Pickel am Rücken: Wie entstehen sie?
Pickel entstehen, wenn es durch verschiedene Faktoren zu einer Überproduktion von Talg kommt, der daraufhin die Poren verstopft. In den Poren sammeln sich Bakterien, die eine Entzündung auslösen können. Da die Poren am Rücken größer sind als beispielsweise im Gesicht, kann es zu schlimmeren Hautunreinheiten und Akne kommen. Ursachen für die übermäßige Talgproduktion am Rücken sind, genau wie auch im Gesicht, unter anderem eine ungesunde Ernährung, Stress, Flüssigkeitsmangel, Alkohol, Rauchen oder eine mangelnde Körperhygiene. Kurzzeitig auftretende Hautunreinheiten können auch durch hormonelle Schwankungen, wie sie beispielsweise kurz vor und während der Periode auftreten, verursacht werden.
Auch interessant: Pickel während der Periode – das hilft gegen unreine Haut >>
Pickel am Rücken: Was gegen die Unreinheiten hilft
- Eine gründliche Körperhygiene ist das A und O, um Pickel am Rücken vorzubeugen oder schon bestehende Hautunreinheiten in den Griff zu bekommen. Durch regelmäßiges Duschen befreien Sie Ihren Körper von Schmutz, abgestorbenen Hautzellen und Schweiß, die andernfalls auf der Haut die Poren verstopfen und Pickel verursachen können. Besonders wichtig ist die Dusche nach dem Sport oder wenn man im Sommer viel geschwitzt hat.
- Da man den Rücken alleine mit den Händen nicht so gut reinigen und von Hautresten und Co. befreien kann, bietet sich die Benutzung einer speziellen Rückenbürste an. Mit dieser erreichen Sie auch die Hautpartien, an die Sie mit der bloßen Hand nicht herankommen.
- Bei der Reinigung kann auch ein Peeling helfen, um die abgestorbene Haut besonders gut zu entfernen. Das Peeling pflegt die Haut und befreit diese von überschüssigem Talg.
- Da dauerhafter Stress die Produktion unseres Stresshormons Cortisol anregt, welches wiederum die Talgproduktion fördert und Pickel verursacht, sollten Sie in jedem Fall Stress reduzieren. Bauen Sie möglichst viel Entspannung in Ihren Alltag ein.
- Da auch ein Übermaß von Zucker und Fett in der Ernährung die Poren verstopfen kann, sollten Sie darauf möglichst verzichten. Ernähren Sie sich gesund und bauen Sie ausreichend Obst und Gemüse in Ihren Speiseplan ein. Die meisten Sorten sind reich an Antioxidantien, die Entzündungen im Körper vorbeugen und bekämpfen.
- Auch die richtige Kleidung spielt eine große Rolle. Ziehen Sie Oberteile an, die locker, luftig sitzen und nicht am Rücken scheuern. Auch atmungsaktive Stoffe bieten sich an, da diese luftdurchlässig sind. Wechseln Sie zudem regelmäßig Ihre Oberteile.
Pickel am Rücken: Wann zum Arzt?
Kurzzeitig unreine Haut und Pickel, egal, ob im Gesicht oder am Rücken, können durch verschiedene Faktoren verursacht werden. Wenn Sie die Pickel jedoch auch mithilfe unserer Tipps nicht loswerden und diese sich zu einem langfristigen Problem entwickeln, sollten Sie einen Hautarzt aufsuchen, um der Ursache auf den Grund zu gehen.
Auch interessant: Tipps und Hausmittel bei juckender Haut >>