Ein strahlendes Lächeln beginnt mit gesunden Zähnen. Wenn es um Zahnfüllungen geht, stehen Patienten vor einer Reihe von Optionen. Eine wichtige Entscheidung muss getroffen werden, denn: Die Auswahl der richtigen Zahnfüllung ist entscheidend für die langfristige Mundgesundheit.
In diesem Artikel beleuchten wir die verschiedenen Arten von Zahnfüllungen, ihre Vor- und Nachteile, Kosten und beantworten die Frage: Welche Zahnfüllung ist am besten?
Was ist eine Zahnfüllung?
Zähne werden mit einer Zahnfüllung gefüllt, um Karies zu behandeln und die Zahngesundheit zu erhalten. Karies ist eine bakterielle Erkrankung, die den Zahnschmelz angreift und zu Löchern in den Zähnen führt.
Zahnfüllungen:
- Verschließen das Loch im Zahn und verhindern so das Eindringen von Bakterien und Speichel.
- Schützen den Zahn vor weiteren Schäden.
- Stellen die Kaufunktion wieder her.
- Verbessern die Ästhetik des Gebisses.
Welche Zahnfüllung ist am besten? Vor- und Nachteile im Überblick
Es gibt keine "beste" Zahnfüllung für alle. Die richtige Wahl hängt von individuellen Faktoren ab. Lassen Sie sich von Ihrem Zahnarzt beraten und finden Sie die optimale Lösung für Ihre Zähne. Die beste Zahnfüllung für Ihre individuelle Situation hängt von verschiedenen Bedürfnissen und Faktoren ab, darunter:
- Größe und Lage des Defekts
- Kariesrisiko
- Finanzielle Situation
- Persönliche Präferenzen (Ästhetik)
Während Amalgam nach wie vor eine kostengünstige und widerstandsfähige Option ist, suchen viele Menschen nach ästhetischen Alternativen wie Komposit oder Keramik.
Wichtig: Die Wahl sollte in Absprache mit dem Zahnarzt getroffen werden, der individuelle Bedürfnisse und langfristige Mundgesundheit berücksichtigen kann.
Füllungsart | Vorteile | Nachteile | Kosten |
Amalgam | Preiswert, langlebig, stabil | Enthält Quecksilber, unschön | Günstig |
Kunststofffüllungen | Zahnfarben, langlebig, gute Ästhetik | Etwas teurer als Amalgam | Mittel |
Keramikfüllungen | Optimale Ästhetik, sehr stabil, langlebig | Teuer | Hoch |
Goldfüllungen | Exklusive Ästhetik, extrem langlebig, bioverträglich | Sehr teuer | Sehr hoch |
Welche Zahnfüllungen gibt es? Ein Überblick
1. Amalgamfüllungen: Robust, aber umstritten
Amalgamfüllungen sind seit Jahrzehnten die Standardversorgung. Sie sind preiswert, langlebig und stabil. Dennoch sorgt die Präsenz von Quecksilber in Amalgam für kontroverse Diskussionen über mögliche Gesundheitsrisiken. Viele Patienten suchen daher nach alternativen Optionen. Auch, da Amalgamfüllungen weniger ästhetisch ansprechend sind.
Kosten Amalgamfüllung: ca. 50 - 150 €
2. Kompositfüllungen: Ästhetisch und zahnfarben
Kompositfüllungen, auch als Kunststoff- oder Zahnfarbenfüllungen bekannt, gewinnen zunehmend an Popularität. Sie bestehen aus einem Gemisch aus Kunststoffharz und feinen Glaskeramik- oder Quarzpartikeln. Der größte Vorteil ist ihre ästhetische Anpassungsfähigkeit, da sie sich der natürlichen Zahnfarbe anpassen. Die Kosten sind etwas höher als bei Amalgamfüllungen, aber sie sind ebenfalls sehr langlebig.
