
Potenzprobleme sind immer noch ein Tabuthema, über das Betroffene nur ungern sprechen. Dabei sind Erektionsstörungen verbreiteter, als die meisten Männer vermuten würden: Laut einer Studie mit mehr als 10.000 Männern hat rund ein Viertel der 45-Jährigen eine erektile Dysfunktion. Mit zunehmenden Alter steigt das Risiko für Potenzprobleme. Für mehr „Ausdauer“ beim Liebesspiel sind Potenzmittel wie Viagra sehr gefragt. Aber wie alle Medikamente kann Viagra unerwünschte Nebenwirkungen wie Kopfschmerzen, Schwindel oder Verdauungsprobleme hervorrufen. Die gute Nachricht: Schon natürliche Mittel können den Beschwerden entgegenwirken, beispielsweise Olivenöl und Zitrone.
Olivenöl und Zitrone können Potenz steigern
Im Internet kursiert der Tipp, regelmäßig Olivenöl und Zitronen in den Speiseplan zu integrieren, für eine bessere "Standhaftigkeit". Der Verdacht liegt nahe, da beide Lebensmittel besonders gesund sind.
- Olivenöl: Reich an ungesättigten Fettsäuren, die Entzündungen lindern und sich positiv auf Ihren Cholesterinspiegel auswirken sowie die Durchblutung verbessern.
- Zitrone: Flavonoide, sekundäre Pflanzenstoffe, beeinflussen die Blutgerinnung. Zudem ist die Zitrusfrucht reich an Vitamin C.
Und genau diese gesunden Eigenschaften sollen sich auf die Potenz auswirken. Vor allem die durchblutungsfördernde Eigenschaften kommen den Blutgefäßen im Penis zugute, was wiederum positive Auswirkungen auf die Erektion hat. Und auch die Flavonoide, die in Zitronen zu finden sind, haben eine gefäßerweiternde Wirkung. Jedoch gibt es bisher keine wissenschaftlichen Beweise dafür, dass Olivenöl und Zitronen die Potenz verbessern können. Allerdings ist es ein Versuch wert. Mögliche Verbesserungen zeigen sich auf lange Sicht. Aus diesem Grund sollten Sie beides möglichst täglich in Ihren Speiseplan integrieren.
Gesunder Lebensstil fördert Potenz
Grundsätzlich lässt sich sagen, dass ein gesunder Lebensstil förderlich für Ihre Potenz ist. Sport und regelmäßige Bewegung fördern die Durchblutung und verbessern die allgemeine Gesundheit, was sich positiv auf die Potenz auswirken kann. Eine gesunde Ernährung, die reich an Obst, Gemüse, Vollkornprodukten, magerem Fleisch und gesunden Fetten ist, ist ebenso wirksam. Achten Sie auf ausreichend Entspannung und Stressabbau, genießen Sie Alkohol nur in Maßen und vermeiden Sie es zu rauchen. Reduzieren Sie außerdem Ihr Bauchfett, da die ungesunden Fettpolster die Hormonproduktion hemmen und die Potenz stören können.
Wann zum Arzt?
Es wird empfohlen, einen Arzt aufzusuchen, wenn Potenzprobleme länger als drei Monate andauern oder regelmäßig auftreten. Ein Arztbesuch ist auch ratsam, wenn die Potenzstörung mit anderen Symptomen wie Schmerzen, Form- oder Größenveränderungen des Penis, Schwierigkeiten beim Wasserlassen oder anderen gesundheitlichen Problemen einhergeht. Ein Arzt kann die genaue Ursache der Potenzstörung feststellen und mögliche Behandlungsmöglichkeiten besprechen.