
Potenzstörungen und gelegentliche Erektionsprobleme beim Mann sind nicht so selten, wie man annehmen mag. Etwa sechs Millionen Männer in Deutschland leiden unter erektiler Dysfunktion, dass heißt, sie haben über einen Zeitraum von mindestens sechs Monaten Erektionsprobleme.
Video: So steigern Sie die Potenz mit gezielten Übungen
Weit mehr Männer haben bereits Erfahrungen mit gelegentlichen Potenzstörungen gemacht. Neben den üblichen Verdächtigen wie
- Arteriosklerose
- Diabetes
- Wechseljahre beim Mann
- Hormonstörungen
- Übergewicht oder
- psychischer Belastung
kann auch eine falsche Ernährung negativen Einfluss auf die männliche Potenz haben. Wir verraten, welche Lebensmittel die Potenz steigern und warum sie bei Erektionsproblemen helfen können.
Diese Lebensmittel können die Potenz steigern
Natürliche Potenzmittel: Walnüsse
Es klingt zunächst der Intuition widersprechend, aber für eine normale Erektion ist Muskelentspannung unabdingbar. Damit ein Penis erigieren kann, muss die Muskulatur an den Gefäßwänden der Arterien erschlaffen.
- Sobald diese sogenannte „glatte Muskulatur“ erschlafft, können sich die Adern und Gefäße im Penis ausdehnen und mehr Blut zu den Schwellkörpern transportieren.
Die Aminosäure Arginin, die in vielen Nüssen vorkommt, hat eine gefäßerweiternde Funktion, da sie nämlich genau diese Gefäßwandmuskulatur zum Erschlaffen bringt. Wer im Rahmen einer ausgewogenen Ernährung viele Nüsse isst, kann für die nötige Entspannung der glatten Muskulatur in den Arterien des Penis sorgen.
100 Gramm Walnüsse enthalten etwa 2278 Milligramm Arginin. Forschende konnten außerdem feststellen, dass eine nussreiche Ernährung besonders vorteilhaft für die Gesundheit, Beweglichkeit und Gesamtanzahl der Spermien ist.
Lebensmittel zur Potenzsteigerung: Blaubeeren
Blaubeeren, Haskap-Beeren, Himbeeren oder Erdbeeren: Je intensiver die Farbe, desto mehr Pflanzenfarbstoffe enthalten sie. Solche natürlichen Farbstoffe werden Flavonoide genannt, sie stecken in besonders stark gefärbtem Obst, kommen aber auch in Rotwein und frischen Säften vor.
- Flavonoide wirken durchblutungsfördernd und können daher für eine normale Durchblutung der Penisarterien sorgen und Erektionen möglich machen.
In einer US-amerikanischen Studie von 2016 untersuchten Forschende den Einfluss von Flavonoiden auf Potenzstörungen wie die erektile Dysfunktion. Sie kamen zu dem Ergebnis, dass flavonoidreiche Lebensmittel wie etwa Blaubeeren dazu beitrugen, die Inzidenz von erektiler Dysfunktion in der Untersuchungsgruppe zu reduzieren.
Olivenöl kann Potenz verbessern
Lebensmittel, die reich an ungesättigten Fettsäuren sind, sorgen für gesunde Gefäße und ein gesundes Herz-Kreislauf-System. Dadurch wird vor allem eine normale Durchblutung gewährleistet, die Erektionen möglich macht.
Gleichzeitig spielen ungesättigte Fettsäuren im menschlichen Körper aber auch eine wichtige Rolle, um den Cholesterinspiegel im Gleichgewicht zu halten. Ist ausreichend des gesunden HDL-Cholesterin im Blut vorhanden, kann die Hormonproduktion in den Hoden des Mannes problemlos ablaufen.
Hier nämlich wird aus Cholesterin das Sexualhormon Testosteron produziert. Für einen gesunden Sexualtrieb und die normale Erektionsfähigkeit ist der Testosteronspiegel wichtig. Ernährungsweisen wie die mediterrane Diät sind besonders reichhaltig an ungesättigten Fettsäuren, etwa aus Olivenöl oder Fisch.
Bananen steigern die Potenz
Die süßen Tropenfrüchte sind wichtige Lieferanten für den Mineralstoff Kalium. Kalium spielt eine wesentliche Rolle für einen normalen Blutruck. Es hilft, den osmotischen Druck in den Zellen zu stabilisieren und kann hohen Blutdruck senken. Das ist für die Gefäßgesundheit wichtig und hat positive Effekte auf die Durchblutung. Für eine befriedigende Erektion sind gesunde Blutgefäße im Penis unverzichtbar.
Weitere Faktoren, die Einfluss auf die Potenz haben
Nicht nur die Ernährung und Lebensmittel können Einfluss auf die Potenzsteigerung haben. Auch bestimmte Verhaltensweisen und Lebensstile tragen dazu bei, dass der Penis problemlos erigieren kann.
- Stress: Stress kann die Produktion von Testosteron hemmen und so zu Erektionsstörungen führen. Daher ist es wichtig, Stress abzubauen.
- Rauchen: Rauchen kann die Durchblutung beeinträchtigen und so zu Erektionsstörungen führen. Daher sollte man mit dem Rauchen aufhören.
- Alkohol: Alkohol kann die Produktion von Testosteron hemmen und so zu Erektionsstörungen führen. Daher sollte man Alkohol nur in Maßen genießen.
- Übergewicht: Übergewicht kann zu einer Reihe von gesundheitlichen Problemen führen, darunter auch zu Erektionsstörungen. Daher ist es wichtig, ein gesundes Gewicht zu halten.