
FITNESS
Brauche ich im Winter spezielle Schuhe zum Joggen?
Anja R., Gütersloh
Nicht unbedingt. Auf festem Waldboden oder gestreuten Asphaltwegen reichen Ihre üblichen Laufschuhe aus. Auf vereisten Wegen können Sie sich mit „Schneeketten“ behelfen, die über die Schuhsohlen gestreift werden. Joggen Sie regelmäßig? Dann lohnt es sich, in einen Cross-Schuh zu investieren. Er unterstützt mit seinem Profil den Halt auf schwierigem Gelände und ist witterungsbeständiger.
UMWELT
Darf ich auch im Winter meine Grünabfälle auf den Kompost werfen?
Annette T., Wiesbaden
Selbstverständlich, diese umweltfreundliche Mülltrennung ergibt das ganze Jahr über einen Sinn. Im Winter läuft der Verrottungsprozess auf Ihrem Komposthaufen weiter, nur abhängig von den Temperaturen – viel langsamer. Grünabfälle aus dem Garten fallen im Winter zwar nicht mehr so viele an, aber weiterhin Gemüse- und Obstabfälle aus der Küche. Mischen Sie sie mit Herbstlaub, verwelkten Blumensträußen und Ähnlichem. Denn auch im Winter ist es wichtig, die kompostierbaren Abfälle gut zu mischen. Sinnvoll ist es auch, den Kompost mit einem Kompostvlies (Gartenmarkt), Jutesäcken oder Stroh locker abzudecken, um ihn vor zu viel Nässe und Frost zu schützen.
PSYCHOLOGIE
Mein Kollege hat schrecklichen Mundgeruch. Wie spreche ich ihn am besten darauf an?
Bianca S., Rostock
Meist merkt der Betroffene selbst nichts davon. Und kaum jemand wagt, sein Gegenüber auf dessen aufdringlichen Atem aufmerksam zu machen. Fragen Sie Ihren Kollegen taktvoll, ob es ihm gesundheitlich gut gehe, er würde manchmal aus dem Mund riechen. Oder bieten Sie ihm Kaugummi an und weisen Sie ihn dabei diskret auf sein Problem hin. Zahn- oder Hausarzt können meist die Ursache für Mundgeruch finden und beseitigen.
BEAUTY
Was bringt eine Kälteschutzcreme für meine Haut?
Marianne Z., Köln
Eine fettreiche Kälteschutzcreme enthält kaum oder gar kein Wasser, das auf der Haut gefrieren und Kälteschäden verursachen könnte. In der Stadt brauchen Sie das eigentlich nicht. Wer aber sehr sensible Haut hat, kann damit sein Gesicht beim Wintersport schützen oder beim Radfahren bei Minusgraden, wenn eisiger Fahrtwind bläst. Aber waschen Sie die Fettcreme ab, sobald Sie später in geheizte Räume kommen, um einen Wärmestau auf der Haut zu verhindern.
FITNESS
Nach einem Jahr im Yogakurs habe ich noch immer bei vielen Übungen Probleme. Was mache ich falsch?
Gerlinde S., Menden
Das Erlernen von Körpergefühl, Atemtechnik und Achtsamkeit braucht seine Zeit. Fragen Sie Ihre Yogalehrerin dennoch nach möglichen Gründen für Ihre Schwierigkeiten. So kann sie sich auch besser auf Sie einstellen und Sie beim Üben besser unterstützen. Treten jedoch Schmerzen auf, sollten Sie eine andere der unzähligen Yogaformen ausprobieren, jede setzt andere Schwerpunkte.