Neustart ins Glück

Neustart ins Glück

Gute Ideen statt guter Vorsätze: Freuen Sie sich auf ein spannendes Wohlfühl-Jahr 2015. Mit 25 Inspirationen, die Ihr Leben schöner, bunter, achtsamer, sportlicher, natürlicher, gesünder, harmonischer machen - und die Welt ein kleines bisschen besser.

Leute springen am Strand© BraunS/iStock
Leute springen am Strand

1 Freudensprünge

Hoch hinaus! Sie möchten das neue Jahr mit Schwung beginnen? Dann springen Sie ruhig auf diesen Trend auf: „Jumping Fitness“, Aerobic auf dem Trampolin, erobert die deutschen Fitnessstudios. In Hamburg eröffnete kürzlich der erste Indoor-Trampolinpark: das „Jump House“. Mehr als 400 Muskeln aktiviert das federnde Auf und Ab, während es die Körperbalance stärkt – und nebenbei schöne Kindheitserinnerungen weckt.

2 Im grünen Bereich

Sehen, was man erntet. Erstmalig blüht uns eine Bundesgartenschau in fünf Städten: Vom 18.04. bis 11.10. holen wir uns in Havelberg, Rathenow, Brandenburg, Premnitz,und Amt Rhinow Inspiration, um zu Hause die Gartenhandschuhe (z.B. von Ikea, ca. 2 Euro) über die grünen Daumen zu streifen und im eigenen Gemüsegarten anzupacken. www.buga-2015-havelregion.de.

3 Yoga in neuen Sphären

Ob unter exklusiver Anleitung oder auf einer schwimmenden Matte: Das Yoga-Jahr bringt uns nicht nur in Einklang, sondern auch auf neue Ideen.
Yogatrainer: 2015 können Sie noch etwas lernen - und zwar von den Yogatrainern der Stars: Packen Sie Ihre Matt für das Retreat in Tirol mit Kirschen Hagenlocher, die Julia Roberts beim Dreh von "Eat, Pray, Love" begleitete (12.-15.04./15.-19.04., ab 850 €, www.hotel-jagdhof.at). Oder vertrauen Sie sich beim "Yogaeasy-Allstars Retreat" auf Korfu unter anderem Dr. Patrick Broome an, dem Yogalehrer der deutschen Fußballnationalmannschaft (3.-10.10., ab 1380 €, www.yogatravel-friends.de).
SUP-Yoga: Die "Sehnsucht nach Bewegung" treibt uns laut Zukunftsinstitut auf Reisen zunehmend an. Bestens geeignet: die Symbiose auf Stand-up-Paddling und Yoga. Aufblasbare SUP-Bretter, die sogar in den Rucksack passen, gibt es von Starboard für ca. 1000 €. Schnupperkurse ab 30 € z.B. in Koblenz starten im Mai (www.supnation.de).

4 Kunst-Triathlon

Neues entdecken, auch im Alten – so wecken wir unsere eigene Kreativität. Drei Ausstellungen, die 2015 eine Reise wert sind: „Miró. Malerei als Poesie“ (Bucerius Kunstforum Hamburg, 31.1.–25.5.), „Romantische Landschaften“ (Albertinum Dresden, 6.2.–3.5.) und „Impressionismus – Expressionismus“ (Alte Nationalgalerie Berlin, 22.5.–20.9.).

5 Persönliches Empowerment

Laut Zukunftsforscher Matthias Horx wandelt sich zunehmend die Bedeutung und Wahrnehmung von Gesundheit: Sie werde von einem "Zustand" zu einem aktiven Lebensgefühl, von der reinen "Abwesenheit von Krankheit" zum "persönlichen Empowerment".

6 Wohnen mit mehr Wert

„In wertvollen Dingen steckt automatisch ,Nachhaltigkeit‘, weil sie lange behalten, weil lange geliebt werden. Bestes Beispiel: Die Leuchte ,Tolomeo‘ (ab ca. 200 Euro) von Michele De Lucchi, A&W-Designer des Jahres 2015, ist rund 30 Jahre
alt – und immer noch ein Bestseller.“ - Barbara Friedrich, Chefredakteurin von Architektur & Wohnen

7 Gelassen wie die Queen

Wenn Queen Elizabeth II bis 10.9. durchhält, ist sie die am längsten regierende Monarchin Großbritanniens. Also abwarten und Tee trinken – so gelassen sollten auch wir öfter Aufgaben begegnen, z. B. mit „Royal Tea Party“, von Design3000, ca. 8 Euro.

