Ein frischer und ebenmäßiger Teint – den wünschen wir uns doch alle. Stattdessen müssen sich viele von uns mit Rötungen im Gesicht rumschlagen, die im schlimmsten Fall unangenehm spannen oder schmerzen können. Oftmals können Hauterkrankungen wie Neurodermitis, Rosacea und Couperose dahinterstecken. Allerdings können auch Faktoren wie die Einnahme bestimmter Medikamente, Alkoholgenuss oder auch Hitzewallungen im Rahmen der Wechseljahre für eine Gesichtsröte sorgen. Tritt Ihre Gesichtsröte immer wieder auf oder bleibt diese über einen längeren Zeitraum bestehen, sollten Sie einen Dermatologen oder eine Dermatologin aufsuchen, um die genaue Ursache Ihrer Gesichtsrötung feststellen zu lassen.
Video: Rosazea – was steckt hinter der Hautkrankheit?
Gerötete Haut: 1x1 der Gesichtspflege
Ist die genaue Ursache bekannt, können Sie Ihre Gesichtspflege danach ausrichten. Ist eine Erkrankung wie Rosacea oder Neurodermitis für Ihre Gesichtsröte verantwortlich, sollten Sie sich von Ihrem Arzt beraten lassen, was Sie bei Ihrer Skincare-Routine beherzigen sollten und welche Produkte am besten für Sie geeignet sind.
Darüber hinaus gibt es einige grundsätzliche Tipps, die allgemeingültig für gerötete Haut gelten. Dazu zählen:
1. Verzichten Sie auf Duftstoffe und Alkohol
Haut, die zu Rötungen neigt, ist meistens empfindlicher. Um Ihre Haut nicht noch weiter zu reizen und möglicherweise die Rötungen zu verschlimmern, sollten Sie daher keine Produkte verwenden, die Duftstoffe und Alkohol enthalten.
2. Schenken Sie Ihrer Haut Feuchtigkeit
Gerötete Haut ist oftmals trocken und rau. Aus diesem Grund sollten Sie sie mit Feuchtigkeit versorgen. Achten Sie bei Produkten wie Ihrer Gesichtscreme auf einen hohen Wasseranteil. Feuchtigkeitsspendende Inhaltsstoffe sind unter anderem Aloe vera, Kollagen oder Algen.
3. Tragen Sie einen UV-Schutz auf
Sowohl UVA- als auch UVB-Strahlen sind nicht nur Risikofaktoren vorzeitiger Hautalterung, sondern können auch die Immunabwehr Ihrer Haut schädigen. Aus diesem Grund sollten Sie unbedingt täglich einen UV-Schutz verwenden.
4. Reinigen Sie Ihr Gesicht sanft
Das Make-up von der Haut schrubben? Keine gute Idee! Um Ihre Gesichtshaut nicht noch weiter zu stressen, sollen Sie das Make-up schonend runternehmen. Üben Sie wenig Druck aus und gehen Sie in langsamen, kreisenden Bewegungen vor. Nach der Reinigung sollten Sie Ihr Gesicht behutsam mit einem weichen Handtuch trocken tupfen.
5. Meiden Sie Risikofaktoren
Bestimmte Dinge können Ihre Gesichtsrötung noch verschlimmern. Daher gilt es, diese möglichst zu meiden. Dazu zählen:
- Scharfe Gewürze und Speisen
- Alkohol
- Heiße Getränke
- Saunagänge
- Hohe Temperaturen und starke UV-Strahlung
Die beste Pflege für Haut, die zu Rötungen neigt