
Ein Wellnesstag tut in regelmäßigen Abständen einfach nur gut. Er fungiert als legitimierter Egotrip, bei dem es nur darum geht, es sich rundherum gutgehen zu lassen. Streng genommen gibt es sogar zwei „Arten“ von Wellnesstagen: Die simplen, einfachen Schlafanzug-Tage, die zuhause verbracht werden mit allerlei Wellness-Equipment rundherum und die organisierten Wellnesstage, die beispielsweise bei Jochen Schweizer angeboten werden. Welche Vor- und Nachteile die beiden Varianten haben und welche Option für wen geeignet ist, zeigt dieser Beitrag.
Ein organisierter Wellnesstag ist das fertig geplante Rundum-Sorglos-Paket
Wer gezielt nach einem Wellnesshotel sucht, sollte demnach auf die Verfügbarkeit einer Sauna achten.Es ist ein wenig vergleichbar mit dem Urlaub im Hotel oder auf dem Campingplatz: Wer im Hotel residiert, der kann die Angebote dort je nach den individuellen Vorlieben nutzen. Die einzige Bedingung, die es zu erfüllt gilt, sind etwaige Öffnungszeiten (beispielsweise im Restaurant oder im Spa-Bereich) sowie die Notwendigkeit, Wellnessanwendungen (beispielsweise Massagen) im Vorfeld zu buchen. Durch die Organisation oder die Rahmenbedingungen wird der Aufenthalt im Hotel ein Stück weit vorstrukturiert. Dasselbe ist beim Wellnesstag-Komplettpaket des Event-Dienstleister zu beobachten. Der Urlaub auf dem Campingplatz (bzw. der Wellnesstag zuhause) erfordert hingegen mehr Eigeninitiative.
Wer sich selbst einen Wellnesstag schenken möchte oder ein Geschenk für einen Freund oder die Familie sucht, wird sich entweder für ein Blanko-Angebot entscheiden, bei dem Zeit und Ort selbst gewählt werden können, oder für ein bestimmtes Wellnessprogramm an einem bestimmten Ort. Die Vor- und Nachteile liegen dabei klar auf der Hand: Wer frei entscheiden darf, wie lang es wohin geht, der könnte den Wellnesstag-Gutschein einlösen und ggf. durch ein paar selbst bezahlte Wellnesstage ergänzen. So wird aus dem Wellnesstag schnell eine Wellnesswoche. Wer allerdings ein ganz bestimmtes Wellness-Event verschenken möchte, beispielsweise eine Ayurveda-Behandlung, eine Hot Stone Massage, eine Peeling-Anwendung oder gar eine Haar- und Kosmetikbehandlung, der muss in gewisser Weise vorweg bestimmen, welche Form von Wellness es werden soll.
Für einen gelungenen Wellnesstag in der Ferne sind diese Vorbereitungen zu treffen:
- Anfahrt. Die Fahrt zum Wellnesstag muss organisiert werden. Wer einen Wellnesstag in der Ferne verschenkt oder sich selbst schenkt, der muss sich um die Anreise kümmern, die mit dem eigenen Auto meist keine Herausforderung darstellen sollte. Wer mit den öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen muss oder möchte, sollte darauf achten, wie gut erreichbar die Unterkunft vom Bahnhof aus ist. Vielleicht gibt es auch einen Abholservice.
- Passende Auswahl. Das Arrangement muss passgenau zu den Vorlieben und körperlichen Eigenschaften gewählt werden. Eine Massage ist also nur dann eine gute Wahl, wenn orthopädisch und neurologisch keine Einschränkungen der Körperfunktionen bekannt sind.
- Wellnessanwendungen. Bietet die Wellnessunterkunft professionelle Wellnessanwendungen wie etwa Massagen, Ohrkerzenbehandlungen oder Gesicht- und Fußpflege an, ist es meist nötig, bereits im Vorfeld Termine vor Ort zu vereinbaren. Kurzfristig sind diese oft ausgebucht.
Do-it-yourself-Wellness kann ebenfalls funktionieren und bietet zeitliche Flexibilität
Natürlich ist es auf den ersten Blick ein größerer Aufwand, einen Wellnesstag in den eigenen vier Wänden zu kreieren. In der Praxis jedoch zeigt sich dennoch, dass vor allem die zeitliche und räumliche Flexibilität hier Vorteile hat. Das bedeutet: Ein Wellnesstag kann durchaus auch einmal kurzfristig organisiert werden – punktgenau dann, wenn die Batterien leer sind und ein Aufladen dieser nötig ist. Kofferpacken ist für den Do-it-yourself-Wellnesstag nicht nötig.
Stattdessen braucht es nur dies für einen gelungenen Wellnesstag in den eigenen vier Wänden:
- Entspannungsmusik. Wer ohnehin über einen Zugang bei Spotify verfügt, der findet unter dem Schlagwort Entspannungsmusik jede Menge wohltuende Klänge. Tipp: Wer Yoga-Übungen beherrscht, findet auch hierfür die passende Untermalung beim Musikstreaming-Dienst. Wer sich darüber hinaus auf esoterische Wurzeln besinnen will, kann unter dem Suchbegriff Reiki Musikstücke finden, die das Aufladen der Batterien mithilfe von reichlich positiver Energie begünstigen können.
- Gesichtsmasken. Wer seiner Haut, die tagtäglich unzählig vielen Belastungen ausgesetzt ist, eine besondere Form der Verschnaufpause ermöglichen will, trifft mit einer Gesichtsmaske die richtige Wahl. Diese gibt es sowohl gebrauchsfertig im Handel als auch in der Do-it-yourself-Variante. Wer ganz spontan einen Wellnesstag zuhause einlegt, findet die wichtigsten Zutaten für eine selbstkreierte Gesichtsmaske sicherlich in der Küche: Feuchtigkeit spenden beispielsweise Quark, Buttermilch, Sahne, Milch und Joghurt. Mineralstoffe und Vitamine werden durch Obst und Gemüse (beispielsweise Gurken, Bananen, Beeren, Zitronen) hinzugefügt. Wer sich selbst ein Peeling anrühren möchte, der braucht Meersalz oder Zucker, um diesen Effekt zu erhalten.