
Weihnachten - die Zeit der Liebe, des Beisammenseins und des Essens. Überall lauern Leckereien, ob auf dem Weihnachtsmarkt, im Supermarkt beim Lebkuchenregal oder in der Küche. Schließlich gehört Plätzchenbacken in der Vorweihnachtszeit dazu. Doch gerade für Anhänger der Low Carb Ernährung, Diabetiker, Abnehmwillige oder Gesundheitsbewusste sind herkömmliche Plätzchen zu ungesund und kalorien- und kohlenhydratreich.
>> Genau da knüpft unsere Galerie mit den 30 besten Low Carb Plätzchen an!
Low Carb backen - so funktioniert es
Low Carb backen ist in der Praxis viel einfacher als es in der Theorie zunächst erscheint. Wichtig ist allein, dass kohlenhydratreiche Lebensmittel gegen kohlenhydratearme ausgetauscht werden. Bleibt die Kohlenhydratzufuhr unter 100 Gramm pro Tag, spricht man von Low Carb. Mehl aus Getreide lässt sich z.B. durch Kokos- oder Mandelmehl ersetzen, Zucker hingegen kann gegen Süßstoff und Zuckeralternativen wie Erythrit, Xylit oder Kokosblütenzucker ausgetauscht werden.
Mehl | Zuckeraustauschstoffe | Früchte |
Amarant-Vollkornmehl | Xylit | Acai |
Buchweizenmehl | Erythrit | Brombeeren |
Kichererbsenmehl | Stevia | Blaubeeren |
Kokosmehl | Kokosblütenzucker | Himbeeren |
Leinsamenmehl | Fiber Sirup | Erdbeeren |
Mandelmehl | Isomalt | Sauerkirschen |
Sojamehl | Aspartam | Rhabarber |
Süßlupinenmehl | Sucralose | Johannisbeeren |
Teffmehl | ||
Walnussmehl | ||
Quinoa-Vollkornmehl |
- Schokolade sollte mindestens einen 70 prozentigen Kakaoanteil haben.
- Backkakao sollte ohne zugesetzten Zucker auskommen.
Da alternative Mehle nicht das Klebeeiweiß enthalten, müssten zu den Gebäcken Bindemittel zugegeben werden:
- Johannisbrotkernmehl
- Guarkernmehl
- Chiasamen
- Flohsamenschalen
- Leinsamen
- Xanthan Gum
- Agar Agar
- Pektin
- Gelatine
- Natron
- Backpulver

Low Carb Zimt-Möhren-One-Bites
- 3 Eier
- 50 g Crème fraîche
- 40 g Sesam
- 40 g Sonnenblumenkerne + ca. 20 g zum Bestreuen
- 30 g Mandelmehl
- 1 EL Flohsamenschalen
- 1 TL Zimt, gemahlen
- 2 EL Erythrit (kalorienfreier Zuckerausstauschstoff)
- 1 TL Backpulver
- 1 kleine Möhre
- Den Backofen auf 200°C vorheizen. 2 Eier und die Crème fraîche verrühren. Sesam, Sonnenblumenkerne, Mandelmehl, Flohsamenschalen, Zimt, Erythrit und Backpulver dazugeben und unterrühren.
- Die Möhre waschen, schälen, fein reiben, dazugeben, vermischen und den Teig kurze Zeit ruhen lassen.
- Den Teig mit feuchten Händen zu 20 kleinen „Bites/Bissen“ formen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Das übrige Ei verquirlen, die Bites damit bestreichen, mit den übrigen Sonnenblumenkernen bestreuen und im Backofen ca. 15 Minuten backen. Auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.

Low Carb White-Brownie-Häppchen
Zutaten für ca. 20 Stück
- 90 g weiche Meersalzbutter
- 40 g Kokoszucker
- 3 EL Cappuccinopulver (ungesüßt)
- 1 EL Erythrit (kalorienfreier Zuckerausstauschstoff)
- 100 g weiße Schokolade
- 3 Eier
- 75 g Pekannüsse
Zubereitung
- Den Backofen auf 180°C vorheizen. Die Butter mit dem Kokoszucker, dem Cappuccinopulver und dem Erythrit dickschaumig schlagen. Die Schokolade in grobe Stücke hacken, auf einem heißen Wasserbad schmelzen, etwas abkühlen lassen und vorsichtig unter die Buttermischung rühren. Die Eier trennen, das Eigelb nach und nach unterrühren.
- Das Eiweiß steif schlagen und unter die Schokoladenmischung heben. Die Pekannüsse grob hacken und ebenfalls unterheben. Den Teig in einer mit Backpapier ausgelegte Back- oder Auflaufform (ca. 15 x 25 cm) glattstreichen und ca. 20 Min. backen.
- Die Brownies etwas auskühlen lassen, mit einem scharfen Messer in Würfel schneiden und vollständig auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
Zubereitung: 30 Min.
Backen: 20 Min.

