Gesunder Schlaf: Die wichtigste Grundlage für Leistungsfähigkeit

Gesunder Schlaf: Die wichtigste Grundlage für Leistungsfähigkeit

Ein Drittel unseres gesamten Lebens verbringen wir mit Schlafen. Und das ist auch gut so. Denn unser Körper benötigt die Regenerierung im Schlaf, um im Alltag leistungsfähig sein zu können. Darüber hinaus ist ausreichender Schlaf auch wichtige Säule für unsere Gesundheit.

© Pexels
Wer den Schlaf schon einmal über längere Zeit vernachlässigt hat, weil eben andere Dinge wichtiger erschienen, der wird bald gemerkt haben, dass das Immunsystem darunter leidet und der Körper sich in Form von Krankheiten meldet und uns dann doch wieder zur Ruhe zwingt. Zu gesundem Schlaf gehört es aber auch, bequem zu liegen und von keinen Einflussquellen der Umgebung gestört zu werden.

Die richtige Matratze

Die Wahl der richtigen Matratze sollte nicht voreilig getroffen werden. Schließlich ist es häufig eine Entscheidung für mehrere Jahre. Es macht sich bezahlt, sich genau umzusehen. Besonders schonend für Rücken, Nacken und die Glieder gilt die Tempur Matratze. Bei dieser Matratze wird Technologie aus der Raumfahrt benutzt. Denn in den 60ern gab die NASA den Auftrag, ein Material zu finden, mit dem die Nacken der Astronauten in der Startphase besser geschützt werden können. Gefragt war ein Material, das sich perfekt an die Form des Nackens anpasst, nachgeben kann, aber zugleich Halt gibt. Eine Matratze sollte nicht zu weich sein, aber selbstverständlich auch nicht zu hart. Es ist wichtig, dass sie den Körper im Schlaf stützt, aber ein bequemes Liegeerlebnis gibt. Die Tempurmatratze macht genau das. Sie passt sich perfekt der Körperform an, gibt dort Halt, wo er benötigt wird und gibt nach, wo auch das notwendig ist.

Wie lange sollen wir schlafen?

Wie lange wir schlafen, ist unterschiedlich. Bekannt ist etwa von Präsident Trump, dass er seit Jahren nur 4 Stunden täglich zu schlafen pflegt. Fußballer Ronaldo hingegen schläft achtmal am Tag, dafür allerdings immer nur 30 Minuten. Ob dies tatsächlich den regelmäßigen Schlafrhythmen der jeweiligen Personen entspricht oder vielmehr PR ist, bleibt offen. Für die breite Bevölkerung gilt hingegen ein Durchschnitt von sieben bis acht Stunden als gesund und ausreichend. Kinder benötigen selbstverständlich noch mehr Schlaf, während ältere Personen je nach Gesundheitszustand mit weniger auskommen. Selbstverständlich gilt dieser Durchschnitt nicht für alle Menschen gleich. Jeder sollte hier sein richtiges Maß finden, mit dem er sich wohlfühlt. Wichtig ist allerdings, den Schlafrhythmus nicht an den Alltag anzupassen, sondern wenn möglich eher umgekehrt. Schlafen sollte Priorität haben. Auch ein Mittagsschlaf ab und zu ist sicher nicht verkehrt. Die Spanier machen es uns mit ihrer berühmten Siesta vor.

Die richtige Liegeposition

Auch bei der Frage nach der richtigen Liegeposition scheiden sich die Geister. Bekannt ist jedenfalls, dass über die Hälfte der Menschen bevorzugt auf dem Rücken schlafen. Ein weiterer großer Teil zählt zu den Seitenschläfern und ein geringerer Teil schläft bevorzugt am Bauch. Die Rückenlage ist mit Sicherheit die gesündeste Variante. Denn nur hier ist das Körpergewicht möglichst gleichmäßig auf den Körper verteilt. Bei der Bauchlage ist dies zwar auch der Fall, doch ist die Belastung für die inneren Organe hier größer. Auch Nackenschmerzen treten hier leichter auf. Die Seitenlage ist vor allem bei Erkältungen zu empfehlen, da das Atmen so oft leichter fällt.

Anforderungen an das Schlafzimmer

Ein nicht zu unterschätzender Faktor ist selbstverständlich auch noch der Raum selbst, in dem geschlafen wird. Wer ruhig schlafen möchte, der sollte auch für Ruhe sorgen. Gegen Straßenlärm lässt sich mit einfachen Mitteln oft nichts machen. Auf Dauer kann ein Fenstertausch oder der Einsatz von Schallschutzfolien aber Sinn machen. Auch Lichtquellen sollten ausgeschaltet werden. Klarerweise ist es auch besser, das Handy nicht am Nachtkästchen liegenzulassen, sondern an einem anderen Ort. Wer diese Tipps beachtet und sich gut bettet, der hat bereits viel für seinen gesunden Schlaf getan.

 

Lade weitere Inhalte ...