Warum ist Sencha Tee die gesunde Kaffee-Alternative?

Sie vertragen keinen Kaffee? Dann kann Sencha Grüntee eine gesunde Alternative für Sie sein. Wir klären über die gesundheitlichen Vorteile des Tees auf. 

Grüner Tee© Unsplash/Na visky
Sencha Tee verspricht verschiedene gesundheitsfördernde Eigenschaften.

Ein sanft-herber Geschmack, ein wohlig duftender Dampf - Grüntee wird seit jeher überall auf der Welt geschätzt. Er steckt nicht nur voller Antioxidantien, sondern belebt dank seines Koffeinanteils auch den Geist. Eine beliebte Grüntee-Sorte ist der aus Japan stammende Sencha. Er wird aus den jungen Knospen und den Blättern der Pflanze gewonnen und begeistert Teeliebhaber mit seinem lieblich-grasigen Geschmack. Der folgende Artikel zeigt die vielen Vorteile von Sencha Grüntee auf und erklärt, warum er eine hervorragende Alternative zu Kaffee ist.

Sencha Grüntee - dampfgetrockneter Tee aus sonnigen Gefilden

Sencha Tee wird aus der gleichen Pflanze gewonnen wie auch schwarzer Tee oder Oolong Tee. Während Grüntee aber in der Regel Schatten bevorzugt, wird Sencha Tee bewusst in der Sonne angebaut. Die Sonneneinstrahlung sorgt dafür, dass die Sorte ihre Bitterstoffe entfaltet und so ihren einzigartigen Geschmack erhält.

Nach der Ernte werden die Blätter des Tees zunächst gedämpft und dann in heißer Luft getrocknet. Auf diese Weise bleibt die grüne Farbe der Blätter intakt, da so die Fermentation verhindert wird, die sie verblassen lassen würde. Schließlich wird der Tee vorsichtig zusammengerollt, damit sich die Zellwände öffnen können. Dies führt dazu, dass sich die Inhaltsstoffe und Aromen bei Kontakt mit heißem Wasser besser entfalten.

Die gesunde Alternative zum Kaffee

Kaffee ist ein fester Bestandteil der meisten Haushalte und Büros. Er wird nicht nur für seinen Geschmack geschätzt, sondern auch für seine stimulierende Wirkung. Dank seines hohen Koffeingehalts macht er wach und ist der rettende Helfer an so manchem Arbeitstag. Wer schon einmal zu viel Kaffee getrunken hat, weiß aber, dass das Koffein auch seine Nachteile haben kann. Zu viele Espresso können zu zittrigen Händen, Nervosität und Herzrasen führen. Dann verkehrt sich der oft angepriesene Effekt von Kaffee in sein Gegenteil: Die Konzentration und die Leistungsfähigkeit nehmen ab und der Körper kann sich schnell ausgelaugt und müde anfühlen.

Grüntee hat ebenfalls einen hohen Anteil des beliebten Koffeins, das sich aber schonender entfaltet. Dadurch entfällt die für den Kaffee typische schnelle und starke Wirkung, auf die in der Regel ein Konzentrationstief folgt. Die Wirkung von Sencha Tee steigt langsam an und hält weitaus länger. Deshalb wird sie insbesondere von den Menschen geschätzt, die stark auf das Koffein im Kaffee reagieren, aber trotzdem nicht auf seine aufweckende Wirkung verzichten möchten.

Eine dampfende Tasse Kaffee ist aus der heutigen Welt nicht mehr hinwegzudenken. Cappuccinos und Milchkaffees werden gemeinsam mit Freunden, dem Partner und der Familie genossen. Sie tragen so manche Menschen durch frühe Morgenstunden und lange Büroalltage. Eben dieser Kaffee ist es aber auch, der für zittrige Hände und Konzentrationsschwierigkeiten sorgen kann. Deshalb schwören immer mehr Menschen der dampfenden Tasse des schwarzen Goldes ab und suchen sich Alternativen.

Ein ebenso geselliges Gefühl vermittelt eine Teerunde. Eine heiße Tasse Tee wärmt von innen und lädt ebenfalls zu gemütlichen Nachmittagen mit den Liebsten ein. Sencha Grüntee ist aber weitaus mehr als nur ein angenehm duftender Händewärmer. Er ist vollgepackt mit gesunden Inhaltsstoffen, die das Immunsystem des Körpers stärken und ihn weniger anfällig für Viren, Bakterien und andere Krankheitserreger machen.