8 Mutti weiß alles

„Mit innovativen Gadgets und Sensoren können wir uns Verhaltensweisen und Ernährungsgewohnheiten bewusst machen und unseren Lebensstil entscheidend verbessern“, sagt Gregor Bieler, Mitglied der Geschäftsleitung von Microsoft. Zum Beispiel mit „Mother“, Oberhaupt einer Familie von Sensoren. Die Sender in USB-Stick-Größe bringen wir an Zahnbürsten, Turnschuhen und Kaffeemaschinen an, „Mother“ wertet alles für uns aus. Im Frühjahr kommt das Gerät auf den Markt, für ca. 290 Euro schaut „Mutti“ zu Hause nach dem Rechten. www.sensemother.com.

9 Rettungs-Ringe

Von der Heilpflanze des Jahres 2015 können wir uns mehr als eine Scheibe abschneiden: Gemüsezwiebeln helfen gegen Entzündungen, blockieren freie Radikale, töten Bakterien.

10 Steter Tropfen

Unsere Trinkwasservorkommen sind begrenzt, für ihren Schutz möchte das Buchprojekt „Wumbatumba“ sensibilisieren. Schon mit Cent-Beträgen helfen Sie, „Das kleine Nilpferd, das nicht ins Wasser wollte“ 2015 in Kitas zu bringen: www.startnext.de/wumbatumba. Und ein Durchflussbegrenzer für zu Hause kann auch nicht schaden ...

11 Fleisch beiseite

Die Verhältnisse auf dem Teller verändern sich. „Fleisch wird zur Ergänzung“, sagt Food-Trendforscherin Hanni Rützler. „Das Gemüse wird mächtiger.“ So auch das amtierende Gemüse des Jahres 2015: Chili und Paprika. Ihr Scharfmacher Capsaicin erhöht die Durchblutung, der Körper schüttet das Glückshormon Endorphin aus. Doch zu feurig? Mascarpone auf ungeröstetem Toastbrot löscht den Brand am besten.

12 Baumhaft schön

Wir gehen gern in die Natur. Doch in diesem Jahr kommt sie auch zu uns: Natürliche Materialien wie unbehandeltes Holz und Baumrinde bestimmen das Interieur-Design. Sie wollen mit diesem Wohntrend wachsen? Fangen Sie klein an: mit einer Deko-Schale aus Zierholz mit Rinde, von Waldfabrik, ab ca. 14 Euro.

13 Aller Anfang ist jetzt

Gesünder ernähren, mehr Sport machen, öfter entspannen – dafür sind Ihre Freundinnen nicht zu haben? Lassen Sie sich online vom GU Balance Coach (ab 7,99 Euro/Monat) bei Ihren Vorhaben unterstützen. Nach einem Einstiegstest erstellt Ihnen das Portal einen Plan, und begleitet Sie mit Übungen und Rezepten ans Ziel. www.gu-balance.de.

14 Marsala

Marsala, ein lebendiger und erdiger Rotton, ist die Farbe des Jahres. Warum? "Marsala bereichert Geist, Körper und Seele, es strahlt Vertrauen und Beständigkeit aus." - Leatrice Eisemann, Pantone Color Institute

15 Liebe zum Detail

Im Süden Deutschlands wird die Schönheit an sonnigen Julitagen über die Wiesen flattern: der Silbergrüne Bläuling, Insekt des Jahres 2015. So etwas entgeht Ihnen immer? Notieren Sie beim nächsten Spaziergang jedes noch so kleine Detail, das trainiert Ihre Sinne.

16 Innere Einkehr

Sie wollen dann mal weg? Ab Mitte des Jahres liegt Ihnen in Südbayern ein neuer Pilger-Wanderweg zu Füßen: "Heilige Landschaft Pfaffenwinkel" mit den Wegschleifen "Sprudelnde Quellen", "Spiegelnde Wasser", "Wilde Flüsse". www.heilige-landschaft-pfaffenwinkel.de.

