Inhaltsverzeichnis
- Video: So gesund sind die Bestandteile der Kokosnuss
- Kokoswasser: So gesund ist es
- 1. Kokoswasser hilft beim Abnehmen
- 2. Kokoswasser hat Elektrolyte satt!
- 3. Kokoswasser wirkt beruhigend
- 4. Reichlich Antioxidantien im Kokoswasser
- 5. Beugt möglicherweise Nierensteinen vor
Die tropische Kokosnuss hat es sich auch in unseren Gefilden längst bequem gemacht. Zwar wächst sie hierzulande nicht, aber in unseren Küchen und auf unseren Speiseplänen taucht sie immer wieder auf. Die dickflüssige und cremig-weiße Kokosmilch ist Grundlage vieler köstlicher Suppen und selbstgemachter Currys, während das Fleisch der Kokosnuss als Snack oder für gesunde Frühstück-Porridges eine Rolle spielt. Seit einiger Zeit aber schwappt eine neue leckere Trendwelle aus den Tropen zu uns: Kokoswasser. Das Wasser aus den grünen, unreifen Nüssen ist aromatisch, kalorienarm und enorm gesund. Ohne Zusätze ist es ein echter Naturdrink, der täglich genossen, viele Vorteile für Ihre Gesundheit bringt.
Video: So gesund sind die Bestandteile der Kokosnuss
Kokoswasser: So gesund ist es
Besonders im Sommer ist Kokoswasser ein absoluter Frischebooster. Das nussig-aromatische Wasser der Kokosnuss ist reich an Nährstoffen, sehr kalorienarm und gut für unsere Gesundheit. Alle Vorteile und die besten Gründe, täglich Kokoswasser zu trinken, finden Sie hier.
1. Kokoswasser hilft beim Abnehmen
Wenn Sie etwas Gewicht verlieren oder einfach nur gesünder leben wollen, hilft es schon, kleine Gewohnheiten zu verändern. Anstatt bei Durst zu süßen Säften oder Limonaden zu greifen, empfiehlt sich Kokoswasser wie kaum ein anderes Getränk. Nicht nur ist gekühltes Kokoswasser ein echter Durstlöscher an heißen Tagen oder nach besonders intensiven Sporteinheiten, das köstliche Power-Wasser hat so gut wie keine Kalorien.
Auf einen halben Liter kommen bei natürlichem Kokoswasser etwas weniger als 100 Kalorien. Damit ist das Wasser der Kokosnuss eine perfekte Alternative für Menschen, die beim Abnehmen nicht nur langweiliges Mineralwasser trinken wollen.
2. Kokoswasser hat Elektrolyte satt!
Wer täglich Kokoswasser trinkt, tut seinem Körper einen riesigen Gefallen. Das Wasser der Kokosnuss nämlich ist voller wichtiger Elektrolyte wie Natrium und Kalium, die für unseren körpereigenen Wasserhaushalt und normale Muskelkontraktionen wichtig sind. Besonders beim Sport verlieren wir viele Mineralstoffe wie Natrium und Kalium über unseren Schweiß. Steuern Sie diesem Verlust nach anstrengenden Workouts entgegen, indem Sie mit Kokoswasser Elektrolyte satt nachtanken.
Im Vergleich zu üblichen Mineralwasser hat Kokoswasser zwar etwas weniger Natrium, dafür aber durchschnittlich 250 Mal mehr Kalium. Trinken Sie am besten schon während des Sports Kokoswasser und halten Sie Ihren Mineralstoffhaushalt im Gleichgewicht. Dadurch bleiben Sie länger leistungsfähig und erholen sich von den Strapazen des Trainings schneller.
3. Kokoswasser wirkt beruhigend
Das Wasser der Kokosnuss wirkt leicht basisch. Dadurch werden hohe pH-Werte im Magen neutralisiert, die Magensäure brodelt dann nicht mehr allzu sauer. Kokoswasser ist entsprechend beliebt bei Menschen, die regelmäßig unter Sodbrennen leiden. Die neutralisierende Wirkung kann hier echte Abhilfe schaffen und den gereizten Magen beruhigen.
