
Sobald die Heuschnupfen-Saison startet, haben Allergiker mit tränenden Augen und einer laufenden Nase zu kämpfen. In Verbindung mit einer Pollenallergie leiden Betroffene zudem auch unter einem schmerzhaften und allergischen Husten. Wir klären Sie im Folgenden über allergischen Husten auf, welche Symptome typisch sind und wie ihn effektiv behandeln.
Zusammenhang zwischen Reizhusten und Allergie
Nimmt der Organismus eigentlich harmlose Stoffe wie Pollen, Hausstaubmilben oder Tierhaare über Nase und Mund in die Atemwege auf und stuft diese als allergisch ein, löst dies eine Immunreaktion aus, bei der Histamin gebildet wird. Diese Substanz sorgt dafür, dass sich die Bronchien zusammenziehen und Sie husten müssen. Durch das Husten versucht der Körper, Eindringlinge aus dem Körper zu befördern.
Allergischen Husten behandeln
Linderung versprechen Medikamente wie Antihistaminika, die mit ihren Wirkstoffen wie Cetirizin oder Desloratadin das freigesetzte Histamin unterbinden und somit auch die Symptome wie allergischen Husten oder Schnupfen. Wer aber nicht zur Tablette greifen möchte, kann mit Hausmitteln auf natürlichem Wege versuchen, seine Allergie in den Griff zu bekommen.
Wer besonders schwer unter allergischen Husten leidet, kann eine Hyposensibilisierung in Erwägung ziehen. Über einen längeren Zeitraum von zwei bis fünf Jahren bekommt der Körper regelmäßig Injektionen zugeführt, um sich schrittweise an die Allergene zu gewöhnen.
Diese Hausmittel können allergischen Husten lindern
Grundsätzlich sollten Sie Ihren allergischen Husten ärztlich abklären lassen. Wenn Sie keine Antihistaminika vorrätig haben oder Ihre Beschwerden auf natürliche Weise lindern möchten, können Sie auf diese verschiedenen Hausmittel zurückgreifen:
Honig
Ein Teelöffel Honig kann den Hals beruhigen und den Hustenreiz lindern. Es hat auch entzündungshemmende Eigenschaften.
Inhalation mit ätherischen Ölen
Das Einatmen von Dampf mit ätherischen Ölen wie Eukalyptus oder Pfefferminze kann helfen, die Atemwege zu öffnen und den Husten zu lindern.
Ingwer
Die würzige Knolle hat entzündungshemmende Eigenschaften und kann helfen, den Husten zu lindern. Du kannst Ingwertee trinken oder frischen Ingwer in heißem Wasser ziehen lassen und dann trinken.
Salzwasser-Gurgeln
Ein Gurgeln mit warmem Salzwasser kann den Hals beruhigen und den Hustenreiz lindern.
Dampfbad
Ein heißes Dampfbad kann helfen, den Schleim zu lösen und den Husten zu lindern. Sie können einfach eine Schüssel mit heißem Wasser füllen, Ihr Gesicht darüber halten und ein Handtuch über den Kopf legen, um den Dampf einzufangen.
Allergischer Husten bei Kindern behandeln
Auch Kinder können allergischen Husten bekommen – und gerade bei einem akuten Anfall, kann dieser schnell besorgniserregend sein. Erst recht, wenn Symptome wie Atemnot auftreten. Folgende Tipps sollten Eltern beherzigen:
Allergene vermeiden
Identifizieren Sie die Auslöser des allergischen Hustens Ihres Kindes und versuche, diese so gut wie möglich zu vermeiden. Dies kann zum Beispiel das Entfernen von Haustieren aus dem Schlafzimmer, das Vermeiden von Rauch oder das regelmäßige Reinigen der Luftfilter umfassen.
Luftreiniger
Verwenden Sie einen Luftreiniger mit HEPA-Filter, um Allergene aus der Luft zu entfernen und die Luftqualität im Raum deines Kindes zu verbessern.
Nasenspülung
Eine Nasenspülung mit einer isotonischen Kochsalzlösung kann helfen, allergische Reizstoffe aus den Nasenpassagen zu entfernen und den Husten zu lindern. Es gibt spezielle Nasenspülsysteme, die für Kinder geeignet sind.
Feuchtigkeit
Halten Sie die Luftfeuchtigkeit im Raum Ihres Kindes auf einem angenehmen Niveau, um trockene Schleimhäute zu vermeiden. Verwenden Sie dafür einen Luftbefeuchter oder hängen Sie feuchte Handtücher in der Nähe der Heizung auf.

Symptome von allergischem Husten
Weitere Beschwerden, die mit allergischem Husten in Verbindung stehen, sind Atemnot, ein Engegefühl in der Brust, Schwellungen oder Jucken im Rachenraum. Allergiker plagen sich vor allem nachts mit allergischem Husten rum, da die Pollenbelastung dann besonders hoch ist. Der Hustenreiz kann wenige Minuten bis zu mehreren Stunden andauern.
So beugen Sie allergischen Husten vor
Der wichtigste Punkt ist, jegliche Allergene bestmöglich zu meiden und dementsprechend vorbeugende Maßnahmen ergreifen: Während der Pollensaison sollten Sie tagsüber Ihre Fenster geschlossen halten und regelmäßig das Bettzeug wechseln. Regelmäßiges Staubsaugen, Wischen und Lüften kann helfen, Allergene wie Hausstaubmilben oder Schimmelpilze zu reduzieren.
Wenn Sie häufig unter allergischem Husten leiden, kann es hilfreich sein, einen Allergologen aufzusuchen. Sie können einen Allergietest durchführen, um die genauen Auslöser zu identifizieren und individuelle Empfehlungen zur Vorbeugung geben.
Allergischer Husten kann sich zu Asthma entwickeln
Nehmen Sie allergischen Husten nicht auf die leichte Schulter. Die ständige Reizung der Atemwege kann allergisches Asthma oder eine Bronchitis begünstigen. Auch der Alltag wird durch den Reizhusten belastet und körperliche Anstrengungen werden noch erschwerter. Wenn Sie unter chronischem Husten leiden, haben Sie anhaltende Beschwerden, da Sie dauerhaft auf Allergien reagieren. Ob akut oder chronisch – lassen Sie Ihren Husten von einem Arzt abklären.
Es kann sich um eine Allergie handeln, allerdings können auch andere Erkrankungen dahinter stecken. Ist der Husten nicht trocken und bemerken Sie einen Auswurf, handelt es sich um einen sogenannten produktiven Husten. Der ausgeworfene, durchsichtige Schleim kann auf Entzündungen der Atemwege und der Lunge hinweisen. Eine gelbliche oder grünliche Farbe kann ein Anzeichen für eine Entzündung der unteren Atemwege oder eine bakterielle Infektion sein.