
Wir-Gefühl schenken
Wann warst du das letzte Mal z. B. mit deiner Freundin im Kino? Und wolltest du mit deinem Partner nicht längst das neue Restaurant an der Ecke testen? Mach daraus ein Präsent! Schenke gemeinsame Stunden. Das verbindet und stärkt die Beziehung. Nicht irgendwann, leg Tag und Zeit fest.
Nur für dich gemacht
Ein Geschenk selbst herzustellen oder zu basteln erfüllt uns nicht nur mit positivem Werkstolz, wie Psychologen sagen, sondern zeigt der/dem Beschenkten, dass wir uns gern (Herstellungs-)Zeit für sie/ihn genommen haben. Ideen, Rezepte, Anleitungen finden Sie z. B. in Büchern, auf Do-it-yourself-Blogs oder Webseiten. Dir fehlt wirklich die Zeit? Über Onlineshops wie etsy.com/de bieten andere selbst gemachte Unikate an.
Unterstützung: Ich bin da, wenn du mich brauchst
Deine Nachbarin ärgert sich seit Wochen über ihren unaufgeräumten, rappelvollen Keller? Verschenke deine Arbeitskraft! Hilf ihr beim Ausmisten. Du merkst, dass Tochter und Schwiegersohn die Zeit zu zweit fehlt? Spring spontan als Babysitter ein. Oder du übernimmst kleine Reparaturen (Fahrrad flicken) und lästige Aufgaben (Unkraut jäten).
Spenden: Ich unterstütze, was dir wichtig ist
Überlege, welches Thema der/dem Beschenkten am Herzen liegt: Sind es z. B. die Flüchtlinge in Deutschland, der Hunger in Afrika, das Aussterben vieler Tierarten oder die Plastikvermüllung der Weltmeere? Unterstütze doch eine gemeinnützige Organisation, die versucht, solche Probleme in den Griff zu bekommen, mit einem Geldbetrag und überreiche die Spendenquittung danach als Geschenk. Tipp: Das Deutsche Zentralinstitut für soziale Fragen in Berlin vergibt das „Spenden-Siegel“. Es geht nur an Hilfsorganisationen, die sich einer strengen wirtschaftlichen, rechtlichen und ethischen Prüfung unterziehen (mehr dazu: dzi.de oder 030/ 8 39 00 10).
Patenschaften: Gemeinsam langfristig helfen
Eine einmalige Spende (siehe oben) kann viel bewirken. Mit einer Patenschaft können du und die/der Beschenkte dauerhaft soziale oder ökologische Verantwortung übernehmen. Das Kinderhilfswerk UNICEF in Bonn bietet z. B. Geschenkpatenschaften an (mehr Infos unter unicef.de oder 0221/ 93 65 00). Auch beim Naturschutzbund Deutschland (nabu.de oder 030/ 28 49 84 15 74) und dem World Wide Fund For Nature (wwf.de oder 030/ 311 77 77 02) sind sie möglich.