Low Carb Mandel-Nuss-Taler
Zutaten für ca. 20 Stück
Für den Teig
- 125 g weiche Butter
- 100 g Birkenzucker (Xylit, kalorienreduzierter Zuckerausstauschstoff)
- 1 Ei
- 1 TL gemahlene Vanille
- 60 g Kokosnussmehl zzgl. etwas mehr zum Bearbeiten
- 125 g gemahlene Mandeln
Für die Verzierung
- 75 g Zartbitterschokolade (80 % Kakao)
- ca. 25 g gehackte Mandeln
- ca. 25 g Kokosraspeln
Zubereitung
- Für den Teig Butter und Xylit schaumig schlagen. Das Ei und die gemahlene Vanille unterrühren. Kokosmehl und Mandeln mischen, mit der Ei-Masse zu einem glatten Teig verkneten, mind. 30 Min. kalt stellen.
- Den Backofen auf 180°C vorheizen. Arbeitsfläche und Teigrolle mit etwas Kokosmehl bestäuben. Den Teig 2–3 mm dünn ausrollen. Mit den Gebäckausstechern Taler (oder Motive nach Belieben, z.B. Glocke, Mond. Blüte) ausstechen, auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen und im Backofen in ca. 12 Min. goldbraun backen.
- Die Plätzchen auf einem Kuchengitter auskühlen lassen. Für die Verzierung die Schokolade in grobe Stücke hacken und über dem Wasserbad schmelzen lassen. Jedes Plätzchen zur Hälfte in die Schokolade tunken, mit gehackten Mandeln und/oder Kokosraspeln bestreuen und trocknen lassen.
Zubereitung: 35 Min.
Kühlen: ca. 30 Min.
Backen: ca. 12 Min.

Low Carb Espresso-Pinienkern-Plätzchen
Zutaten für ca. 30 Stück
Für die Creme:
- 1 1⁄2 EL Mandelmus
- 1 TL Erythrit-Pulver (z.B. PuderXucker)
- 1 TL Kakao
- 1 TL Instant-Espressopulver
Für die Plätzchen:
- 75 g weiche Butter
- 60 g Birkenzucker (Xylit, kalorienreduzierter Zuckerausstauschstoff)
- 1 Ei
- 50 g Sojamehl
- 60 g Mandelmehl zzgl. etwas mehr zum Bearbeiten
- 1 TL Backpulver
- 1 1⁄2 TL Instant-Espressopulver
- 100 g Pinienkerne
Zubereitung
- Für die Creme alle Zutaten miteinander verrühren und kaltstellen. Den Backofen auf 180 °C vorheizen.
- Für die Plätzchen die Butter und den Birkenzucker schaumig schlagen, das Ei unterrühren. Sojamehl, Mandelmehl, Backpulver und Espressopulver mischen, nach und nach unter die Eier-Masse rühren. Die Pinienkerne fein hacken, etwa ein Viertel (25 g) davon unter den Teig kneten.
- Aus dem Teig ca. 30 walnussgroße Teigkugeln formen. Einzeln in den restlichen Pinienkernen wenden, leicht andrücken, auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und in 10-12 Minuten goldbraun backen. Die Plätzchen auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
- Ein Plätzchen auf der Unterseite mit etwas Creme bestreichen, einen zweiten Keks mit der flachen Seite darauf setzen und vorsichtig zusammendrücken. Die restlichen Kekse mit der Creme ebenso zusammensetzen. Zum Aufbewahren in einer Gebäckdose verpackt in den Kühlschrank stellen
Zubereitung: 45 Min.
Backen: 10-12 Min.

