Kreuzworträtsel als beliebter Zeitvertreib: Tipps und Tricks

Kreuzworträtsel als beliebter Zeitvertreib: Tipps und Tricks

Kreuzworträtsel© rotoGraphics / Adobestock
Kreuzworträtsel

Kreuzworträtsel erfreuen sich nicht nur bei der älteren Generation großer Beliebtheit. Auch jüngere Menschen stellen gerne ihr Wissen unter Beweis und haben Spaß, die verschiedenen Begriffe aus den unterschiedlichsten Wissensgebieten zu erraten. Kreuzworträtsel sind als Zeitvertreib beliebt. Du findest sie in Tageszeitungen, in Frauenzeitschriften und in speziellen Rätselzeitschriften. Im digitalen Zeitalter kannst du dich auch im Internet oder über das Smartphone per App an die Rätsel wagen.

Das klassische Kreuzworträtsel

Das klassische Kreuzworträtsel findest du hin und wieder auch unter dem Begriff Schwedenrätsel. Woher dieser Begriff stammt, ist nicht bekannt. Anders als bei verschiedenen anderen Kreuzworträtseln stehen die Fragen zu den Begriffen bei einem Schwedenrätsel nicht unterhalb des Rätsels, sondern in einem Blindkästchen. Ein Pfeil gibt an, in welche Richtung du den gesuchten Begriff eintragen musst. Die klassischen Kreuzworträtsel findest du mit unterschiedlich vielen Begriffen und in verschiedenen Schwierigkeitsgraden.

Mit Kreuzworträtseln gewinnen

Mit Kreuzworträtseln kannst du an Wissen gewinnen, da du deinen geistigen Horizont erweitern kannst. Beim Lösen des Rätsels stößt du hin und wieder auf Begriffe, die du noch gar nicht kennst. Du kannst aber noch mehr gewinnen. In Zeitschriften, aber auch im Internet findest du Preisrätsel. Bei diesen Preisrätseln sind verschiedene Felder gekennzeichnet. Mit den Buchstaben dieser Felder musst du einen Begriff bilden, der abgefragt wird. Innerhalb einer bestimmten Zeit musst du den Begriff an die Redaktion einer Zeitschrift oder online abschicken. Abhängig vom Rätsel winken verschiedene Preise. Das kann ein Geldpreis, eine Reise, aber auch ein Sachpreis sein.

Teile dein Wissen und deine Erfolge

Im Internet oder über eine Smartphone-App kannst du Kreuzworträtsel in verschiedenen Schwierigkeitsgraden finden. Eine Smartphone-App mit Kreuzworträtseln ist gut als Zeitvertreib für das Wartezimmer oder für die Bahn geeignet. Du findest mit der App oder im Internet täglich neue Rätsel. Hast du das Kreuzworträtsel gelöst, kannst du meistens über Social Media wie Facebook dein Wissen mit deinen Freunden teilen.

Hilfe, wenn du nicht auf die Lösung kommst

Kommst du nicht auf die Lösung, musst du nicht gleich verzweifeln. Du musst auch nicht gleich in den Lösungen nachschauen. Hilfe kann dir ein Rätsellexikon bieten. Solche Lexiken kannst du als Bücher mit unterschiedlichem Umfang finden. Es gibt sie inzwischen auch im Internet. Hast du keine Lust, Lexiken zu wälzen, hilft dir das Internet. Du musst einfach die Frage nach dem Begriff eingeben, um Vorschläge für den Begriff zu erhalten. Weißt Du beispielsweise nicht, wie die passende Lösung für den Begriff Westgermane ist, kannst Du dies leicht online nachschlagen.

Kreuzgitter als Herausforderung

Eine besondere Herausforderung ist das Kreuzgitter. Bei einem Kreuzgitter sind unterhalb des Rätsels nur die Fragen nach den Begriffen, aber keine Zahlen für die Felder vorgegeben. Der Schwierigkeitsgrad besteht darin, dass du selbst herausfinden musst, in welche Felder du die gesuchten Wörter eintragen musst. Einige Buchstaben sind als Hilfestellung vorgegeben.

Kreuzworträtsel in Fremdsprachen

Sind dir Kreuzworträtsel in deutscher Sprache zu leicht und bist du ein Sprachgenie, kannst du dich auch an Kreuzworträtseln in Fremdsprachen wagen. Häufig triffst du solche Kreuzworträtsel in englischer Sprache an. Das Internet bietet dir jedoch auch Kreuzworträtsel in verschiedenen anderen Fremdsprachen, beispielsweise Französisch oder Spanisch. Mit solchen Rätseln trainierst du nicht nur dein Wissen auf verschiedenen Gebieten, sondern auch deine Sprachkenntnisse.

Kreuzworträtsel selber bauen

Magst du es einfacher, kannst du es mit Kreuzworträtseln zum Selberbauen versuchen. Bei diesen Rätseln musst du die Begriffe nicht erraten, da sie bereits vorgegeben sind. Einige Buchstaben sind im Rätsel als Hilfestellung vorhanden. Deine Aufgabe ist es, die vorgegebenen Begriffe in die Felder des Rätsels zu bringen.

Wo gibt es die schwierigsten Kreuzworträtsel?

Einige Kreuzworträtsel bringen selbst eingefleischte Rätselfreunde zur Verzweiflung. Die schwierigsten Kreuzworträtsel sind in den britischen Tageszeitungen "Observer" und "London Times" zu finden. Nur wenige Menschen können diese Kreuzworträtsel vollständig lösen.

Lade weitere Inhalte ...