17 Glück zwischen den Zeilen

Lassen Sie Ihre Fantasie doch mal wieder von einem Buch beflügeln: In Großbritannien räumte Jessie Burtons "Die Magie der kleinen Dinge" (Random House, 480 Seiten, 19,99 €) etliche Preise ab. Am 16.03. erscheint ihr gefühlvolles Debüt bei uns.

18 Das kommt uns nicht in die Plastiktüte

In Berlin hat das erste Lebensmittelgeschäft eröffnet, das auf Einwegverpackung verzichtet. Der Name: „Original Unverpackt“. Die Idee zieht Kreise. Doch bis der müllfreie Einkauf an jeder Ecke möglich wird, machen wir die Welt ein bisschen besser, indem wir auf Plastiktüten verzichten. Denn im Schnitt verbraucht jeder von uns jährlich 65 Stück, die schon nach 25 Minuten im Müll landen.

19 Brückentage

Brückentage sind rar. Doch eine Möglichkeit, Ihre Freizeit in die Verlängerung zu schicken, sollten Sie dick im Kalender anstreichen: Zwischen Himmelfahrt und Pfingsten (09.-25.05.) können Sie sich mit nur 9 Urlaubstagen über 17 freie Tage freuen.

20 Kreativer kochen

Süß, sauer, salzig, bitter, herzhaft können wir mit der Zunge erkennen. All die feinen Aromen unseres Essens aber erfahren wir über die Nase. Sie bestimmen, ob Zutaten harmonieren, wie Forscher bestätigen. Was früher undenkbar schien, wie etwa Schokomuffin mit Blauschimmelkäse, gilt heute als perfektes Paar. Das sogenannte Food Pairing beschert uns neue Erfahrungen und lustvolles Ausprobieren – ein Trend ganz nach unserem Geschmack! Anregungen in Niki Segnits „Der Geschmacks-Thesaurus“, 544 S., Piper, 14,99 Euro, ab 16.2.

21 Anker lichten

„Das Tempo des Lebens aufs Eleganteste drosseln und das pure Glück genießen – das funktioniert an Bord eines Kreuzfahrtschiffes wunderbar. 2015 ist das Jahr dafür! Gehen Sie mit vital an Bord der Queen Elizabeth. Der Cunard-Liner führt Sie von Hamburg über Kopenhagen, Stockholm, Tallinn und St. Petersburg nach Kiel. Ich begrüße Sie persönlich an Bord!“ - Carolin Streck, vital-Chefredakteurin. 2.–11.7., Infos zur Reise „Q511B“: Hotline 01805/79 44 79 (0,14 €/Min., Festnetz), www.qe-hotline.de.

22 Finger mit Meerblick

Wenn es nach den Make-up-Artists der New York Fashion Week geht, tragen wir das Meer 2015 auf Händen: Wasserblau ist die Trend-Nagellackfarbe des Sommers.

23 Lang lebe die Kleidung

Bis zu 40 Prozent unserer Kleidung tragen wir gar nicht, trotzdem kaufen wir jährlich 60 Teile dazu. Die Frankfurterin Hindi Kiflai-Monim startete am 1.1. einen Selbstversuch, um zu nachhaltigem Konsum zu inspirieren: 365 Tage in Secondhand-Mode. Ob sie es schafft, verfolgen wir auf ihrem Blog: www.dailyrewind.de.

24 Heiss auf neuen Kaffee

Pflegen Sie Rituale, aber durchbrechen Sie die Routine – mit einem „Flat White“. So heißt der australische Koffein-Kick, der nun auch bei uns die Welle machen wird: Ein doppelter Ristretto (verkürzter Espresso) wird mit feinporigem Milchschaum bis zum Rand aufgegossen und
mit Latte Art verziert.

25 Aufblühen im Sommer der Liebe

„In allen Kollektionen der großen Modelabels sind die Siebzigerjahre der vorherrschende Trend“, weiß PETRA-Chefredakteurin Nina Maurischat. „Auf der einen Seite elegant und chic interpretiert, mit klar geschnittenen Schlaghosen und Anzügen, auf der anderen Seite mit romantischen Blumenmädchen-Kleidern.“ Schauen Sie doch mal, ob sich in Ihrem Kleiderschrank noch ein passendes Teil versteckt hat (siehe Nr. 23). Dann stellt sich das „Love, Peace & Harmony“-Gefühl von alleine ein.
Lade weitere Inhalte ...