Low Carb Macadamianuss-Happen
Zutaten für ca. 20 Stück
- 100 g Macadamianusskerne
- 150 g Mandelmehl
- 1 TL gemahlene Vanille
- 125 g Pflanzenmargarine (zum Backen)
- 2 EL Birkenzucker (Xylit, kalorienreduzierter Zuckerausstauschstoff)
- 1 Ei
- ca. 20 ganze, kleine Macadamianusskerne
- Außerdem: Mandelmehl zum Arbeiten
Zubereitung
- Den Backofen auf 170°C vorheizen. Die Macadamianusskerne im Blitzhacker fein mahlen. Mit dem Mandelmehl und der Vanille vermischen. Margarine und Birkenzucker cremig rühren. Das Ei unterrühren. Macadamianuss-Mischung hinzufügen und alles zu einem glatten Teig verkneten.
- Den Teig mit bemehlten Händen zu Kugeln formen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech setzen. Je eine Macadamianuss in die Mitte setzen, leicht eindrücken und im Backofen ca. 20 Min. goldbraun backen. Auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
Zubereitung: 15 Min.
Backen: 20 Min.

Low Carb Lakritz-Schokotrüffel
Zutaten für ca. 15 Stück
- 100 g dunkle Schokolade (70 % Kakao)
- 50 g Sahne
- 1 TL Lakritzpulver zzgl. etwas mehr zum Bestäuben
- 1⁄2 TL gemahlene Vanille
- 2 TL Kokosblütenzucker
Zubereitung
- Die Schokolade in grobe Stücke hacken und auf einem heißen Wasserbad schmelzen. Die Sahne, das Lakritzpulver und die gemahlene Vanille sowie den Kokosblütenzucker unterrühren. Die Schoko-Lakritzmischung ca. 2 Std. in den Kühlschrank stellen, bis die Mischung leicht fest geworden ist.
- Die Schoko-Lakritzmischung in 15 Portionen teilen, zu kleinen Kugeln rollen, auf Backpapier legen und erneut 1 Std. kalt stellen. Im übrigen Lakritzpulver wälzen. Kühl aufbewahren.
Zubereitung: 15 Min.
Kühlen: 2 Std. und 30-60 Min.

Low Carb Butterkekse
Zutaten für ca. 20 Stück
- 100 g weiche Butter
- 60 g Birkenzucker (Xylit, kalorienreduzierter Zuckerausstauschstoff)
- 2 Eier
- 100 g Mandelmehl
- 3⁄4 TL gemahlene Vanille
- 6 EL Buchweizenmehl
- 3-4 EL Amaranth-Pops zum Bestreuen
- Außerdem: Buchweizenmehl zum Arbeiten
Zubereitung
- Die Butter mit dem Birkenzucker schaumig schlagen. Ein Ei, das Mandelmehl und die gemahlene Vanille unterrühren. Das Buchweizenmehl nach und nach hinzufügen, alles vermengen und einen glatten Teig daraus bereiten. Zu einer flachen Scheibe formen, in Folie wickeln und ca. 1 Std. kalt stellen.
- Den Backofen auf 170°C vorheizen. Den Teig auf einer mit etwas Buchweizenmehl bestäubten Arbeitsfläche oder zwischen Backpapier dünn ausrollen, mit Ausstechern nach Belieben (z.B. Tannenbäume, Engel, Nikoläuse etc.) Plätzchen ausstechen und auf mit Backpapier ausgelegte Backbleche legen.
- Das zweite Ei verquirlen, die Plätzchen damit bestreichen, mit den Amaranth-Pops bestreuen und im Backofen in ca. 12 Min. goldbraun backen. Die Kekse auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
Zubereitung: 25 Min.
Kühlen: 1 Std.
Backen: 10-15 Min.

Low Carb Engelsaugen
Zutaten für 40 Kekse
- 900 g Erdnussbutter
- 4 EL gemahlene Mandeln
- 400 g Kokosblütenzucker
- Ein Glas zuckerreduzierte Marmelade oder zuckerfreier Aufstrich
- 4 Eier
- 1 TL Vanilleextrakt
- 1 TL Backpulver
Zubereitung
- Heizen Sie den Backofen auf 175 Grad vor und decken Sie das Backblech mit Backpapier ab.
- Verkneten Sie Erdnussbutter, gemahlene Mandeln, Kokosblütenzucker, Eier, Vanilleextrakt und Backpulver zu einem glatten Teig.
- Formen Sie den Teig zu kleinen Kugeln. Drücken Sie mit dem Daumen oder einem Löffel kleine Mulden in die Kugeln.
- Die Mulden mit einem Teelöffel Marmelade füllen und die Kekse für 10-12 Minuten backen.
Unser Tipp: Die Erdnussbutter mit Stückchen macht die Low Carb Kekse besonders knusprig!