Der hohe Anteil gesunder pflanzlicher Ballaststoffe im Kokoswasser unterstützt außerdem eine gesunde Verdauung. Besonders bei Durchfallerkrankungen wirkt der tägliche Konsum von Kokoswasser wahre Wunder. Während die Ballaststoffe die Verdauung normalisieren helfen, füllen Elektrolyte und hohe Magnesiumanteile im Kokoswasser die erschöpften Mineralstoffreserven des Körpers auf.
4. Reichlich Antioxidantien im Kokoswasser
Das Wasser der Kokosnuss ist voller Antioxidantien, die unsere Zellen vor den schädlichen Effekten von freien Radikalen schützen. Freie Radikale sind aggressive Sauerstoffverbindungen, die durch externe Einflüsse wie UV-Strahlen in unseren Körpern entstehen und hochreaktiv sind. Verbinden sich freie Radikale mit unseren Zellen, richten sie Schäden an. Den sichtbarsten Einfluss haben die radikalen Sauerstoffverbindungen auf unsere Haut.
Der ständige Angriff der Radikalen auf unsere Hautzellen sorgt nämlich dafür, dass unsere Haut altert. Die antioxidative Wirkung der Vitamine und sekundären Pflanzenstoffe des Kokoswassers können helfen, freie Radikale abzuwehren und die Haut vor der vorzeitigen Alterung zu schützen.
5. Beugt möglicherweise Nierensteinen vor
Eines muss ganz deutlich im Vorfeld gesagt werden: Ob das Risiko für die Entstehung von Nierensteinen durch den regelmäßigen Konsum von Kokoswasser wirklich gesenkt werden kann, muss in weiterführenden Studien beobachtet werden. Allerdings konnten Forschende in einer sehr kleinen Studie mit acht Teilnehmenden 2018 feststellen, dass die Teilnehmenden, die viel Kokoswasser tranken, weit mehr Potassium, Chlorid und Zitrat ausschieden als die der Vergleichsgruppe. Durch das Ausscheiden solcher Stoffe über den Urin könne das Risiko für die Entstehung von Nierensteinen aus Ablagerungen gesenkt werden.
So bekommen Sie frisches Kokoswasser
Wenn Sie Kokoswasser kaufen möchten, gibt es verschiedene Möglichkeiten. In Supermärkten und Bioläden finden Sie Kokoswasser von verschiedenen Herstellern in Flaschen oder Tetrapacks. Auch Online-Shops bieten eine große Auswahl an Kokoswasser-Produkten an.
Eine weitere Möglichkeit ist es, frische Kokosnüsse zu kaufen und das Wasser selbst herauszutrinken. Diese sind jedoch nicht immer leicht zu finden und müssen meist in speziellen Geschäften oder auf Wochenmärkten gekauft werden. Egal für welche Variante Sie sich entscheiden, achten Sie darauf, dass das Kokoswasser ohne Zusatzstoffe und Zucker ist, um von allen gesundheitlichen Vorteilen zu profitieren.
Wie öffne ich eine frische Kokosnuss richtig?
Haben Sie bei der Suche nach einer frischen, jungen Kokosnuss auf dem Wochenmarkt Erfolg gehabt, geht es nun ans Öffnen der Nuss. Schneiden Sie dazu zuerst die äußere, faserige Schale der Nuss am oberen Ende weg. Nutzen Sie ein langes, stabiles Messer und schneiden Sie das obere Ende der Nuss schräg zu. Nun können Sie mit gezielten Hieben die Spitze und das obere Ende der harten Nussschale wegschneiden. Aus der Öffnung trinken Sie das Kokoswasser direkt oder füllen es in ein Glas um.