Anzeige
Burn-Out, Stress und gestörter Schlaf: Im Gespräch mit Bestsellerautorin Franziska Böhler

Burn-Out, Stress und gestörter Schlaf: Im Gespräch mit Bestsellerautorin Franziska Böhler

Wir sprechen mit Franziska Böhler, besser bekannt als TheFabulousFranzi, über ihre Erfahrungen als Krankenschwester, unter anderem auf der COVID-Intensivstation, über ihr Buch „I'am a Nurse“, über die Negativerfahrungen, die sie machen musste, als sie Opfer einer Hetzkampagne von Impfgegnern wurde, die ihren kompletten Alltag überschattet hat. Dazu kam 2020 noch ein Knoten in der Brust und das Bangen vor der möglichen Diagnose Brustkrebs, die sich glücklicherweise nicht bewahrheitet hat. Gepaart mit Lesereisen, ihrer Vollzeitrolle als Mutter wurde der Druck viel zu groß, es folgte ein mentaler Break Down/Burn-Out und massive Schlafstörungen. All dem stellt sie sich und lässt sich behandeln. Franzi kämpft sich zurück auf die Beine und bespricht dieses Thema ausführlich mit Charlotte Karlinder.

Burn-Out: Das sind die Anzeichen des mentalen Erschöpfungszustands

Unserer aller Leben werden immer hektischer, herausfordernder und stressiger. Druck auf der Arbeit, in der Familie und auch durch soziale Medien halten uns quasi rund um die Ihr unter Strom. Stress scheint der neue Normalzustand in der Bevölkerung zu sein. Dabei wissen Ärzte und Ärztinnen schon seit langer Zeit, dass dauerhafter Stress die Wahrscheinlichkeit für psychische Erkrankung erhöht. Häufige Krankheitsbilder sind Depressionen oder Syndrome wie Burn-Out.

Zwar ist Burn-Out keine eigenständige Erkrankung, von dem stressbedingtem Syndrom hat aber wahrscheinlich jeder Mensch schon einmal gehört. Burn-Out und das Gefühl, ausgebrannt zu sein, sind gewissermaßen zu geflügelten Wörtern geworden. Viele von uns haben mitunter schon Phasen erlebt, in denen der Stress Überhand zu gewinnen schien. Doch zwischen periodischen Stressphasen und einem echten Burn-Out gibt es einige Unterschiede. Die klassischen Burn-Out-Symptome lassen sich in sieben typischen Phasen beschreiben:

  • 1. Phase: Betroffene üben ihre Aufgaben mit extrem viel Energie und Ehrgeiz aus; Mehrfachbelastungen werden mitunter freiwillig und mit viel Elan angegangen; es herrschen Gefühle der Rastlosigkeit und Unentbehrlichkeit; typisch sind hier auch Schlafmangel und Einschränkung sozialer Kontakte
  • 2. Phase: Nun lässt das Engagement nach; Betroffene fahren ihren Arbeitseifer herunter; Frustration und Zynismus nehmen zu, ebenso das Gefühl, nicht wertgeschätzt zu werden
  • 3. Phase: sehr emotionale Reaktionen nehmen nun die Überhand; depressive und aggressive Stimmungen treten auf; Ohnmacht und Hilflosigkeit sind nicht selten; Betroffene fühlen sich innerlich leer und erleben häufig Angstzustände
  • 4. Phase: Betroffene erleben einen Leistungsabbau; auch die Kreativität lässt nach; es wird nur noch nach „Schema F“ gearbeitet und Neuerungen rigoros abgelehnt; auch Entscheidungen werden nur noch schwer gefällt
  • 5. Phase: Jetzt beginnt die Phase der Gleichgültigkeit und des emotionalen Rückzugs; oft wird starke Langeweile empfunden
  • 6. Phase: Auswirkungen der mentalen Erschöpfung auf den Körper; es kommt zu Schlafstörungen, Albträumen, sexueller Unlust oder Gewichtsproblemen; auch Muskelschmerzen, Verspannungen oder Brustenge werden erlebt
  • 7. Phase: Depression und Verzweiflung; Betroffene verspüren mitunter keinen Lebenswillen mehr und sind vollkommen hoffnungslos

Hören Sie direkt in die neue Folge rein!

Diese Folge wird präsentiert von Cura of Sweden

Diese Folge von Vital Der Gesundheits-Expertentalk wird Cura of Sweden unterstützt. Das schwedische Unternehmen wurde 2017 gegründet und bietet seither innovative Schlafzimmerprodukte an, die zu einem besseren Schlaf beitragen. Im Sortiment von Cura of Sweden finden Sie Gewichtsdecken für einen geborgenen, erholsamen Tiefenschlaf, Wohndecken, Bettwäsche, Kissen und Daunenbettdecken. Nutzen Sie bei Ihrem nächsten Einkauf im Online-Shop von Cura of Sweden den Podcast-Rabattcode „VITAL“ und erhalten Sie 25 % auf den Originalpreis für Gewichtsdecken und Kissen.

Cura of Sweden finden Sie auch in den sozialen Medien wie Instagram und Facebook.

Profile picture for user Franziska Böhler
Unsere Expertin
Franziska Böhler

Sie sind an weiteren Informationen zu unserer Expertin Fanziska Böhler interessiert? Folgen Sie Fanziska Böhler auf Instagram, wo sie besser bekannt ist als thefabulousfranzi.

In ihrem Spiegel-Bestseller „I’m a nurse: Warum ich meinen Beruf als Krankenschwester liebe – trotz allem“ berichtet sie eloquent, schlagfertig und authentisch aus ihrem Alltag als Krankenschwester.

Lade weitere Inhalte ...