Low Carb Zitronenplätzchen
Zutaten für ca. 32 Kekse
- 170 g Butter
- 480 g Mandelmehl
- 140 g Birkenzucker
- Abrieb von 4 Bio-Zitronen oder Limetten
- Den Backofen auf 175°C vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
- In einem Topf die Butter schmelzen und mit den restlichen Zutaten in einer Schüssel verrühren. Den Teig kneten und eine Rolle formen. Für eine Stunde in den Kühlschrank stellen.
- Die Rolle in ca. 0,5 cm dicke Scheiben schneiden. Die Plätzchen auf dem Backblech verteilen und für ca. 15 Minuten backen.

Low Carb Apfel-Cranberry-Nuss-Cookies
Zutaten
- 6 kleine Äpfel
- 100 g Cranberries
- 200 g gemahlene Haselnüsse
- 200 g gehobelte Haselnüsse
- 100 g gehobelte Mandeln
- 4 TL Kokosöl
- 100 g Kokosraspel
- 40 g Chiasamen
- Die Äpfel waschen, trocknen, das Kerngehäuse entfernen und fein reiben.
- Die Cranberries im Mixer klein hacken. In eine Schüssel kippen.
- Die Chiasamen im Mixer zu Pulver zerkleinern. Das Pulver mit 18 bis 20 Esslöffeln Wasser verrühren und 10 Minuten quellen lassen. Mit heißem Wasser geht das am schnellsten.
- Alle Zutaten miteinander vermengen und verkneten.
- Je zwei Esslöffel Teig pro Keks auf ein Backblech geben und flach drücken.
- Die Kekse bei 180°C für 20-25 Minuten backen.

Low Carb Magerquark-Kekse
Zutaten
- 250 g Magerquark
- 2 kleine Eier
- 1 EL Flüssigsüßstoff
- 1 Pck. Vanillezucker
- 6 EL Rapsöl
- 5 EL Milch
- Abrieb von 1/2 Bio-Zitrone
- 300 g Mandelmehl
- 1 Pck. Backpulver
- 1 TL Margarine
- Den Quark in einer Schüssel mit Vanillezucker, Flüssigsüßstoff, Eier, Milch und Öl mischen und zu einer glatten Massen verrühren.
- Die Zitrone heiß waschen und abtrocknen. Schale abreiben und zum Teig geben.
- Das Mandelmehl mit dem Backpulver mischen und zum Quark-Mix geben. Den Teig gut verkneten und 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
- Den Backofen auf 180°C vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
- Die Margarine schmelzen.
- Den Teig ausrollen und ausstechen. Die ausgestochenen Kekse mit Margarine bestreichen. So werden sie beim Backen nicht so hart.
- Die Kekse für 15 Minuten backen.

Low Carb Schoko-Cookies
Zutaten
Für den Grundteig:
- 4 Eier (groß)
- 4 EL Milch
- 160 g Mandelmehl
- 120 g Kokosmehl
- 140 g Butter (weich)
- 45 g Xylit (oder alternativ Kokoszucker)
- 1 TL Backpulver
- 1 TL gemahlene Vanille
- 1 TL Guarkernmehl
- 45 g Erythrit (oder Kokoszucker oder Sukrin)
- 3 kl. Prisen Salz
Für helle Kekse zusätzlich:
- 120 g Zartbitterschokolade ohne Zucker (grob gehackt, für die Deko)
- 80 g weiße Schokolade ohne Zucker (fein gehackt oder gerieben, für den Teig)
Für dunkle Kekse zusätzlich:
- 4 EL Kakaopulver
- 120 g weiße Schokolade ohne Zucker (grob gehackt, für die Deko)
- 80 g Zartbitterschokolade ohne Zucker (fein gehackt oder gerieben, für den Teig)
- 3 EL Milch (nach Bedarf)
- Zuerst die Schokolade fein hacken: Für dunkle Cookies dunkle Schokolade und für helle Cookies die weiße Schokolade nehmen.
- Die weiche Butter mit Xylit und Erythrit schön schaumig schlagen. Dann werden die Eier nacheinander gut untergerührt.
- In einer zweiten Schüssel das Mandelmehl mit Backpulver, Kokosmehl, Vanille, Salz und Guarkernmehl mischen (bei den dunklen Cookies noch Kakao hinzufügen).
- Nun werden Mehlmischung, Eiermasse und Milch miteinander vermischt. Dann die fein geriebene Schokolade unterheben.
- Den Backofen auf 175 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen, während der Teig 5 Minuten ruht. Ein Backblech mit Backpapier auslegen.
- Formen Sie zunächst die Cookies mit nassen Händen und erstellen Sie aus dem Teig Kugeln, die Sie dann flach auf ein Backblech drücken.
- Cookies auf dem Blech mit den Schoko Chunks verzieren. Etwa 11-13 Minuten backen.
- Wenn Sie die Cookies aus dem Ofen holen, dürfen sie ruhig noch weich sein, da sie während des Abkühlens aushärten.

