Erdbeer-Beine: 6 Tipps gegen die dunklen Punkte

Erdbeer-Beine: 6 Tipps gegen die dunklen Punkte

Trotz frischer Rasur befinden sich kleine rote Pünktchen auf Ihren Beinen? Dann handelt es sich bei diesem Phänomen um sogenannte Erdbeer-Beine. Wir erklären Ihnen, welche Ursachen dahinterstecken und welche 6 Tipps gegen die dunklen Punkte helfen. 

Mal Hand aufs Herz – wünschen wir uns nicht alle eine makellose und glatte Haut? Doch die Realität sieht meistens ganz anders aus und Cellulite, Dehnungsstreifen und Haare schmücken unsere Haut. Was für viele im Winter kein Problem ist, stellt sich im Sommer als Herausforderung dar. Vor allem sogenannte Erdbeer-Beine empfinden viele Frauen als optisch störend.

Was sind Erdbeer-Beine?

Erdbeerbeine, auch bekannt als Strawberry Legs, sind kleine bräunliche Punkte auf den Beinen. Meistens ist die Haut an der betroffenen Stelle rau. Wie der Name schon sagt, erinnern die Punkte an Samen von Erdbeeren. In erster Linie handelt es sich bei den Erdbeer-Beinen um einen Rasurschatten. Denn beim Rasieren bleiben die Haarwurzeln sowie kleine Stoppeln erhalten. Je stärker der Haarwuchs ist und je dunkler die Haare sind, desto sichtbarer sind die Punkte unter der Haut. Weitere Ursachen von Erdbeer-Beinen sind genetische Veranlagungen, eine übermäßige Talgproduktion oder starke Reibungen, zum Beispiel durch zu enge Kleidung. Übrigens: Rote oder verdickte Punkte können auf einen Rasurbrand hinweisen, bei dem sich die geöffneten Haarfollikel vergrößern und entzünden. Hinzu kommen als weitere Anzeichen ein unangenehmes Brennen und Jucken. 

Auch interessant: Eingewachsenes Haar im Intimbereich – diese Tipps helfen >>

Erdbeer-Beine: Beherzigen Sie diese 6 Tipps bei Ihrer Rasur

1. Scharfe Rasierklingen

Um Strawberry Legs zu vermeiden und zu einem möglichst glatten Ergebnis zu gelangen, sollten Sie stets scharfe Klingen für Ihre Rasur verwenden. Als Faustregel können Sie sich merken, nach 8-12 Rasuren die Klingen auszuwechseln.

2. Peeling vor der Rasur

Bevor Sie zum Rasierer greifen, sollten Sie Ihre Haut optimal vorbereiten und sie vorher peelen. Denn dank des Peelings werden abgestorbene Hautschüppchen und überschüssiger Talg abgetragen. Die Vorarbeit lohnt sich – die Poren verstopfen weniger, Verhornungsstörungen nehmen ab und Erdbeerbeine können vorgebeugt werden.

3. In beide Richtungen rasieren

Da die Haut an den Beinen recht unempfindlich ist, können Sie sowohl entgegen als auch mit der Wuchsrichtung rasieren. Auch mal gegen den Strich zu rasieren, hat den Vorteil, dass die Haare noch dichter an der Haut entfernt werden.

4. Rasierschaum verwenden

Auch wenn eine einfache Nassrasur schnell geht und Zeit spart, sollten Sie stets Rasierschaum oder -gel verwenden. Zum einen gleitet die Klinge leichter über die Haut und zum anderen werden Hautirritationen vermieden.

5. Haut nach der Rasur pflegen

Da die Schutzbarriere durch die Rasur in Mitleidenschaft geraten ist, sollte sie danach ausgiebig gepflegt werden. Denn gereizte und trockene Haut kann leichter zu roten Erdbeer-Pünktchen neigen. Besonders wohltuend sind kühlende Gels und Cremes mit Aloe vera.

6. Einweichen

Die Rasur beim Baden oder unter der warmen Duschen eignet sich besonders gut, da sich die Poren durch die Wärme öffnen und Sie Ihre Haare dadurch besser abrasieren können. Warten Sie außerdem eine Weile, bis Sie mit dem Rasieren beginnen, da sich eingeweichte Haare besser kappen lassen. 

Alternativen zur Rasur

Trotz unserer Tipps kann es sein, dass die Pünktchen nicht ganz verschwinden. In diesem Fall lohnt es sich, eine alternative Haarentfernungsmethode zu wählen, bei der die Haarwurzel entfernt wird. Infrage kommen daher Epilieren, Waxing oder eine dauerhafte Haarentfernungsmethode.

Video: Erdbeerbeine – was hilft gegen die schwarzen Pünktchen nach der Rasur?

Lade weitere Inhalte ...