Hygiene zu Hause: So lässt sich Schmutz aus dem Wohnraum verbannen

Hygiene zu Hause: So lässt sich Schmutz aus dem Wohnraum verbannen

Schluss mit Staub und Flecken in den eigenen vier Wänden. Wir verraten Ihnen, mit welchen Tipps und Tricks Sie neuen Glanz in ihr Zuhause bringen.

Es ist doch immer das Gleiche: Kaum haben Sie den Hausputz erledigt, könnten Sie eigentlich schon wieder von vorne anfangen. Vor allem mit Kindern und Haustieren ist es gar nicht so einfach, alles sauber zu halten. Mit ein paar simplen Ideen und Mitteln können Sie ihr Haus im Nu auf Vordermann bringen.

Der passende Staubsauger

Ob Teppich, Parkett oder Fliesen – ein Staubsauger sollte in Ihrem Haushalt auf keinen Fall fehlen. Dank der verschiedenen Aufsätze und Vorrichtungen können Staubsauger individuell auf die Bodenverhältnisse angepasst und eingesetzt werden. Die Auswahl an unterschiedlichen Modellen kann sich wirklich sehen lassen. Von Bodenstaubsaugern über Varianten mit oder ohne Beutel, Akku-Staubsauger, Handstaubsauger bis hin zu Staubsauger-Robotern stehen Ihnen eine Menge Produkte zur Wahl. Welcher Typ der Passende für Ihr Zuhause ist, können Sie anhand verschiedener Faktoren auf www.staubsauger.net herausfinden. Haben Sie einen tierischen Mitbewohner, welcher gerne sein Fell auf der Couch und anderen Möbelstücken verteilt, lohnt sich möglicherweise die Anschaffung eines Bodenstaubsaugers und einem zusätzlichen Handstaubsauger. Mit diesem lässt sich übrigens auch wunderbar die Rückbank Ihres Autos reinigen.

Die perfekte Vorbereitung

Damit Sie den Hausputz schnell erledigt haben, ist es sinnvoll, sich einen Putzplan aufzustellen. Je nach Größe der Wohnung oder des Hauses müssen Sie mehr oder weniger Zeit einplanen. Damit Sie effizient arbeiten können, müssen zunächst die optimalen Rahmenbindungen geschaffen werden. Dazu gehört in erster Linie, dass Sie freie Bahn in allen Räumen haben. Im besten Fall ist der Rest der Familie außer Haus, sodass Sie in Ihrem Vorhaben nicht abgelenkt werden können. Wohnen Kinder in Ihrem Haushalt? Dann bitten Sie diese am besten, ihr Zimmer aufzuräumen, bevor Sie das Haus verlassen. So können Sie dort direkt mit dem Staubsaugen und Wischen beginnen, ohne dass Sie zunächst das Chaos beseitigen müssen.

Des Weiteren ist es ratsam, dass Sie alle Materialien direkt griffbereit haben. So sparen Sie sich Zeit und müssen nicht mehrmals in verschiedene Räume laufen, um alle Putzmittel und Geräte zusammenzusuchen. Am besten lagern Sie alle nötigen Dinge an einem Ort, wie zum Beispiel in der Abstellkammer oder im Keller. In einem großen Korb oder einer Box (im Idealfall mit Rollen) lassen sich die Produkte optimal transportieren.

Die wichtigsten Materialien

Neben dem Staubsauger sollte auch ein Bodenwischer nicht fehlen. Mit diesem lassen sich Flecken auf dem Holz- oder Fliesenboden optimal entfernen. Pfotenabdrücke, Essensreste und anderer Dreck verschwinden mit diesem praktischen Hilfsmittel im Nu. Ebenfalls in der Putzbox befinden sollten sich Allzweckreiniger, Scheuermittel, Glasreiniger sowie passende Schwämme, Bürsten und Putztücher. Damit Ihre Hände bei einem Großputz nicht dauerhaft den Reinigungsmitteln ausgesetzt sind, sollten Sie sich unbedingt hochwertige (Gummi-)Handschuhe zulegen. Vorsicht vor sehr günstigen und einfachen Modellen. Hierbei kommen die Finger schnell ins Schwitzen und das Gefühl wird nach einiger Zeit sehr unangenehm. Sind alle diese Voraussetzungen erfüllt und Sie haben das Haus beziehungsweise die Wohnung für sich alleine, dann fehlt nur noch eins: die passende Musik. Diese dürfen Sie gerne in voller Lautstärke aufdrehen und bei Bedarf mitsingen – so macht der Großputz doch gleich doppelten Spaß.

Lade weitere Inhalte ...