
Aufräumen ist nicht leicht. Aber es befreit ungemein! Das gilt nicht nur für reale Dinge, sondern auch für Gedanken und Grübeleien. Daher unser erster Tipp: Quält euch nicht mit Dingen, die ihr ohnehin nicht beeinflussen können. Das Wetter ist das beste Beispiel. Wenn ihr ein Sommerfest im Garten geplant haben, hofft ihr natürlich, dass das Wetter schön wird. Die Wettervorhersage sagt allerdings etwas ganz anderes, am Ende müsst ihr das Fest nach Drinnen verlegen. Alle sind gut drauf und die Party läuft gut, aber ihr seid unzufrieden, weil das Wetter nicht mitgespielt hat. Na und? Es ist nicht eure Schuld. Ein weiteres Beispiel: Ihr sitzt im Zug, auf dem Weg zu einer wichtigen Verabredung. Der Zug hat 40 Minuten Verspätung, und es wird noch mehr. Entspannt euch! Durch euer Unbehagen wird der Zug nicht schneller.

Entscheidungen beherzt treffen
Wer sich lange mit einer Entscheidung herumquält, ist von ihr im schlimmsten Fall völlig blockiert. So wird ein Ereignis, das eigentlich Vorfreude erzeugen sollte (zum Beispiel die Hochzeit der besten Freundin) schnell zum Ballast, weil sie mit einer Entscheidung behaftet ist („Was schenke ich?“), die Energie raubt und belastet. Eine besonders ausgeprägte Kreativität kann dabei sogar zum Problem werden, denn viele Ideen und Möglichkeiten lassen die Entscheidung schwerer und schwerer werden. Daher unsere Empfehlung: Gebt euch ein Zeitfenster - und haltet euch nach dem Treffen der Entscheidung auch daran! Denn nur, wenn ihr im Nachhinein zu eurer Entscheidung steht, könnt ihr euch im Nachhinein von ihr befreien. Seid zufrieden mit eurer Entscheidung!
Wohnung entrümpeln, Seele aufräumen
Die Seele immer wieder von überflüssigem Ballast zu befreien, bedeutet Arbeit. Gleiches gilt natürlich auch für das Sauberhalten der eigenen Wohnung. Doch es gibt noch mehr Zusammenhänge dieser beiden Dinge. Denn das Ausmisten der eigenen Wohnung kann auch ein Chaos in der Welt der Gefühle beseitigen. Auch wenn ihr es kaum glauben mögt: Materieller Besitz geht häufig mit seelischem Ballast einher. Eine Entrümpelung der Wohnung befreit daher auch innerlich. Sortiert euer Chaos, traut euch, das eine oder andere wegzuwerfen. Entsorgt Überflüssiges. So behaltet ihr den Überblick, denn Ausmisten heißt Loslassen, und Loslassen schafft Ordnung.