Haarausfall: Diese 4 Nährstoffe regen Ihr Haarwachstum an

Haarausfall: Diese 4 Nährstoffe regen Ihr Haarwachstum an

Wer hätte nicht gerne gesundes und volles Haar? Doch nicht jeder ist mit einer tollen Haarpracht gesegnet. Was also tun? Gegen Haarausfall und dünner werdendes Haar hilft vor allem eine optimale Nährstoffversorgung. 

Ob hormonelle Gründe, eine Immunstörung oder ein Mangel – all das sind mögliche Ursachen für Haarausfall. Um den Traum einer langen Pracht zu ermöglichen und das Haarwachstum wieder anzuregen, sollten Sie auf diese vier Nährstoffe setzen:

4 Nährstoffe, die Ihr Haarwachstum beschleunigen 

1. Protein

Eiweiße sind die Baustoffe für die Zellen und das Gewebe unseres Körpers. Aus diesem Grund bestehen auch unsere Haare zum größten Teil aus Protein. Wird unser Haar nicht mit ausreichend Protein versorgt, leidet die Keratinbildung. Diese ist für unseren Haarwuchs unabdingbar. Versuchen Sie daher, täglich ausreichend proteinreiche Nahrung zu sich zu nehmen. Vor allem dünnes Haar wird dank der Proteine gestärkt und erhält die nötige Stabilität. Es bricht weniger und ist nicht so anfällig für Spliss. Gute Eiweißquellen sind unter anderem Fisch und Fleisch, Hülsenfrüchte, Getreide, Nüsse und Samen. Nehmen Sie nicht zu viel tierisches Protein zu sich. Ein Übermaß kann unseren Organismus übersäuern. Es kommt zu Ablagerungen von sauren Stoffwechselprodukten im Bindegewebe, was zu Haarausfall führen kann.

2. Vitamin B7

Es gilt als Beauty-Vitamin schlechthin. Die Rede ist von Vitamin B7, auch Biotin genannt. Für das Vitamin sprechen direkt mehrere Gründe: Biotin schützt uns vor Haarausfall, indem es unsere Haarstruktur stärkt und Entzündungen an der Haarwurzel vorbeugt. Aber auch bereits dünnes Haar profitiert von dem Super-Vitamin: Es aktiviert den Stoffwechsel und fördert die Neubildung von Haarwurzeln. Biotin finden Sie vor allem in Leber, Hülsenfrüchten, Nüssen, Champignons und Haferflocken. Ernähren Sie sich ausgewogen sowie gesund, brauchen Sie einen Biotinmangel nicht zu befürchten. Fehlt Ihnen das B7 können nach ärztlicher Rücksprache Nahrungsergänzungsmittel wie Biotin-Tabletten von DiaPro oder von Casphera eingenommen werden 

3. Zink

Zink ist essenziell für eine gesunde Kopfhaut und ermöglicht eine gute Versorgung der Haarwurzeln. Das schafft eine ideale Grundlage für unser Haarwachstum. Vor allem Menschen, die unter kreisrundem Haarausfall leiden, sollten auf Zink setzen. Das Spurenelement schützt die Haarwurzeln vor Entzündungen, welche durch das Immunsystem verursacht werden. Fehlt uns das Spurenelement, macht sich das unter anderem durch Haarausfall bemerkbar. Zinkreiche Lebensmittel sind Rind- und Schweinefleisch, Meeresfrüchte, Milchprodukte, Eier und Sonnenblumenkerne.

4. Eisen

Sind unsere Eisen-Speicher gefüllt, wird unser Haarwachstum gefördert und wir können uns über starkes und glänzendes Haar freuen. Das Spurenelement ist unerlässlich für unsere Durchblutung, da es Sauerstoff zu unseren Haarwurzeln transportiert. Deshalb fallen uns auch bei einem Eisenmangel die Haare vermehrt aus. Um dem vorzubeugen und das Haarwachstum zu unterstützen, sollten Sie eisenreiche Lebensmittel zu sich nehmen. Dazu zählen Fleisch, Hülsenfrüchte, Haferflocken, Kürbiskerne und Leinsamen.

Nahrungsergänzungsmittel richtig einnehmen

Um der Rapunzelmähne ein Stück näherzukommen, gibt es zahlreiche Nahrungsergänzungsmittel, die mit Mineralstoffe und Vitaminen für ein gesundes Haarwachstum werben. Doch bevor Sie eigenständig zu solchen Nahrungsergänzungsmittel greifen, sollten Sie vorher das Gespräch mit einem Arzt oder Apotheker suchen. Informieren Sie sich, ob und in welcher Dosierung mögliche Supplemente für Sie infrage kommen. Als weitere gute Orientierung dienen die Empfehlungen für Vitamin- und Mineralstoffhöchstmengen des Bundesinstituts für Risikobewertung (BfR)

Im Video: Welche Ursachen gibt es für Haarausfall?

Lade weitere Inhalte ...