Kosten Kunststofffüllung: ca. 100 - 300 €
3. Keramikfüllungen: Langlebig und biokompatibel
Keramikfüllungen, auch als Inlays oder Onlays bezeichnet, bestehen aus porzellanähnlichen Materialien, die biokompatibel sind. Keramikfüllungen werden im Labor hergestellt und bieten eine optimale Ästhetik, da sie die natürliche Zahnfarbe perfekt imitieren. Sie sind sehr stabil und langlebig – aber auch deutlich teurer als Amalgam- und Kunststofffüllungen.
Kosten Keramikfüllung (Inlay): ca. 400 - 700 €
Kosten Keramikfüllung (Onlay): ca. 800 - 1.500 €
Was ist besser: Kunststoff oder Keramikfüllung?
Die Entscheidung zwischen Kunststoff- und Keramikfüllungen hängt von individuellen Bedürfnissen ab. Keramikfüllungen sind ästhetischer und langlebiger, aber teurer. Kunststofffüllungen sind kostengünstiger und bieten eine gute Ästhetik, sind jedoch weniger haltbar.
4. Goldfüllungen: Teuer, aber langlebig
Goldinlays sind eine der ältesten Formen von Zahnfüllungen. Sie sind bekannt für ihre Langlebigkeit und Haltbarkeit. Allerdings sind sie aufgrund der Kosten und ihres auffälligen Aussehens weniger beliebt. Dennoch bleiben sie eine Option für Patienten, die höchsten Wert auf Haltbarkeit legen und bereit sind, den Preis zu zahlen.
Kosten Goldfüllung: ca. 1.500 - 3.000 €
Was zahlt die Krankenkasse?
Gesetzliche Krankenkassen übernehmen in der Regel die Kosten für Standardfüllungen (Amalgam oder Kunststoff). Für zahnfarbene Füllungen und andere höherwertige Versorgungen müssen Sie ggf. einen Eigenanteil bezahlen.
Sind Schmerzen nach einer Zahnfüllung normal?
Ja, Schmerzen nach einer Zahnfüllung sind in den ersten Tagen normal. Die folgenden Faktoren können zu Schmerzen führen:
- Reizung des Zahns: Durch das Entfernen von Karies und das Einsetzen der Füllung wird der Zahn gereizt.
- Erhöhte Empfindlichkeit: Die Füllung kann den Zahn empfindlicher gegenüber Kälte, Hitze und Süßem machen.
- Druckbelastung: Die Füllung kann zu hoch sein und beim Zubeißen Druck auf den Zahn ausüben.
In den meisten Fällen klingen die Schmerzen innerhalb von 1-2 Tagen von selbst ab.
Wann sollte man eine Zahnfüllung erneuern?
Zahnfüllungen sollten erneuert werden, wenn sie beschädigt sind, undichte Stellen aufweisen oder sich gelockert haben. Auch Verfärbungen, Karies oder Schmerzen können Anzeichen für eine notwendige Erneuerung sein.
Regelmäßige zahnärztliche Untersuchungen helfen, den Zustand der Füllungen zu überwachen, und der Zahnarzt gibt Empfehlungen, wann eine Erneuerung erforderlich ist. In der Regel sollte dies so früh wie möglich erfolgen, um größere Probleme zu vermeiden.
Mundhygiene beachten
Denken Sie daran, dass regelmäßige Zahnarztbesuche und eine gründliche Mundhygiene ebenso wichtig sind wie die Auswahl der richtigen Zahnfüllung. Indem Sie sich gut um Ihre Zähne kümmern, vermeiden Sie Mundgeruch am Morgen, tragen Sie zu einem strahlenden Lächeln und langfristiger Mundgesundheit bei.
Für mehr spannende Themen folgen Sie vital.de auf Instagram, Facebook, WhatsApp, Pinterest und Google News. Spannende Themen, leckere Rezeptideen und regelmäßige Gewinnspiele gibt es in unserem Newsletter – jetzt kostenlos anmelden!