Ohne Snooze-Taste perfekt in den Tag starten

Ohne Snooze-Taste perfekt in den Tag starten

Aufstehen ist nicht jedermanns Sache, früh schon mal gar nicht. Ob Morgenmuffel oder bei der kalten und dunklen Jahreszeit einfach noch etwas länger im Bett liegen bleiben wollen - das tägliche Aufstehen kann schnell zur Qual werden. Damit Ihnen das nicht passiert, helfen wir Ihnen.

Leichter Aufstehen mit unseren Tipps© Choreograph/iStock
Leichter Aufstehen mit unseren Tipps

Ob Langschläfer oder Frühaufsteher, der ab und zu gerne mal länger im Bett liegen bleibt und immer wieder die Snooze-Taste drückt - das Problem mit dem Aufstehen hat wohl so jeder schon erlebt. Dabei spielt es oft gar keine Rolle, ob draußen gerade Sommer oder Winter ist - wobei die Wehmut gegen das Aufstehen durchaus von den Witterungsverhältnissen abhängt. Gerade im Winter, wenn es so richtig schön kalt und dunkel ist, möchte man meist länger unter der warmen Bettdecke liegen bleiben und sich noch etwas einkuscheln.

Damit Sie in Zukunft keine Probleme mehr haben früh morgens pünktlich aufzustehen, geben wir Ihnen auf den nachfolgenden Seiten gute Tipps, wie auch Ihnen das Aufstehen mehr Spaß macht. Sie werden sehen, bald verspüren auch Sie gute Laune beim Aufstehen!

Aufstehtipps schlafen bis der Wecker klingelt© PeopleImages/iStock
Aufstehtipps schlafen bis der Wecker klingelt

Schlafen bis zum Weckerklingeln

Sie schlafen noch tief und fest bis plötzlich der Wecker klingelt? Gut so! Denn es gibt oft nichts Schlimmeres, als das Sie bereits kurz vor dem Weckerklingeln wach werden. Fast genauso schrecklich ist es, wenn man dann auch nicht mehr einschlafen kann. Versuchen Sie morgendlichen Stress zu vermeiden und stellen Sie bestenfalls Ihren Wecker einfach schon etwas früher als sonst, so werden Sie nicht vor dem Klingeln wach. Ihr Körper wird es Ihnen danken! Und wenn das nächste Mal der Wecker klingelt, betätigen Sie nicht die Snooze-Taste, machen Sie stattdessen vielleicht schon einmal Ihre Nachttischlampe an und werden Sie langsam wach.

Wach werden mit frischer Luft© portishead1/iStock
Wach werden mit frischer Luft

Frische Luft zum Wachwerden

Sollte Sie auch die helle Nachttischlampe nicht wachhalten, vielleicht gerade in der Winterzeit, dann öffnen Sie einfach ein Fenster in Ihrem Schlafzimmer. Sie können sich ja trotzdem nochmal wieder ins Bett kuscheln, die frische Luft und/oder Kälte wird Sie schon davon abhalten, wieder einzuschlafen. Ansonsten versuchen Sie, mit geöffneten Augen zu relaxen.

Handy zum Wach werden© monkeybusinessimages/iStock
Handy zum Wach werden

Vorsicht: Nicht verschlafen!

Jetzt gilt: Bloß nicht wieder einschlafen! Sie müssen sich mithilfe des Lichts wachhalten. Am besten ist es, wenn Sie Ihr Handy schon einmal wieder einschalten oder den Flugmodus ausmachen. Nehmen Sie sich ruhig ein paar Minuten Zeit und stöbern Sie durch Ihr Handy. Alternativ können Sie auch Ihre Vorhänge aufziehen, um das Tageslicht in Ihr Zimmer zu lassen.

Sport zum Wachwerden© Geber86/iStock
Sport zum Wachwerden

Sport am Morgen vertreibt Kummer und Sorgen

Wie wäre es, wenn Sie das Aufstehen ganz anders als sonst beginnen? Stehen Sie beispielsweise nach dem Weckerklingeln langsam auf und ziehen Sie sich Sportsachen an. Sport am Morgen macht Sie definitiv wach und fit für den Tag! Probieren Sie's aus!

Kalte Dusche zum Wachwerden© gilaxia/iStock
Kalte Dusche zum Wachwerden

Kalte Dusche

Sie kommen immer noch schlecht aus dem Bett? Dann empfehlen wir eine kalte Dusche am Morgen - das kalte Wasser wirkt erfrischend und belebend und kurbelt den Kreislauf an. Nachdem Sie also hellwach sind, werden Sie sich kurze Zeit später wunderbar warm fühlen. So lässt es sich in den Tag starten!

Unser Tipp: Eine Wechseldusche aus kaltem und warmem Wasser stärkt Ihr Immunsystem und lässt Sie frisch und munter Ihren Tag beginnen.

Zeit für sich zum Wachwerden© AJ_Watt/iStock
Zeit für sich zum Wachwerden

Nehmen Sie sich Zeit

Neue Gewohnheiten zu entwickeln ist nicht leicht - es dauert eine ganze Weile bevor wir uns wirklich an unseren neuen Aufsteh-Rhythmus gewöhnt haben. Nehmen Sie sich die Zeit, die Sie brauchen und verzweifeln Sie nicht. Nicht jeder Tag muss perfekt sein - vielleicht duschen Sie manchmal auch einfach nur mit heißem Wasser und verschieben die tägliche kalte Dusche auch mal auf den nächsten Tag.

Verändern Sie nicht alles auf einmal. Behalten Sie einige Ihrer Gewohnheiten bei - haben Sie bisher immer als erstes einen heißen Kaffe in der Küche getrunken, dann machen Sie dies auch weiterhin. Genießen Sie Ihre morgendlichen Rituale und ergänzen Sie einfach noch einige unserer Tipps und Vorschläge.

Vital.de wünscht Ihnen einen guten Start in den Tag!

Lade weitere Inhalte ...