Achtung: Mit diesen 4 Tipps geben Sie Aufschieberitis keine Chance!

Achtung: Mit diesen 4 Tipps geben Sie Aufschieberitis keine Chance!

Leiden Sie auch an Aufschieberitis? Wir haben unser Expertenteam befragt, wie Sie Aufgaben blitzschnell erledigen, auf die Sie keine Lust haben.

Was Du heute kannst besorgen, verschiebe gern auf Morgen.... oder wie war der Spruch? Wer unter akuter Aufschieberitis leidet, hat das bekannte Sprichwort für sich abgewandelt. Wir haben für 4 Tipps, wie Sie ganz schnell wieder Land sehen.

1. Social Media dosieren

Wer sich immer wieder im virtuellen Universum verliert, und zwischen  TikTok, Instagram und Whats App hin und her hüpft, kann tatsächlich mal in ein Stundenloch fallen.

Besser: Social Media-Zeiten dosieren. Probieren Sie doch mal, sich den Handywecker zu stellen. Nach einer Stunde Arbeit genehmigen sich sich 10 Minuten Auszeit – und dann gehts weiter.

2. Brainfood

Wussten Sie, dass unser Gehirn  nur ein Fünfzigstel unseres Körpergewichts ausmacht, aber dass es ein Fünftel unserer Energie verbraucht. Klar, es ist ja auch im Dauerbetrieb. Und damit es gut läuft, brauchen wir richtiges Brainfood.

Sorgen Sie dafür, dass Sie genug trinken, am besten Wasser. Flüssigkeitsmangel führt zu Kopfschmerzen, Müdigkeit und ... Motivationslosigkeit!

Mindestens zwei Liter sollten Sie trinken und das gelingt am besten, wenn Sie immer eine große Flasche auf dem Schreibtisch und in der Tasche haben.

Auch interessant: Wie viel Wasser trinken pro Kilogramm Gewicht

Gönnen Sie sich gute Energielieferanten: Nüsse, Trockenfrüchte, Haferflocken und Bananen sind optimal, um sich aus einem drohenden Leistungstief hinauszukatapultieren.

Im Video für Sie gefunden: Superfood: So gesund sind Haferflocken wirklich!

3. Logisch bleiben

To-do-Listen bleiben ganz weit vorn, wenn es um die Selbstorganisation geht, aber auch da können wir uns herrlich verzetteln, wenn wir die Prioritäten durcheinander bringen: Der Wochenendeinkauf muss nicht am Montag geplant werden, der Geburtstag, der erst in zwei Wochen ansteht, muss nicht jetzt organisiert werden. Denken Sie kurzfristig, logisch und setzen Sie Prioritäten. Mit ein bisschen Übung haben Sie sich schnell strukturiert und die wichtigsten Aufgaben im Griff.

Expertinnen und Experten haben herausgefunden, dass To-do-Listen mit Kreisen zum Abhaken befriedigender sind, als Listen, auf denen etwas durchgestrichen wird.

Lesen Sie auch hier weiter: 7 Lebensmittel, die das Gehirn unterstützen

4. Belohnen Sie sich

Wenn Sie einen Punkt auf Ihrer To-do-Liste abgehakt haben, dürfen Sie sich gerne eine Belohnung gönnen! Ein schöner Spaziergang im Wald, ein entspannendes Bad oder eine Folge Ihrer Lieblingsserie  – wer vor dem Beginn einer Aufgabe schon weiß, was er sich nachher gönnen wird, geht jeden Weg motivierter.

Lade weitere Inhalte ...