Warum haben wir dünnes Haar?
Haare, die einen Durchmesser von 0,04 bis 0,05 Millimeter haben, gelten als fein. Normale Haare haben im Vergleich einen Durchmesser von 0,06 bis 0,07 Millimeter. Meistens spielt die genetische Veranlagung eine entscheidende Rolle, ob wir dickes oder volles Haar haben. Aber auch andere Faktoren, wie ein Nährstoffmangel oder auch die Wechseljahre können zu einem wenig fülligen Haarschopf führen.
Feines und dünnes Haar mangelt es oftmals an Volumen, sodass es schlaff und langweilig herunterhängt. Zusätzlich fettet dünnes Haar schneller, weshalb es zusätzlich beschwert ist und platt aussieht. Zum Glück gibt es den ein oder anderen Trick, der uns zu einem volleren und voluminöseren Schopf verhilft:
5 Tipps gegen dünnes Haar
1. Der richtige Haarschnitt
Je länger Ihr Haar ist, desto schwerer ist es und hängt platt herunter. Für mehr Volumen und Fülle kann daher eine kürzere Frisur sorgen. Besonders beliebt ist der Long Bob, der wirklich jeder Gesichtsform steht und Ihrem Haar mehr Dichte verleiht. Wenn Sie glattes Haar haben, können Sie mit einem Glätteisen ein paar sanfte Wellen ins Haar zaubern, was ebenfalls für mehr Fülle sorgt.
Auch interessant: Dünnes Haar – 3 Frisuren schummeln mehr Volumen >>
2. Das richtige Shampoo
Wenn Sie feines und dünnes Haar haben, sollten Sie zur richtigen Haarpflege greifen. Um Ihr Haar nicht unnötig zu beschweren, sollten Sie auf schwere, ölhaltige Shampoos und Spülungen verzichten. Greifen Sie daher am besten zu sogenannten Volumen-Shampoos, die oftmals sogenannte Polymere enthalten. Hierbei handelt es sich um ein Makromolekül, das sich um Ihr Haar legt und es dicker werden lässt.
3. Schaumfestiger
Ein weiterer Tipp, um Ihren dünnen Haaren mehr Volumen und Halt zu verleihen, ist Schaumfestiger – zum Beispiel von Wella oder Paul Mitchell. Geben Sie vor dem Föhnen einen etwa walnussgroßen Klecks in Ihre feuchten Ansätze und verteilen diesen mit einem grob zinkigen Kamm. Um Ihr Haar nicht unnötig zu beschweren, sollten Sie nicht zu viel Produkt verwenden.
4. Haare richtig föhnen
Sie lassen Ihre Haare immer Luft trocknen? Dann sollten Sie zukünftig zu einem Föhn greifen. Indem Sie Ihren Schopf über Kopf und gegen die Wuchsrichtung föhnen, wird Ihr Haar schön voluminös.
Tipp: Um Ihre Haare möglichst wenig zu strapazieren, sollten Sie vorher einen Hitzeschutz hineingeben und Ihren Schopf nicht zu heiß trocken föhnen. Sonst drohen Haarbruch und trockene Spitzen. Ebenfalls nicht empfehlenswert: Die Haare von oben nach unten zu föhnen, das sorgt für einen platten Ansatz.
5. Haare färben
Eine weitere Möglichkeit, um optisch Ihrem Haar mehr Fülle zu verleihen, sind ein paar gesetzte Highlights. Um ein besonders natürliches Ergebnis zu erzielen, empfiehlt sich ein sanftes Balayage, bei der die Haare im unteren Bereich frei Hand gefärbt werden.