5 Tipps für mehr Energie im Alltag
1. Wasser trinken und atmen
Jeder Mensch trinkt und atmet - doch, wenn Sie sich nach mehr Energie sehnen, sollte dies mit Bedacht geschehen. So ist es wichtig, dass Sie ausreichend Wasser trinken. Damit versorgen Sie Ihren Körper, reichern das Blut mit Flüssigkeit an, sodass es alle Organe versorgen kann. Das Atmen trägt dazu bei, dass Sauerstoff in unseren Kreislauf gelangt. Fühlen Sie sich ausgelaugt und müde, kann kontrolliertes Atmen helfen. Atmen Sie bewusst tief ein und aus, um mehr Sauerstoff in Ihren Körper zu bringen.
2. NADH – Treibstoff der Zellen
Verantwortlich für die Energie unseres Körpers sind die in den Zellen vorhandenen Stoffe. Im Vordergrund steht dabei das Adenosintriphosphat, was mit ATP abgekürzt wird. Im Biologieunterricht wird es auch als der "Treibstoff der Zelle" bezeichnet. Es ist möglich, diese Energie zu fördern. Dazu bieten Experten NADH Energy Pastillen an. Hierbei handelt es sich um einen biologischen Wasserstoff (Nikotinamid Adenin Dinukleotide Hydride). Nach der Aufnahme durch das Lutschen der Pastille sorgt der Wasserstoff für die Umwandlung von Sauerstoff in den Körperzellen. Dieser wird in den Treibstoff der Zelle gespalten, wodurch der Stoffwechsel angeregt wird. Zudem treibt es die Zellerneuerung sowie die Verdauung an. Die verstärkte Durchblutung kann helfen, sich besser zu konzentrieren und mehr Ausdauer bei Bewegung vorzuweisen.
3. Das Ritual nach dem Aufstehen
Viele Menschen leiden insbesondere nach dem Aufstehen unter Niedergeschlagenheit und Kraftlosigkeit. Mit einem gut durchdachten Ritual können Sie die Energie im Alltag deutlich erhöhen. Dazu sollten sie den Tag mit einer kalten Dusche beginnen. Sie sorgt für einen Energiekick, noch bevor der eigentliche Tag begonnen hat. Anschließend sollten Sie sich ausreichend Zeit nehmen, um zu frühstücken. Denn die richtige Ernährung ist die Basis für ausreichend Energie im Alltag. Setzen Sie auf frisches Obst und Gemüse sowie langkettige Kohlenhydrate.
4. Frische Luft wirkt belebend
Wenn Sie von einem Mittagstief geplagt werden, kann frische Luft belebend wirken. Nach dem Mittagessen schaltet der Körper meist in den Ruhemodus um. Damit stellt er sicher, dass alle Energie in die Verdauung investiert werden kann. Um diesem Mittagstief zu entgehen, bietet sich ein ausgiebiger Spaziergang an der frischen Luft an. Das tiefe Einatmen beim Spazierengehen reichert die Zellen mit Sauerstoff an. Zudem sorgt die Bewegung der Muskulatur für eine stärkere Durchblutung, was ebenso wach macht.
Neben dem Spazieren an der frischen Luft hilft die Integration von Sporteinheiten in den Alltag. Wenn Sie sich mehrmals wöchentlich für mindestens 20 Minuten bewegen, kann dies die Blutzirkulation nachhaltig verbessern. Der Effekt ist der gleiche: Die bessere Blutzirkulation regt den Sauerstofftransport an. Müdigkeit kann minimiert werden. Zu welcher Uhrzeit Sie das Workout durchführen, bleibt Ihnen überlassen. Finden Sie Ihren eigenen Rhythmus. Manche Menschen fühlen sich morgens nach dem Laufen belebt, andere Menschen hingegen benötigen die sportliche Trainingseinheit am Abend für einen wohltuenden Schlaf.
5. Energie durch Lachen
Wenn wir lachen, schüttet dies Glückshormone aus. Sie sorgen für die Reduzierung der Stresshormone, welche uns auslaugen und müde machen. Daher ist es wichtig, in regelmäßigen Abständen zu lachen. Treffen Sie sich doch mit Ihren Freunden, schauen Sie eine Komödie oder lachen Sie ohne Anlass. Denn allein die Mundbewegung ist ausreichend, um dem Gehirn das Glücklichsein zu simulieren.