Low Carb Vanillekipferl
- 260 g gemahlene Mandeln
- 200 g Butter
- 4 EL Stevia
- 4 Eigelb
- 1 TL Backpulver
- Mark von 1 Vanilleschote
- Heizen Sie den Backofen auf 160 Grad vor und legen Sie ein Backblech mit Backpapier aus.
- Alle Zutaten zu einer festen Teigrolle verkneten und ihn für etwa 30 Minuten kalt stellen.
- Den gekühlten Teig in ca. 2 cm dicke Scheiben schneiden und Kipferl daraus formen.
- Die Vanillekipferl anschließend für ca. zehn Minuten backen.

Low Carb Lebkuchen
- 100 g gemahlene Mandeln
- 1 TL Backpulver
- 1 TL Zimt
- 2 TL Lebkuchengewürz
- 50 g Erythrit
- 1 Prise Salz
- 2 Eier
- 50 g weiche Butter
- Zitronen- und Orangenabrieb
- Die gemahlenen Mandeln mit Backpulver, Zimt, Lebkuchengewürz und Salz mischen.
- Die Eier trennen und das Eiweiß steif schlagen.
- Das Eigelb mit Butter, Süße und dem Zitronen- und Orangenabrieb schaumig schlagen.
- Eigelb-Mix mit Mandel-Mix mischen und das Eiweiß vorsichtig unterheben.
- Aus dem Teig Lebkuchen formen oder mit Plätzchenausstechern ausstechen und bei 150°C ca. 15 Minuten backen.

Low Carb Spekulatius-Kekse
Zutaten für ca. 20 Kekse
- 300 g Mandelmehl
- 200 g Butter
- 120 g Erythrit
- 75 g Proteinpulver (Geschmacksneutral)
- 50 g Mandelblättchen
- 2 Eier (Größe M)
- 1 Tüte Spekulatius-Gewürz
- Mark einer halben Vanilleschote
- 1 TL Zimt
- Den Backofen auf 180°C vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
- Alle Zutaten, außer die Mandelblättchen, zu einem Teig vermengen und in Frischhaltefolie gewickelt oder abgedeckt in einer Schüssel eine Stunde in den Kühlschrank stellen.
- Den Teig ausrollen und nach Belieben ausstechen.
- Die Kekse mit Mandelblättchen bestreuen und für 10 Minuten im Ofen backen.

Low Carb Schoko-Nuss-Plätzchen
Zutaten für ca. 25 Stück
- 160 g Butter
- 2 TL Flüssigsüßstoff
- 1 Ei (Größe M)
- 1 EL Backkakao
- Abrieb einer Orange
- 125 g Mandelmehl
- 1 Prise Salz
- 25 gehackte Haselnüsse
- 25 g gehackte Walnüsse
- Zimmerwarme Butter mit Süßstoff, Ei, Kakao, Orangenabrieb, Mandelmehl und Salz verkneten und aus dem Teig eine Rolle mit ca. 3 cm Durchmesser formen.
- Walnüsse und Haselnüsse mischen. Die Rolle durch die Nussmischung rollen. In Folie wickeln und eine Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.
- Aus der Rolle ca. 0,5 cm dicke Scheiben schneiden, auf ein Backblech legen und mit den übrigen Nüssen streuen. Ca. 20 Minuten bei 160°C backen.

