Wer hätte nicht gerne ein Leben lang eine seidig glatte und straffe Haut? Doch das Alter, Umwelteinflüsse wie UV-Strahlung und ungesunde Angewohnheiten wie Rauchen begünstigen die Hautalterung und dementsprechend die Faltenbildung. Anti-Aging-Produkte wie Cremes und Seren boomen. Diese sind zuhauf in Drogeriemärkten und Parfümerien zu finden und versprechen eine makellose und glatte Haut. Doch bevor Sie Unmengen an Geld ausgeben, lohnt es sich, auf eine nährstoffreiche Ernährung zu setzen. Denn die unliebsamen Falten können Folge eines Vitaminmangels sein.
Falten: Möglicherweise mangelt es Ihnen an diesen 6 Nährstoffen
Vitamin B2
Zieren rund um Ihre Augenpartie ein paar Krähenfüße? Die Falten können aufgrund eines Vitamin-B2-Mangels entstehen. Fehlt Ihnen nämlich B2, büßt die dünne und empfindliche Haut rund um Ihre Augen an Elastizität ein und wird faltig. Da unser Körper nicht in der Lage ist, das Vitamin lange zu speichern, sollten Sie es regelmäßig zu sich nehmen. Gute Vitamin-B-Lieferanten sind unter anderem Milchprodukte, Vollkorn, Fleisch und Fisch.
Vitamin A
Möglicherweise fehlt es Ihnen auch an Vitamin A – genauer gesagt an Retinol. Hierbei handelt es sich um eine wirksame Form des Vitamins, das als Anti-Aging-Wunderwaffe gilt. Denn Vitamin A fördert die Bildung der Zellen, fördert die Regeneration und stärkt die Elastizität unserer Haut. Außerdem wirkt Vitamin A antioxidativ. Das heißt, dass es uns vor freien Radikalen schützt und vorzeitige Hautalterung vorbeugt. Das Super-Vitamin steckt vor allem in tierischen Lebensmitteln wie Fleisch, Eier und Fisch.
Vitamin E
Faltige Haut ist oftmals Folge eines Feuchtigkeitsmangels. Liegt bei Ihnen ein Vitamin E-Mangel vor, kann die Feuchtigkeit in der Haut nicht gebunden werden und die Haut wirkt eingefallen und fahl. Aber nicht nur das – auch die Zellreparatur ist eingeschränkt. Das Schönheitsvitamin finden Sie in pflanzlichen Ölen wie Weizenkeim- oder Rapsöl, in Nüssen und Samen.
Vitamin C
Ebenfalls kann mangelndes Vitamin C zu vorzeitiger Hautalterung führen. Denn Vitamin C ist nicht nur wichtig für unsere Immunabwehr oder für unsere Botenstoffe und Hormone, sondern auch für die Produktion von Kollagen. Zusätzlich schützt es unsere Zellen vor freien Radikalen. Die gute Nachricht: In Industrieländern ist eine Unterversorgung mit Vitamin C sehr selten. Allerdings haben Raucher:innen sowie Schwangere einen erhöhten Vitamin-C-Bedarf. Sie finden das Vitamin vor allem in Obst und Gemüse wie Sanddorn, Schwarzen Johannisbeeren, Erdbeeren, Paprika oder Petersilie.
Silizium
Des Weiteren kann fehlendes Silizium Ihre Falten im Gesicht erklären. Das Spurenelement ist in vielen Stoffwechselprozessen beteiligt und bildet die Bindegewebsstrukturen der Haut. Zudem ist es an der Bildung von Kollagen und Elastin beteiligt. Das Mineral kommt vor allem in Vollkorngetreide, in Hülsenfrüchten und in Obstsorten wie Bananen, Weintrauben und Erdbeeren vor.
Omega-3-Fettsäuren
Zu wenig Omega-3-Fettsäuren können ebenfalls Ihre Falten erklären. Denn die Fettsäuren werden für den Aufbau der Oberflächenschichten der Haut benötigt und sind essenziell für die Zellerneuerung. Darüber hinaus wirken sich die gesunden Fettsäuren positiv auf Gefäßablagerungen aus und gelten als entzündungshemmend. Omega-3-Fettsäuren finden Sie in Fisch und in Pflanzenölen wie Leinsamenöl.
Verdacht auf Nährstoffmangel? Ab zum Arzt
Hegen Sie die Vermutung, dass Ihnen womöglich Nährstoffe fehlen, sollten Sie einen Arzt aufsuchen. Weitere häufige Anzeichen, die auf einen Nährstoffmangel hinweisen, sind eine höhere Infektanfälligkeit, Müdigkeit, brüchige Fingernägel, Haarausfall oder Gesichtsblässe.
Eine Blutuntersuchung gibt genaue Auskunft, ob ein Mangel vorliegt und ob die Einnahme von Supplemente ratsam ist. Wichtig: Nehmen Sie Nahrungsergänzungsmittel immer erst nach ärztlicher oder pharmazeutischer Rücksprache ein.