Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.
Öko-Test: Diese 5 Flüssigseifen sind Testsieger 2022
Ob nach dem Toilettengang, vor dem Essen oder wenn man nach Hause kommt – Händewaschen ist Pflicht. Doch wie gut sind Flüssigseifen? Öko-Test hat umfangreich verschiedene Flüssigseifen geprüft. Einige Testsieger stellen wir Ihnen genauer vor.

Spätestens seit der Corona-Pandemie ist uns klar geworden, wie wichtig regelmäßiges und gründliches Händewaschen ist, um eine Übertragung von krankmachenden Viren zu vermeiden. Doch was macht eine gute Seife eigentlich aus? Öko-Test hat umfangreich getestet und 49 Flüssigseifen genauer unter die Lupe genommen. Untersucht wurden die Produkte unter anderem auf ihre Inhaltsstoffe.
Flüssigseifen: Vor allem zertifizierte Naturkosmetik überzeugt
„Seife ist nicht gleich Seife – es gibt deutliche Unterschiede“, berichtet Öko-Test im Jahrbuch 2022. Von den getesteten Seifen konnten insgesamt 18 mit „sehr gut“ abschneiden – davon trugen 14 ein Naturkosmetiksiegel. Vier Seifen fielen durch den Test, da sie mit „mangelhaft“ oder „ungenügend“ abgeschnitten haben.
Zu den Öko-Test-Verlierern gehören unter anderem die Dalan Terapy Liquid Hand Soap Rosemary & Olive Oil (ungenügend, vor allem in Hinblick auf die Inhaltsstoffe) oder die Sagrotan flüssige Handseife Aloe vera (ungenügend, bedenkliche Konservierungsstoffe wurden gefunden).
Problematisch: In vielen Rezepturen wurden Stoffe wie Chlormethylisothiazolinon (CIT) gefunden. Hierbei handelt es sich um einen Konservierungsstoff, der zu den starken Allergenen zählt. Auch Abzüge gab es für Duftstoffe, die enthalten waren: In zwei Produkten wurde der Duftstoff Lilial gefunden. Dieser ist von der EU als Gefahrstoff eingestuft worden, da er die Fruchtbarkeit beeinträchtigen kann und im Verdacht steht, ungeborenen Kindern zu schaden.
Video: Shampoo, Waschmittel und Co – diese Badezimmer-Produkte können ablaufen
Öko-Test: Diese 5 Flüssigseifen sind Testsieger
Welche Produkte konnten aber letztendlich überzeugen? Wir stellen Ihnen vier "sehr gute" Testsieger und ein Produkt mit der Note "gut" in unserer Bildergalerie vor.
Hände gründlich und lang genug waschen
Die Hände kurz anfeuchten, schnell einseifen und dann abwaschen? So nicht! Sie sollten sich mindestens für 20 bis 30 Sekunden die Hände gründlich mit Seife waschen, damit Krankheitserreger keine Chance haben. Wichtig dabei: Seifen Sie sowohl Handinnenflächen als auch Handrücken, Fingerspitzen und Fingernägel, Fingerzwischenräume sowie Daumen ein.
Tipp: Nach dem Händewaschen eincremen
Häufiges Händewaschen kann die Haut austrocknen. Um dem vorzubeugen, sollten Sie Ihre Hände nach dem Waschen mit einer pflegenden Handcreme verwöhnen. Diese spenden intensive Feuchtigkeit und versorgen Ihre Haut mit wertvollen Fetten, welche die Hautbarriere unterstützen.
Direkt weiterlesen: Das sind die besten Handcremes aus der Drogerie >>