass dieser Anstieg Pickel und Rötungen und im schlimmsten Fall sogar Akne deutlich begünstigt. Auch Fruchtsäfte und Limonaden enthalten große Mengen an Zucker; dieser fördert Hautunreinheiten und unterbindet auch die wichtige Arbeit der Darmbakterien. Unser Wachmacher Nummer 1 steht ebenfalls auf der Liste der Lebensmittel, die nicht gut für die Haut sind: Koffein fördert den Harndrang; das führt dazu, dass der Körper Wasser verliert und schneller austrocknet und das wirkt sich auch auf die Haut aus.
Zum Thema: Diese Dinge passieren, wenn Sie zu wenig Wasser trinken >>