Tipps und Tricks für schöne Haut

Schönheit hautnah

Es gibt sie - die kleinen ( und etwas größeren) Tipps und Tricks, die den sichtbaren Unterschied machen: Schenken Sie Ihrer Haut entspannende Momente, um mehr Spannkraft zu entwickeln und zugleich elastischer zu werden. Die zehn besten Ideen für Gesicht und Körper verraten wir hier.

Frau lacht© Thinkstock
Frau lacht

1. Wie eine frische Meeresbrise, die aufpolstert

"HydraFacial" ist eine Erfindung aus Kalifornien, die dort im Dauereinsatz brummt. Warum, ist nach einer Testbehandlung offensichtlich. Die Haut ist so frisch, prall und strahlend wie nach zwei Tagen Nordseeurlaub ( und der Effekt verstärkt sich innerhalb einer Woche und hält rund vier). Ein Vakuum-Sauger mit rotierendem Aufsatz befreit erst von Schüppchen und Unreinheiten, dann schleust er Seren ein, die mit Feuchtigkeit, Antioxidantien, Hyaluronsäure, Vitaminen versorgen. Dazu ist es angenehm, sanft und schnell. Ab rund 150 Euro. Adressen über www.hydrafacial.de

2. Strahlender Teint mit purem Vitamin C

Der französische Dermatologe Jean Louis Sebagh war einer der Ersten, der extrem konzentrierte Formeln in Kosmetik verarbeitet hat: Unschlagbar ist sein " Pure Vitamin C Powder". Die seidige Puderformel, die sich auf der Haut erfrischend feucht anfühlt, enthält 20 Prozent pures pharmazeutisches Vitamin C. Bereits nach einmaligem Auragen (bei sehr trockener Haut die Häle einer Portion in einen Klecks Creme mischen) fühlt sich die Haut gestärkt und fester an, wirkt ebenmäßiger – der Teint strahlt. Als Kur zwei- bis viermal im Jahr: „Pure Vitamin C Powder Cream“ von Dr. Sebagh, 5 × 1,95 g, ca. 114 Euro

3. Das Lifting-Geschenk kommt aus der Natur

Selbst gemacht und effektiv: ein Eiweiß schlagen, mit einem geriebenen Apfel verrühren und auf Gesicht und Dekollete streichen. So lange einwirken lassen, bis es angetrocknet ist. Vorsichtig mit lauwarmem Wasser und Waschlappen abnehmen. Die Verbindung von struktur- gebenden Proteinen und den Pektinen des Apfels (sorgen auch in den Obstzellwänden für festigende und wasserregulierende Wirkung) straft spür- und sichtbar.

4. Unter dem Vlies wird es prall

Kollagen ist das Strukturprotein des Bindegewebes, es sorgt für Festigkeit bei gleichzeitiger Elastizität. Kollagen als Vliesmaske bringt einen Soforteffekt - die Haut wird sichtbar aufgepolstert – und wirkt langfristig auf die Fähigkeit der Zellen, Feuchtigkeit zu speichern: Vlies auf die gereinigte Haut auflegen, danach mit Thermalwasserspray (z. B. „Eau Thermale“ von Vichy, ca. 7,50 Euro) befeuchten. Unter der Okklusionswirkung (max. 3-mal pro Woche; ca. 20 Min.) wird das gelöste Kollagen optimal aufgenommen. In Kosmetikinstituten zu kaufen, ca. 20 Euro.

5. Kleine Nadeln bauen gewebe von innen auf

Mit mechanischen Reizen wird die Haut zur Selbstheilung angeregt, bildet einen erhöhten Turgor (Spannung des Gewebes). Sie rollen mit dem Gerät in verschiedene Richtungen (dreimal pro Woche) und setzen je cm2 rund 160 kleine „Verletzungen“, die etwa 0,2 mm in die Haut gehen. Pflegestoffe (danach nur pure Seren, z. B. mit Hyaluron, verwenden, keine fehaltigen Cremes!) dringen perfekt ein. „Home Care Dermaroller“, ca. 79 Euro (in Apotheken). Unsicher? Fragen Sie Ihren Dermatologen.