Low Carb Nuss-Ecken
Zutaten
- 200 g Mandelmehl
- 50 g Butter
- 2 TL Backpulver
- 1 Ei (Größe M)
- 3 EL zuckerreduzierte Aprikosenkonfitüre
- 100 g Margarine
- 200 g gemahlene Haselnüsse
- 100 g gehobelte Mandeln
- 80 g Erythrit oder Xylit
- 100 g Schokolade (mind. 75%)
- Mandelmehl, zimmerwarme Butter, Ei und Backpulver mischen und zu einem Mürbeteig kneten. Den Teig zugedeckt ca. 30 Minuten in den Kühlschrank legen.
- Den Teig auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech dünn ausrollen.
- Die Konfitüre auf dem Teig verstreichen.
- In einem Topf Xylit mit Margarine erwärmen und die Nussmischung unterrühren.
- Die Nussmasse gleichmäßig auf dem Mürbeteig verteilen und ca. 20 Minuten bei 180°C backen.
- Nach dem Abkühlen Dreiecke ausschneiden und die Ecken in geschmolzener Zartbitterschokolade tauchen.

Low Carb Spritzgebäck
Zutaten
- 120 g weiche Butter
- 50 g Dinkelmehl
- 50 g Proteinpulver Vanille
- 50 g Erythrit oder Xylit
- 2 Eier (Größe L)
- 1 Prise Salz
- 1 EL Zitronensaft
- Mark einer halben Vanilleschote
- 100 g Zartbitterschokolade (75-90% Kakao)
- Die Butter mit den Eiern mischen und schaumig rühren.
- Die übrigen Zutaten bis auf die Schokolade dazugeben und zu einem Teig verrühren.
- Den Teig in einen Spritzbeutel füllen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech drücken. Stangen oder Kreise formen.
- Das Gebäck bei 180°C ca. 15 Minuten backen. Anschließend gut auskühlen lassen.
- Schokolade vorsichtig in einem Topf schmelzen und die Hälfte eines Kekses in die Schokolade tauchen. Schokolade festwerden lassen.

Low Carb Schwarz-Weiß-Gebäck
Zutaten
- 100 g Kokosmehl oder Mandelmehl
- 50 g Proteinpulver Vanille
- 50 g Proteinpulver Schoko
- 1 EL Kakao
- 120 g Erythrit
- 2 Eigelb
- 250 g weiche Butter
- 1 Fläschen Butter-Vanille-Aroma
- 1 TL Guakernmehl
- Die Butter mit dem Erythrit und dem Eigelb schaumig schlagen. Das Aroma hinzugeben. In zwei Schüsseln aufteilen.
- Kokosmehl mit Guakernmehl vermengen und für den hellen Teig das Vanilleproteinpulver, für den dunklen Teig das Schokoproteinpulver und den Kakao dazugeben. Mit dem Butter-Eigelb-Mix mischen, sodass zwei Teige entstehen.
- Die Teige in Frischhaltefolie wickeln und für 30 Minuten in den Kühlschrank legen.
- Die Teige nochmal durchkneten und jeden Teig in zwei Stränge formen. Die vier Stränge als Karo-Muster anordnen und nochmals kalt stellen.
- Aus dem Teigstrang ca. 0,5 cm dicke Scheiben schneiden, auf ein Backblech legen und ca. 10 Minuten bei 180°C backen.

Low Carb Zimtschnecken
Zutaten
- 100 g Mandelmehl
- 50 g Erythrit
- 1 Prise Salz
- 1 Eigelb
- 50 g Butter
- 1 TL Zimt
- 25 g Butter
- 2 EL Erythrit
- Das Mandelmehl mit Erythrit und Salz mischen. Die kalte Butter in Stückchen dazu geben und verkneten. Eigelb hineingeben und verkneten.
- Den Teig zu einer Kugel formen und auf einem Backplech mit Backpapier eckig ausrollen.
- Zimt mit flüssiger Butter und Erythrit mischen und auf dem Rechteckt verstreichen.
- Den Teig aufrollen und für 10 Minuten in den Kühlschrank stellen.
- Den Ofen auf 160°C vorheizen. Die Zimtschneckenkekse in 0,5 - 1 cm dicke Scheiben schneiden und ca. 20 Minuten backen.

Low Carb Spitzbuben-Kekse
Zutaten für ca. 30 Stück
- 120 g Mandelmehl
- 150 g weiche Butter
- 180 g Xylit
- 15 g Kartoffelfasern
- 6 Eigelb
- 10 g Vanille-Extrakt
- 60 g zuckerfreier Erdbeer-Fruchtaufstrich
- etwas Xylit-Puderzucker zum Bestäuben
- Den Ofen auf 175°C vorheizen.
- Alle Zutaten zu einem Teig verkneten, eine Kugel formen, mit Frischhaltefolie umwickeln und für eine Stunde in den Kühlschrank stellen.
- Den Teig zwischen zwei Lagen Frischhaltefolie, Backpapier oder Silikonbackmatten ausrollen, dabei mit Kartoffelfasern bestreuen, damit der Teig nicht festklebt.
- Die Kekse ausstechen und die Ober- und Unterteile auf ein Backblech legen. Für ca. 8-10 Minuten backen.
- Den Fruchtaufstrich in einem Topf erhitzen. Die Unterteile der Kekse damit bestreichen, dann das Oberteil darauf setzen und abkühlen lassen.
- Xylit-Puderzucker drüber streuen.

