
Schokolade gehört einfach zur Weihnachtszeit dazu. Ob im Adventskalender, zum Nikolaus oder als Aufmerksamkeit während der Feiertage, Schokolade wird zu Weihnachten viel und gerne verschenkt. Wenn Sie dieses Jahr eine außergewöhnliche und kreative Variante verschenken möchten – dann probieren Sie doch mal Bruchschokolade im Backofen aus.
Wie macht man Bruchschokolade?
Bruchschokolade lässt sich schnell und unkompliziert zubereiten. Für die Zubereitung brauchen Sie verschiedene Schokoladentafeln Ihrer Wahl. Die Schokolade legt man auf ein Backblech in den warmen Backofen, bis sie schmilzt. Wenn Sie nach einigen Minuten weich genug ist, kann sie vermischt und anschließend mit verschiedenen Toppings verziert werden. Sobald die Schokolade abgekühlt ist, kann sie in Stücke gebrochen und verschenkt oder selber gegessen werden.
Tipps für die Zubereitung von Bruchschokolade
Toppings für Bruchschokolade
- gehackte Nüsse
- Smarties
- kleine Kekse
- kleine Salzbrezeln
- Gummibärchen
- grobes Salz
- getrocknete Früchte
- Rosinen
- Kokosraspeln
- Mandelsplitter
- Gewürze wie Zimt
Grundrezept
- Je nach Größe 7-9 Tafeln Schokolade
- Toppings Ihrer Wahl
- Legen Sie das Backblech mit Backpapier aus und legen Sie die Schokoladentafeln nebeneinander auf das Papier. Sie können die Schokoladentafeln auch brechen und in kleineren Stücken auf das Papier legen.
- Stellen Sie das Backblech für 10 bis 15 Minuten bei 50 Grad Umluft in den Ofen.
- Prüfen Sie mit einem Holzstab oder einer Gabel, ob die Schokolade weich genug ist. Wenn sie weich genug ist, können sie die Schokolade vermischen, sodass ein Muster entsteht.
- Bestreuen Sie die Schokolade mit Toppings Ihrer Wahl.
- Lassen Sie die Schokolade an einem kühlen Ort abkühlen, bis sie hart ist. Sie können die Schokolade entweder in den Kühlschrank stellen oder im Winter auf die Terrasse oder den Balkon.
- Brechen Sie die Schokolade in Stücke – fertig ist die Bruchschokolade!