Das ist aber noch nicht alles: Sencha Grüntee lindert zahlreiche Alltagsbeschwerden wie zum Beispiel einen zu hohen Blutdruck oder Blutzuckerspiegel. Das Heißgetränk entgiftet und fördert damit das umfassende Wohlbefinden des Körpers.

Sencha Tee wäre aber keine taugliche Alternative zum Kaffee ohne sein Koffein. Der Wachmacher-Inhaltsstoff ist im Grüntee gebunden und hält dadurch besonders lange. Anders als im Kaffee entfaltet er seine Wirkung nur langsam, weshalb viele Menschen sie als angenehmer empfinden. Auf diese Weise kann grüner Tee wie zum Beispiel Sencha von TeaClub die wachmachende Wirkung von Kaffee sogar noch übertrumpfen. Gemeinsam mit seinen vielen anderen potenten Inhaltsstoffen macht ihn dies zu einer hervorragenden Alternative zu Kaffee, die für jeden attraktiv ist, der dem koffeinhaltigen Bohnenextrakt abschwören möchte.

Welche positiven Auswirkungen hat Sencha Grüntee auf den Körper?

Die anregende Wirkung ist nicht der einzige Grund dafür, dass viele Menschen nicht mehr auf Sencha Grüntee auf ihrem Frühstückstisch oder in ihrer Mittagspause verzichten möchten. Das Getränk steckt voller Antioxidantien, Vitamine und Mineralstoffe, die dem Körper guttun und das Immunsystem stärken. Die enthaltenen Polyphenole regen die Erneuerung der Zellen an. Dies verlangsamt den Alterungsprozess und wirkt damit verjüngend. Zudem fangen sie freie Radikale ein und wirken so oxidativem Stress entgegen, der die Zellen schädigen und sogar chronische Erkrankungen verursachen kann.

Wer regelmäßig Grüntee wie zum Beispiel Sencha von TeaClub zu sich nimmt, senkt seinen Blutzuckerspiegel. Die Inhaltsstoffe wirken sich positiv auf den Insulinspiegel aus und fördern die Verbrennung von Fett, wodurch eine Gewichtsabnahme beschleunigt wird. Deshalb ist der regelmäßige Konsum des Getränks für Menschen mit einem erhöhten Diabetesrisiko von Vorteil, aber auch für jeden, der gerne sein Gewicht reduzieren würde.

Sencha Grüntee wirkt sich darüber hinaus positiv auf den Blutdruck aus. Er kann hohen Blutdruck mit der Zeit senken und auf diese Weise das Risiko reduzieren, an einem Schlaganfall zu erkranken. Während Menschen mit einem hohen Blutdruck auf Kaffee verzichten, wird ihnen der Konsum von Sencha Tee hingegen sogar angeraten, da sie so ihre Werte besser unter Kontrolle halten können.

Grüntee enthält verschiedene antibakterielle und antivirale Inhaltsstoffe. Sie wirken entgiftend und helfen dem Körper dabei, Schadstoffe schneller auszuscheiden. Deshalb erfreut sich der Sencha von TeaClub gerade in der nass-kalten Jahreszeit einer besonders großen Beliebtheit. Er kann bei ersten Anzeichen für eine Erkältung oder eine Grippe Wunder wirken und dem Immunsystem des Körpers helfen, etwaige Krankheitserreger von selbst auszuscheiden. Wer im Herbst und im Winter regelmäßig grünen Tee zu sich nimmt, fühlt sich infolge dessen oft fitter und weniger anfällig für Schnupfen und Heiserkeit.

Welche Inhaltsstoffe machen den Sencha Grüntee so besonders?

Grüntee ist für seine gesunden Inhaltsstoffe bekannt, die ihn zu einem beliebten Getränk in diversen Ländern machen. Sencha ist darüber hinaus eine Sorte von herausragender Qualität, weshalb er auch als Königsklasse unter den grünen Tees bezeichnet wird.

Sencha Grüntee enthält Bitterstoffe, die nicht nur gesund sind, sondern ihm seinen einzigartigen Geschmack geben. Flavonoide und Antioxidantien sind für ihre positiven Auswirkungen auf die Gesundheit bekannt. Darüber hinaus enthält Sencha die Vitamine A, C, E und B1 und Mineralstoffe wie Calcium und Magnesium. Das allseits beliebte Koffein ist es schließlich, das den grünen Tee zu einer potenten Alternative für koffeinhaltige Getränke wie Kaffee, Cola oder Energydrinks macht.