Gesunde Nieren: Diese 4 Getränke beugen Erkrankungen vor

Gesunde Nieren: Diese 4 Getränke beugen Erkrankungen vor

Es ist wichtig, ausreichend zu trinken, damit unsere Nieren funktionieren. Aus diesem Grund stellen wir Ihnen Getränke vor, die Erkrankungen vorbeugen und die Gesundheit unserer Ausscheidungsorgane schützen.

Welche Aufgaben haben unsere Nieren?

Die Nieren sind die Klärwerke unseres Körpers und helfen ihm bei der Entgiftung. Sie produzieren Urin und scheiden Abfallstoffe aus, die im Körper entstehen oder die über die Nahrung im Körper aufgenommen wurden. Neben der Produktion des Urins erfüllen die Nieren noch eine weitere Aufgabe: Sie regulieren den Flüssigkeitshaushalt, indem sie entweder Wasser zurückhalten oder vermehrt mit dem Urin ausscheiden.

Eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr ist wichtig, damit unsere Nieren auch gut funktionieren und gesund bleiben. Erkrankungen wie eine Niereninsuffizienz können beispielsweise drohen. Auch kann die Blase in Mitleidenschaft geraten, wenn zu wenig getrunken wird und der Urin hoch konzentriert ist. 

Wasser gilt daher als Treibstoff für unsere Ausscheidungsorgane. Aus diesem Grund rät die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) täglich mindestens 1,5 Liter Flüssigkeit in Form von Wasser oder ungesüßten Tee zu sich zu nehmen.

Tipp: Überprüfen Sie die Farbe Ihres Urins, um festzustellen, ob Ihr Körper ausreichend mit Flüssigkeit versorgt ist. Idealerweise sollte Ihr Urin hellgelb und geruchlos sein. Wenn er eine dunklere Farbe aufweist, sollten Sie mehr trinken. 

Gesunde Nieren? Diese Getränke stärken sie

Zudem gibt es weitere Getränke, die die Gesundheit der Nieren stärken und Erkrankungen effektiv vorbeugen können.

Welcher Tee ist gut für die Nieren?

Ingwertee

Ingwer ist ein beliebtes Hausmittel bei allerhand Erkrankungen und Beschwerden. Als Tee zubereitet, hilft er bei Übelkeit, Grippe und Erkältungen. Aber auch unsere Nieren profitieren von der Ingwerknolle, die reich an Antioxidantien ist und eine entzündungshemmende Wirkung auf die Ausscheidungsorgane hat. Die enthaltenen Scharfstoffe wie Gingerol und Shogaol fördern den Stoffwechsel und die Durchblutung unserer Nieren. Zudem kann Ingwer helfen, Nierensteinen vorzubeugen. 

Brennnesseltee

Brennnesseltee ist sehr förderlich für unser Ausscheidungsorgan. In den Blättern der Pflanze stecken reichlich Kalium sowie die sekundären Pflanzenstoffe Flavonoide. Sie sorgen für eine harntreibende Wirkung, was wiederum das Ausscheiden von schädlichen Giftstoffen begünstigt. Zusätzlich hat die Brennnessel eine entzündungshemmende Wirkung, die sich positiv auf Erkrankungen rund um Niere und Blase ausübt.

Birkenblättertee 

In Sachen Nierengesundheit darf auch der Birkenblättertee nicht fehlen. Er ist bekannt für seine antibiotische Wirkung. Das kommt Ihnen zum Beispiel bei Erkrankungen wie einer Blasenentzündung zugute. Zudem kurbeln Birkenblätter die Nierendurchblutung an, was die Harnbildung fördert. Aufgrund der gesteigerte Durchspülung der Harnwege können bakterielle Infekte und Nierengrieß gelindert und vorgebeugt werden. 

Auch gesund für die Nieren: Cranberrysaft

Die kleinen roten Cranberrys haben eine harntreibende und entzündungshemmende Wirkung, die die Nieren bei ihrer Ausscheidung unterstützt. Auf diese natürliche Weise lindert Cranberrysaft Nieren- und Blasenprobleme. Die in den Cranberrys enthaltenen B6 Vitamine stärken die Nervenfunktionen der Niere. Zudem ist der Saft der Früchte eisenreich, was den Blutfluss in den Nieren unterstützt. Außerdem schützen sekundäre Pflanzenstoffe wie Polyphenole die Zellen der Nieren vor freien Radikalen. 

Gesunde Nieren? Meiden Sie diese Getränke!

Meiden Sie Softdrinks wie zuckerhaltige Limonaden, die die Nierenfunktionen schaden. Forscher des Brigham and Woman’s Hospital in Boston haben in einer Langzeitstudie herausgefunden, dass ein regelmäßiger Konsum von Cola oder Brausegetränken ein höheres Risiko für Nierensteine birgt. Darüber hinaus begünstigen die süßen Getränke weitere Erkrankungen wie Diabetes, Übergewicht oder Bluthochdruck

Auch ein dauerhafter und übermäßiger Alkoholkonsum schädigt die Nieren. Das Ausscheiden der Giftstoffe des Alkohols bedeutet für die Organe eine starke Belastung. 

Und was ist mit Kaffee? Bis zu drei Tassen Kaffee täglich sind kein Problem für unsere Nieren. Studien konnten sogar nachweisen, dass Kaffee unsere Nieren schützt – sofern Sie keine Getränke wie einen Latte Macchiato oder Cappuccino zu sich nehmen, die oftmals gezuckert sind und viel Milch enthalten. Am gesündesten ist schwarzer Kaffee.

Video: 7 Tipps für gesunde Nieren

Lade weitere Inhalte ...