Vorsicht, Keimgefahr! Diesen Fehler auf der Toilette machen fast alle

Vorsicht, Keimgefahr! Diesen Fehler auf öffentlichen Toiletten machen fast alle

Wenn einem unterwegs die Blase drückt, hilft nur eins: Ein öffentliches WC aufzusuchen. Doch leider sind die Toiletten nicht immer einladend – deshalb greifen viele auf einen altbewährten Trick zurück, um sich bestmöglich vor den Keimen zu schützen. Wieso wir von diesem Kniff abraten und wie Sie sich bestmöglich vor krankmachenden Bakterien schützen können – lesen Sie hier!

Wenn uns unterwegs die Blase drückt, suchen wir eine öffentliche Toilette auf. Nicht selten ist das stille Örtchen alles andere als sauber. Wer sich nicht normal auf die Brille setzen möchte, hockt sich entweder über die Schüssel oder legt die Brille mit Toilettenpapier aus. Gerade letztere Variante ist besonders beliebt und bequem, um mit der Brille nicht unnötig in Kontakt zu kommen und sich vor Bakterien zu schützen – sollte man meinen.

Wie „krank“ machen öffentliche Toiletten?

Auf der Toilette tummeln sich Bakterien und Keime wie krankmachende E.coli-Bakterien. Diese können sich allerdings nur schwer auf der glatten Oberfläche halten. Zudem bietet unsere Haut eine natürliche Schutzschicht. Anders sieht das aus, wenn unser Mund mit diesen Bakterien in Kontakt treten. Das passiert leicht, wenn vor allem unsere Hände in Berührung mit kontaminierten Sitzen, Türklinken oder Wasserhähnen kommen. Aus diesem Grund ist nach dem Toilettengang gründliches Händewaschen Pflicht.

Video: So oft müssen Sie wirklich Ihre Toilette reinigen!

Bloß nicht Klopapier auf die Brille legen

Es gibt aber noch einen weiteren Grund, wieso Sie die Brille vorher nicht mit Toilettenpapier auslegen sollten. Beim Spülen mit offenem Klodeckel verteilen sich die Keime überall – auch auf dem Toilettenpapier, wo sich Bakterien dank der rauen Oberfläche und der Saugfähigkeit des Papiers gut ansammeln können. Gerade auf öffentlichen Toiletten ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass Ihre Vorgänger mit offenem Deckel gespült haben. Legen Sie also das Papier auf die Brille, vergrößert sich das Bakterien-Risiko und wahrscheinlich kommen Sie mit mehr Keimen in Berührung als Ihnen lieb ist.

Besser: Toilette desinfizieren

Um mit einem guten Gefühl auf Toilette gehen zu können, hilft daher eins: Die Toilette vorher mit einem Desinfektionsspray einzusprühen, um sich dann hinzusetzen. Wenn jetzt kein Desinfektionsspray auf der Toilette zu finden ist oder Sie zufälligerweise kein Fläschchen in der Handtasche parat haben, sollten Sie diesen Ratschlag beherzigen: Oder aber sie hocken sich über die Brille. Achten Sie hierbei darauf, die Brille sauber zu hinterlassen! Und: Auf sichtbar stark verdreckte Toiletten sollten Sie erst gar nicht gehen.

Lade weitere Inhalte ...