Entdecken Sie Ihre Stärken

Entdecken Sie Ihre Stärken

Erfahren Sie in unserem Test mehr über Ihr Potenzial, wie Sie selbstbewusster wirken und liebevoller mit sich selbst umgehen.

Entdecken Sie Ihre Stärken© thinkstockphotos
Entdecken Sie Ihre Stärken

Apfel, Banane, Orange, Nananas. Falsch! Ananas muss es heißen. Stimmt. Aber ist Ihnen aufgefallen, dass drei von vier Worten richtig geschrieben sind? Die Bremer Diplom-Psychologin Bea Engelmann greift gern zu diesem Beispiel, wenn sie den Kern der sogenannten Positiven Psychologie erläutern soll.
„Sie will das ermöglichen, was Aristoteles ,gutes Leben‘ nennt“, so die Expertin. „Es geht darum, das Gute im Alltag zu mehren, den Blick auf das zu richten, was bereits gut ist und gut werden könnte.“ Den meisten von uns gelingt das nur selten. Wir achten nicht darauf, was wir gut können. Stattdessen suchen wir nach Fehlern und Macken. „Weil wir Angst vor Kritik haben“, sagt Engelmann. „Wir fürchten immer, dass jemand sagt: ,Bild dir ja nichts ein.‘

BUCHTIPPS

„Flourish – Wie Menschen aufblühen“ von Martin Seligman, Kösel, 480 Seiten, 24,99 Euro
„Therapie-Tools Positive Psychologie“ von Bea Engelmann, Beltz, 282 Seiten, 34,95 Euro
„Willkommen in der Mutzone“ von derselben Autorin, Carl Auer, 178 Seiten, 17,95 Euro

Wir argwöhnen, dass wir dann nicht mehr so liebenswert sind. Und treten gedanklich sofort in einen Perfektionswettstreit: „Ich kann gut malen, aber die Nachbarin kann es besser.“ – „Ich kann organisieren, aber so gut wie der Kollege plant keiner.“ So setzen wir uns selbst enorm unter Druck.
„Mit einer guten Freundin würden wir das nie tun“, gibt Engelmann zu bedenken. „Natürlich kennen wir ihre Unzulänglichkeiten. Aber statt ihr zu sagen, wie furchtbar die sind, sagen wir: ,Kopf hoch, wird schon.‘ Das sollten wir auch bei uns selbst tun. Wir sind unser bester Freund.“ Klingt nach rosaroter Brille. Und genau das werfen Kritiker der Positiven Psychologie auch vor: Was nicht glücklich mache, werde schlicht ausgeblendet. „Stimmt nicht“, hält Engelmann dagegen.

„Sie konzentriert sich aufs Positive und hilft gleichzeitig, Schwächen liebevoll und wohlwollend anzunehmen.“ Diese kennen wir nur zu genau. Unser innerer Kritiker führt sie uns mit schöner Regelmäßigkeit vor Augen. „Die Gefahr, dass wir nur noch das Gute sehen, besteht also nicht“, ermutigt Coach Bea Engelmann. Aber sehen wir es überhaupt? Ist uns bewusst, welche Stärken wir besitzen? Nein. Und das ist schade.
Exklusiv für VITAL hat Engelmann deshalb einen Test entwickelt, mit dem Sie Ihre Potenziale aufspüren können. „Jeder hat sein Stärken-Profil. Und kann es ändern“, ermutigt die Autorin, „Stärken sind trainierbar.“ Wie, erfahren Sie hier auch. Und schließlich: „Es macht stark, seine Stärken zu kennen“, so Engelmann. Das zeige sogar die Körperhaltung: „Wir können buchstäblich zu uns stehen.“

Hier können Sie den Test downloaden:

Lade weitere Inhalte ...