Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.
Gefärbte Haare ab 50: Diese Drogerie-Kur schenkt intensive Feuchtigkeit
Regelmäßig gefärbtes Haar braucht vor allem eins – und zwar die Extraportion Feuchtigkeit, damit es gesund und geschmeidig ist. Greifen Sie daher regelmäßig zu pflegenden Haarkuren. Unseren Favoriten aus der Drogerie stellen wir Ihnen genauer vor.
Im Durchschnitt entdecken wir Frauen ab Mitte 30 unsere ersten grauen Haare. In den 50ern sind die meisten Frauen dann ergraut. Wer keine Lust auf eine Silbermähne hat und stattdessen weiterhin seinen Naturton oder andere Farben tragen möchte, färbt sich die Haare.
Doch älter gewordenes, ergrautes und gefärbtes Haar gilt als besonders anspruchsvoll und pflegebedürftig. Aufgrund der sich veränderten Haarstruktur sind graue Haare trockener. Hinzu kommt, dass das Färben Ihre Haare ebenfalls herausfordert, insbesondere die Haarstruktur wird durch das Färben aufgeraut, sodass Ihr Haar spröder wird.
Damit Ihr Haar trotzdem schön geschmeidig aussieht und gesund ist, braucht es eine Extraportion Feuchtigkeit – am besten in Form von einer Haarkur, welche Sie nach der Haarwäsche auftragen und für einige Minuten einwirken lassen.
Diese günstige Haarkur schenkt Ihrem Schopf intensive Feuchtigkeit
Doch welche Haarkur pflegt Ihr Haar besonders gut, versorgt es mit Feuchtigkeit und verwandelt einen trockenen Schopf in eine schöne, weiche Mähne? In der Drogerie gibt es unzählige Kuren, die mehr Geschmeidigkeit versprechen. Im Folgenden stellen wir Ihnen unseren Liebling vor, den Sie bei DM finden und der nicht mal 1 Euro kostet.

Bei dem Produkt handelt es sich um die silikonfreie Aufbaukur Feuchtigkeit von Balea. Diese duftet himmlisch nach Kokos und spendet dank enthaltenem Glycerin und Panthenol intensive Feuchtigkeit. Cetearyl Alcohol - keine Sorge, hier handelt es sich um einen unbedenklichen Fettalkohol – steckt ebenfalls in der Pflegeformulierung drin. Es unterstützt dabei, die Feuchtigkeit im Haar besser zu speichern. Niacinamid wird ebenfalls verwendet. Dieser Wirkstoff kennen Sie vielleicht bereits aus der Hautpflege, aber auch unsere Haare profitieren davon – denn Niacinamide stärken Ihre Haarstruktur.
Ihr Haar fühlt sich spürbar weicher an und ist weniger trocken. Zusätzlich verbessert sich die Kämmbarkeit und Elastizität Ihrer Mähne.
Weitere Haarkuren finden Sie hier
So wenden Sie eine Haarkur richtig an
Etwa einmal die Woche sollten Sie Ihre Haare mit einer Kur verwöhnen. Wenn Ihr Haar bereits strapaziert oder beschädigt ist, können Sie öfters eine Kur anwenden. Sie tragen die Kur nach der Haarwäsche auf und lassen sie für einige Minuten einwirken. Damit die Kur gleichmäßig und gut verteilt wird, können Sie mit einem grobzinkigen Kamm Ihre Haare durchkämmen. Um einen schnell fettenden Ansatz zu vermeiden, geben Sie die Kur ausschließlich in Ihre Längen. Danach das Haar gründlich ausspülen und anschließend noch einen Conditioner ins Haar geben.