Tipps gegen Cellulite

6. Mit zarten Bandagen die Figur formen

Das Geheimnis der Vitalwickel kannten schon die alten Ägypter: Lösshaltige Erde und Salz aus dem Toten Meer sind ein Fitnesskick für die Figur. Im Wissen der Naturheilkunde liegt auch der Ursprung der „Ägyptos“-Methode, kombiniert mit einer speziellen Wickeltechnik aktiviert sie die Lymphe, entschlackt und straft. Elastische Baumwollbandagen, getränkt mit wertvollen Mineralien und Spurenelementen sowie reinem Salz, umschließen dabei den Körper. Behandlungen ab ca. 100 Euro in rund 300 Kosmetikstudios: www.egyptos.de

7. Kaffe schmeckt auch der Haut und macht sie wacher

Koffein ist der Hauptwirkstoff in Anti-Cellulite-Produkten. Es ist in der Lage, das Gewebe zu entwässern, und fördert die Mikrozirkulation. Dazu soll es den Fettstoffwechsel anregen, indem es ein Enzym aktiviert, das Fe spaltet und abzubauen hilft. Warum nicht Koffein direkt als Körperpackung bzw. Peeling einsetzen? Mischen Sie grob gemahlenen Kaffee mit Wasser, und reiben Sie Po, Oberschenkel, Bauch und Hüen gründlich damit ab. 15 Minuten wirken lassen und abduschen.

8. Die Birke als Beauty-Vorbild

Rund 70 Liter Flüssigkeit transportiert die Birke im Frühling jeden Tag von der Wurzel in die Baumkrone und gibt sie über die Bläer nach außen ab. Ein eindrucksvoller Vorgang, den Weleda sich in drei effektiven Bio-Produkten zunutze macht. Mit dem „Birkenbläer-Elixier“, der „Birken-Aktiv-Kur“ zum Trinken (je ca. 11 Euro) und dem „Birken-Cellulite-Öl“ (ca. 16 Euro) bekommt der Organismus natürlich-kravolle Unterstützung, um Stoffwechsel-Ablagerungen zu lösen und auszuscheiden. Ergebnis (nach etwa drei Wochen sind erste Effekte zu spüren und zu sehen): ein strafferes, glaeres Hautbild.

9. Intensiv-Kur gegen Dellen

Etwas Geduld und finanzieller Einsatz sind nötig, dafür zeigt die medizinisch-kosmetische Anti-Cellulite-Methode nach zehn Terminen deutliche Ergebnisse: In drei Phasen werden die wesentlichen Verursacher der Cellulite behandelt: mangelnde Mikrozirkulation, überschüssiges Fett- und lockeres Bindegewebe. Lipolyse, Drainage und Straffung mit hochkonzentrierten Wirkstoffen sind kein Wellnessschmankerl, sondern ein Intensiv-Treatment: „Cellulishock“ von Mesoestetic, ab ca. 100 Euro pro Sitzung.

10. Phasenweise purzeln Pfunde und Polster

Ein Personal Trainer in Pillenform, der Sie beim Abnehmen unterstützt und motivierend wirkt! Inneov hat dafür Nahrungsergänzungsmittel aus überwiegend pflanzlichen Stoffen und Vitaminen kombiniert, die - in Einklang mit den Vorgängen, die bei einer Gewichtsreduktion im Körper vor sich gehen - in drei Phasen arbeiten. "Fitness Partner" ( für zehn Wochen) besteht aus "Einsteigerphase", 15 Sachets, ca. 18 Euro; "Aktivphase", 30 Kapseln, ca. 29 Euro; und "Festigungsphase", 60 Kapseln, ca. 29 Euro (in Apotheken).
Lade weitere Inhalte ...