Low Carb Schoko-Minz-Brownies
Zutaten für ca. 40 Brownies
- 200 g gemahlene Mandeln
- 3 EL Backkakao
- 1 TL Stevia
- 1/2 Pck. Backpulver
- 1 Prise Salz
- 2 Eier
- 100 g Frischkäse
- 1 Msp. Vanillextrakt
- 4 TL Butter
- 80 g Schokolade (80%)
- 1/2 TL Pfefferminzöl
- Den Ofen auf 180°C vorheizen.
- Mandeln mit Kakao, Stevia, Vanille, Backpulver und Salz vermischen.
- Eier und Frischkäse dazugeben und den Teig gut verkneten.
- Den Teig auf ein Backblech oder in eine Brownie-Form drücken und für 25 Minuten backen.
- Abkühlen lassen und in gleichmäßige oder grobe Stücke schneiden.
- Für die Glasur die Butter mit der Schokolade schmelzen und das Minzaroma dazugeben. Die Brownie-Stückchen mit der Glasur verzieren.

Low Carb Mohn-Plätzchen
Zutaten
- 200 g Butter
- 80 g Erythrit
- 50 g Fiber Sirup
- 2 Eier
- 270 g Mandelmehl
- 1 TL Vanilleextrakt
- 30 g Mohn
- Erythrit im Mixer zu Puder mahlen. Anschließend mit der Butter verrühren.
- Fiber Sirup mit Eiern, Vanilleextrakt und Mohn mischen und dazugeben. Alles miteinander verrühren.
- Das Mandelmehl langsam dazugeben und vermengen bis ein Teig entsteht.
- Den Teig zu einer Rolle formen, in Frischhaltefolie wickeln und eine Stunde kühl stellen.
- Aus der Keksrolle 0,5 cm dicke Scheiben schneiden und auf einem Backblech ca. 15 Minuten bei 180°C backen. Nach dem Backen werden die Kekse fest.

Low Carb Stollen
Zutaten für ca. 30 Stücke
- 150 g Rosinen
- 3 EL Rum
- 250 g Quark
- 200 g Xylit
- 3 Eier (Größe M)
- 500 g gemahlene Mandeln
- 160 g Butter
- 1 TL Guakernmehl
- 1 Pck. Backpulver
- Abrieb von 1 Orange und Zitrone
- 1 Prise Salz
- 200 g Mandelstifte
- Die Rosinen am Vorabend in Rum einlegen.
- Den Backofen auf 160°C vorheizen.
- Quark, Xylit, Eier, gemahlene Mandeln mit dem Mixer oder Pürierstab zu einer gleichmäßigen Masse vermengen.
- Butter, Guakernmehl, Salz und Backpulver und den Orangen- und Zitronenabrieb dazugeben und gut vermischen.
- Die Rum-Rosinen und die Mandelstifte unterheben.
- Den Teig in eine gefettete Form geben und 1 Stunde backen.

Low Carb Ingwer-Plätzchen
Zutaten für ca. 12 Kekse
- 100 g gemahlene Mandeln
- 1 Ei (Größe M)
- 15 g Butter
- 50 g Erythrit
- 1/2 TL Backpulver
- 50 g Ingwer
- 100 ml Wasser
- Den Backofen auf 160°C vorheizen.
- Die Häfte des Erythrit im Mixer mahlen und mit den gemahlenen Mandeln, Butter, Ei und Backpulver vermengen.
- Den Ingwer schälen und in kleine Stücke schneiden. Das restliche Erythrit mit Wasser in einer Pfanne oder einem kleinen Topf mischen. Die Ingwerstücke dazugeben und so lange kochen, bis die Flüssigkeit verdampft ist. Gelegentlich umrühren.
- Den Ingwer zum Teig geben und ummrühren. Auf einem Backblech kleine Häufchen formen und platt drücken. Die Kekse 10 Minuten backen.

