
Pilz-Risotto mit Rotbarsch
Für 4 Personen:
450 g Rotbarsch
1 Knoblauchzehe
1 kleine rote Chili
1 TL Pimentkörner
3 EL Olivenöl
Jodsalz

Pfeffer aus der Mühle
3 Schalotten
200 g Champignons
200 g Pfifferlinge
250 g Risotto-Reis
750 ml Gemüsebrühe (Instant)
200 ml Weißwein
50 g italienischer Hartkäse
4 Zweige Rosmarin
1. Rotbarsch abspülen, trockentupfen und in Stücke schneiden. Knoblauch schälen und in Scheiben schneiden. Chili entkernen, hacken. Pimentkörner im Mörser zerstoßen. Knoblauch, Chili, Piment und 2 EL Olivenöl verrühren. Fisch mit Salz und Pfeffer würzen und mit dem Gewürzöl etwa 30 Minuten marinieren.
2. Schalotten schälen, würfeln. Pilze putzen, halbieren. Rest Öl im Topf erhitzen. Schalotten darin glasig dünsten. Reis dazugeben, etwa 2 Minuten mitdünsten. Pilze dazugeben, kurz anbraten. Brühe mit Weißwein mischen. Nach und nach zur Reismischung geben. Risotto etwa 35 Minuten ausquellen lassen.
3. Parmesan grob reiben. Zum Risotto geben. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Rosmarin waschen, trockentupfen. Eine Pfanne erhitzen. Fisch mit Rosmarin darin etwa 6 Minuten goldbraun anbraten. Mit Risotto servieren.
Ca. 50 Minuten - pro Person: ca. 390 kcal - E 32 g, F 18 g, KH 16 g - Cholesterin: ca. 59 mg

Für 16 Stück:
200 g Weizenmehl
100 g Vollkornweizenmehl
175 g brauner Zucker
175 g Butter
700 g Pflaumen
300 g Äpfel
1 TL Pimentkörner
50 g Mandeln (gehobelt)
Butter zum Fetten der Form
1. Mehle mit 100 g Zucker in einer Schüssel vermischen. Butter in Stückchen dazugeben. Alles mit dem Handrührgerät (Knethaken) zu Streuseln verarbeiten. Ein Drittel der Menge zur Seite stellen. Aus dem Rest mit 2 EL kaltem Wasser einen Teig kneten. Ca. 30 Minuten kalt stellen.
2. Backofen auf 180 Grad (Umluft: 160 / Gas: Stufe 3) vorheizen. Pflaumen waschen, halbieren und entsteinen. Äpfel waschen, vierteln, entkernen und in Spalten schneiden. Piment im Mörser fein mahlen. Rest Zucker mit Piment, Pflaumen und Äpfeln mischen.
3. Eine runde Tarte-Form (Ø 26 cm) oder eine eckige (20 x 30 cm) einfetten. Mürbeteig auf der Arbeitsfläche in Größe der Form ausrollen. Form damit auslegen. Boden mit einer Gabel mehrmals einstechen. Im vorgeheizten Ofen etwa 12 Minuten vorbacken. Obstmischung darauf verteilen. Mit Streuseln bestreuen und weitere 20 Minuten backen. Mandeln über den Kuchen streuen und in 5 Minuten fertigbacken. Abkühlen lassen und in Stücke schneiden.
Ca. 1 1/2 Stunden - pro Stück: ca. 230 kcal - E 3 g, F 11 g, KH 30 g - Cholesterin: ca. 26 mg

Die braunen, getrockneten Beeren, etwas größer als Pfeffer, werden häufig als „Nelkenpfeffer“ oder, englisch, als „allspice“ („Allgewürz“) bezeichnet.
Herkunft
Jamaika ist das Hauptanbaugebiet für Piment. In der karibischen Küche werden gerne die Blätter des immergrünen, zur Familie der Myrtengewächse gehörenden Baumes verwendet. Bei uns im Gewürzregal findet man ausschließlich die getrockneten unreifen Früchte, ganz oder gemahlen.
Geschmack
Durch Mahlen oder Zerstoßen – am besten direkt vor Verwendung des Piments – wird die Schärfe der Hülle etwas gemildert. Zudem entfaltet sich das Aroma aus einer Mischung von Nelken, Pfeffer, Zimt und Muskat besser.
Verwendung
Piment passt zu Schmorgerichten, Suppen, Pasteten, Herbstfrüchten, zum Einlegen und Marinieren von Fisch und Fleisch und ist Bestandteil von Gewürzmischungen.