Der Marketingbegriff "Superfood" hat sich auch in Deutschland durchgesetzt. Gemeint sind Lebensmittel, die echte Nährstoffbomben zu sein scheinen. Zur Familie der "Superfoods" zählen beispielsweise, Açaí-Beeren, Goji-Beeren oder Chiasamen.
Auch Avocados gelten als Superfoods. Das Lebensmittel ist lecker und gesund. Trotzdem sollen Sie sich lieber für eine andere Alternative entscheiden. Warum, verraten wir jetzt!
>> 3 Superfoods, die überraschend giftig sind
Im Video: Diese 5 Lebensmittel stärken Ihr Gehirn
So gesund sind Avocados
Zugegeben, Avocados sind kleine Kraftpakete. Die Frucht, aus botanischer Sicht eigentlich eine Beere, versorgt unseren Körper mit vielen wertvollen, ungesättigten Fettsäuren, stärkt unser Immunsystem und Nerven und hält richtig lange satt. Wer also seine morgendliche Stulle mit einer Avocado belegt, ist sicher vor Heißhungerattacken, die einen im Laufe des Tages gerne mal überfallen.
Auch die Zubereitungsmöglichkeiten einer Avocado sind vielfältig: Sie können die Frucht beispielsweise in einer Guacamole verarbeiten, pur genießen oder in den Ofen schieben und backen.
Warum Walnüsse besser als Avocados sind
Trotzdem müssen Avocado-Liebhaber jetzt ganz stark sein. Denn die Klimabilanz des Superfoods sieht alles andere als gesund aus. Wer in einem deutschen Supermarkt Avocados kauft, bekommt meist Produkte aus Peru, Chile oder Mexiko. Teils werden die Früchte auch in Südafrika angebaut und nach Europa exportiert. Der lange Transportweg hat hohe CO₂-Emissionen zur Folge.
Auch der Wasserverbrauch pro Frucht ist beachtlich. Für 2 bis 3 Avocados (ca. 1 Kilo) braucht es bis zu 1.000 Liter Wasser. Zum Vergleich: Ein Kilogramm Kartoffeln benötigt nur rund 130 Liter Wasser.
Walnüsse sind eine geeignete Alternative. Das "Hirnfutter" enthält sogar noch mehr ungesättigte Fettsäuren als Avocados. Und: Die Nuss kann regional angebaut werden. Die wärmeliebenden Walnussbäume findet man beispielsweise in den Weinbaugebieten Südwestdeutschlands sowie in den Flusstälern.
In Maßen genießen
Genauso wie die Avocado ist die Walnuss fettreich, aber gesund. Zu viel des Guten sollte es jedoch nicht sein. Denn dann können sowohl Walnüsse als auch Avocados zu heimlichen Dickmachern mutieren. In einer ganzen Avocado stecken über 400 Kalorien. 100 Gramm Walnüsse bringen es auf fast 700 Kalorien. Bei einem Tagesbedarf von 2.000 kcal ist das schon eine ganze Menge.
Gegen eine handvoll Walnüsse am Tag und eine halbe Avocado ist jedoch nichts einzuwenden.