Low Carb Zimtsterne
- 2 Eiweiß
- 70 g Puderxucker (aus Erythrit)
- 180 g Mandeln (gemahlen)
- 1/2 Teelöffel Zimt
- Heizen Sie den Backofen auf 120°C vor und legen Sie Backpapier auf ein Backblech aus.
- Das Eiweiß in eine Schüssel geben und steif schlagen.
- Den Puderzuckerersatz vorsichtig unter den Eischnee heben. Stellen Sie ca. fünf Esslöffel Eischnee beiseite.
- Mischen Sie die Mandeln und den Zimt und heben Sie die Mischung unter das Eiweiß. Stellen Sie die Schüssel für 30 Minuten in den Kühlschrank.
- Die Arbeitsfläche mit gemahlenen Mandeln bestreuen und den Teig ausrollen.
- Die Plätzchen mit einer Sternenform ausstechen, die Plätzchen mit dem restlichem Eiweiß bestreichen und die Zimtsterne für ca. 25 Minuten backen.

Low Carb Kokosmakronen
Zutaten für ca. 30 Kekse
- 125 g Kokosraspel
- Mark einer halben Vanilleschote
- 50 g Birkenzucker
- 4 Eiweiß
- 1 Messerspitze Zimt
- Den Backofen auf 150°C vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
- Das Eiweiß steif schlagen und den Birkenzucker unterrühren.
- Die Kokosraspeln mit Zimt und Vanillemark vorsichtig unterheben.
- Den Teig in einen Spritzbeutel füllen und auf das Backblech gleichgroße Kekse drücken.
- Die Kekse für 20-25 Minuten backen.

Low Carb Schokobusserl mit Kardamom und Chili
Zutaten für 30 Stück
- 75 g vegane Margarine (zimmerwarm)
- 100 g Puderbirkenzucker (Xylit-Puderzucker)
- 50 g vegane Bitterschokolade (oder Low-Carb-Schokolade)
- 175 g fein gemahlene Haselnüsse
- 30 g Kakaopulver
- 1 Msp. gemahlener Kardamom
- 1/2 TL Chiliflocken
Zubereitung
- Die Margarine mit den Quirlen des Handrührgeräts cremig rühren. Den Puderbirkenzucker einrieseln lassen und alles schaumig schlagen.
- Die Schokolade hacken und in einer Schüssel im heißen Wasserbad schmelzen. Etwas abkühlen lassen, dann in einem dünnen Strahl in die Butter-Zucker-Masse laufen lassen, dabei immer weiter rühren.
- Die Haselnüsse in eine Schüssel geben, die Butter-Zucker-Schoko-Masse dazugeben und alles gut vermischen. Den Kakao und den Kardamom dazugeben, gut untermischen und die Masse 30 Min. kühl stellen.
- Den Backofen auf 170°C vorheizen und ein Backblech mit Backpapier belegen. Aus der Masse von Hand (am besten mit Einweghandschuhen) walnussgroße Kugeln formen und mit etwas Abstand auf das Backblech setzen. Im Ofen auf der mittleren Schiene 15 Min. backen. Herausnehmen und abkühlen lassen. Nach Belieben mit Kakao und Chiliflocken bestäuben.

Dreierlei selbstgemachte Schokolade
Zutaten für ca. 30 Stücke oder 3 Tafeln
- 300 g dunkle Schokolade (70-85% Kakao)
- 1 EL Kokosnussöl
Variante 1
- 50 g Pekannusskerne feines Meersalz
Variante 2
- 40 g ungesalzene Pistazienkerne 30 g Gojibeeren
Variante 3
- Chiliflocken
- 30 g Kakaonibs
Außerdem: Silikonformen oder große Plätzchenformen (siehe Tipp)
Zubereitung
- Die Schokolade in grobe Stücke hacken und mit dem Kokosnussöl über dem heißen Wasserbad schmelzen.
- Für die 1. Variante die Pekannüsse grob hacken und mit einer kleinen Prise Salz in die Mulden der Formen geben. Die warme Schokolade darüber gießen und im Kühlschrank fest werden lassen.
- Für die 2. Variante die Pistazienkerne und die Gojibeeren fein hacken und in die Mulden der Form geben. Die warme Schokolade darüber gießen und im Kühlschrank fest werden lassen.
- Für die 3. Variante die Chiliflocken und die Kakaonibs in die Mulden der Form geben. Die warme Schokolade darüber gießen und im Kühlschrank fest werden lassen.
- Schokoladen aus der Form lösen und zum Verschenken verpacken.