Wiesn-Wissen

Wiesn-Wissen

Was kostet der Liter Bier? Wie viele Zelte gibt es auf der Theresienwiese? Und wie viele Menschen sorgen für einen reibungslosen Ablauf? Wir kennen die Antworten auf all diese Fragen!

Riesenrad© thinkstockphotos
Riesenrad

Welche Bedeutung hat die Dirndl-Schleife?

"Schleife links, Glück bringt´s." - so lautet ein altes Sprichwort. Binden Sie Ihre Schleife auf der linken Seite, heisst das für die Männerwelt, dass sie ledig und somit noch zu haben sind. Flirtereien sind also durchaus erlaubt oder vielleicht sogar erwünscht. Die Schleife auf der rechten Seite bedeutet damit natürlich, Sie sind vergeben.

Wie viele Mitarbeiter arbeiten auf den Wiesn?

Die rund 8000 festangestellten Mitarbeiter sowie 5000 Aushilfskräfte sorgen für das leibliche Wohl auf dem Oktoberfest. In den rund 148 Gastronomiebetrieben wird auf Hochtouren gearbeitet und keiner Ihrer Wünsche sollte bei so einem riesigen Team zu kurz kommen.

Was kostet 2018 eine Bier?

Eine Maß Bier auf dem Oktoberfest kostet Sie eine ganze Menge Geld. Für rund 11,50 Euro erhalten Sie in einem der Zelte den bayrischen Hochgenuss. Das traditionelle Bier darf aber auf der Wiesn einfach nicht fehlen.

Wie viele Biersorten werden auf der Wiesn ausgeschenkt?

Nach langer Tradition darf in den Wiesn-Zelten nur Münchner Bier ausgeschenkt werden. Sechs Brauereien sorgen für den perfekten Hopfensaft. Durch viel Erfahrung und die strikte Einhaltung der Tradition gelingt es Brauerein wie Augustiner, Paulaner oder Löwenbräu jedes Jahr wieder aufs Neue die Besucher der Wiesn mit ihrem Produkt zu überzeugen.

Lebkuchenherz© thinkstockphotos
Lebkuchenherz

Wie viele Zelte gibt es auf dem Festplatz?

Die Entscheidung, wo man seine Brotzeit zu sich nimmt oder das eine oder andere Maß Bier trinkt, fällt bei 16 großen und 22 Mittelbetrieben nicht gerade leicht. Vielleicht schaffen Sie es ja, sich durch alle einmal durchzuschlemmen.

Wie viele Fahrgeschäfte sorgen für Unterhaltung?

Mit 163 Schaustellungen bleibt die Wiesn-Gaudi nicht aus. Für Jedermann ist etwas dabei: von Hightech Fahrgeschäften bis hin zu nostalgischen Urgesteinen. Die Schiffschaukel oder die Irrgärten sind zum Beispiel alteingesessene Wiesn-Einrichtungen. Mit genug Geld im Portemonnaie und vor allem mit einer großen Portion Spaß, können Sie einen aufregenden Tag auf dem Oktoberfest verbringen.

Wie heißt das klassische Trachten-Accessoire?

Haben Sie schon mal etwas von einem Charivari gehört? Es ist wohl das urigste Trachten-Accessoire auf der Wiesn. Wo genau es seinen Ursprung findet, weiss niemand so genau. Klar ist jedoch, dass die vielen Ketten mit unterschiedlichen Anhängern nach und nach zu einem wichtigen Teil einer traditionellen Tracht geworden sind. Ursprünglich verzierten kleine Jagdtrophäen diese Kette. Mittlerweile erhält man die Charivaris aber auch mit Münzen oder Edelsteinen verschönert.
Ganz wichtig: Nach wie vor sollte ein Charivari nicht verkauft, sondern verschenkt - oder noch besser- vererbt werden. Mit den Jahren kann man es, ähnlich wie ein Bettelarmband, immer um ein Stück erweitern.

Lade weitere Inhalte ...