
1. Wie eine frische Meeresbrise, die aufpolstert
"HydraFacial" ist eine Erfindung aus Kalifornien, die dort im Dauereinsatz brummt. Warum, ist nach einer Testbehandlung offensichtlich. Die Haut ist so frisch, prall und strahlend wie nach zwei Tagen Nordseeurlaub ( und der Effekt verstärkt sich innerhalb einer Woche und hält rund vier). Ein Vakuum-Sauger mit rotierendem Aufsatz befreit erst von Schüppchen und Unreinheiten, dann schleust er Seren ein, die mit Feuchtigkeit, Antioxidantien, Hyaluronsäure, Vitaminen versorgen. Dazu ist es angenehm, sanft und schnell. Ab rund 150 Euro. Adressen über www.hydrafacial.de
2. Strahlender Teint mit purem Vitamin C
Der französische Dermatologe Jean Louis Sebagh war einer der Ersten, der extrem konzentrierte Formeln in Kosmetik verarbeitet hat: Unschlagbar ist sein " Pure Vitamin C Powder". Die seidige Puderformel, die sich auf der Haut erfrischend feucht anfühlt, enthält 20 Prozent pures pharmazeutisches Vitamin C. Bereits nach einmaligem Auragen (bei sehr trockener Haut die Häle einer Portion in einen Klecks Creme mischen) fühlt sich die Haut gestärkt und fester an, wirkt ebenmäßiger – der Teint strahlt. Als Kur zwei- bis viermal im Jahr: „Pure Vitamin C Powder Cream“ von Dr. Sebagh, 5 × 1,95 g, ca. 114 Euro
3. Das Lifting-Geschenk kommt aus der Natur
Selbst gemacht und effektiv: ein Eiweiß schlagen, mit einem geriebenen Apfel verrühren und auf Gesicht und Dekollete streichen. So lange einwirken lassen, bis es angetrocknet ist. Vorsichtig mit lauwarmem Wasser und Waschlappen abnehmen. Die Verbindung von struktur- gebenden Proteinen und den Pektinen des Apfels (sorgen auch in den Obstzellwänden für festigende und wasserregulierende Wirkung) straft spür- und sichtbar.
4. Unter dem Vlies wird es prall
Kollagen ist das Strukturprotein des Bindegewebes, es sorgt für Festigkeit bei gleichzeitiger Elastizität. Kollagen als Vliesmaske bringt einen Soforteffekt - die Haut wird sichtbar aufgepolstert – und wirkt langfristig auf die Fähigkeit der Zellen, Feuchtigkeit zu speichern: Vlies auf die gereinigte Haut auflegen, danach mit Thermalwasserspray (z. B. „Eau Thermale“ von Vichy, ca. 7,50 Euro) befeuchten. Unter der Okklusionswirkung (max. 3-mal pro Woche; ca. 20 Min.) wird das gelöste Kollagen optimal aufgenommen. In Kosmetikinstituten zu kaufen, ca. 20 Euro.
5. Kleine Nadeln bauen gewebe von innen auf
Mit mechanischen Reizen wird die Haut zur Selbstheilung angeregt, bildet einen erhöhten Turgor (Spannung des Gewebes). Sie rollen mit dem Gerät in verschiedene Richtungen (dreimal pro Woche) und setzen je cm2 rund 160 kleine „Verletzungen“, die etwa 0,2 mm in die Haut gehen. Pflegestoffe (danach nur pure Seren, z. B. mit Hyaluron, verwenden, keine fehaltigen Cremes!) dringen perfekt ein. „Home Care Dermaroller“, ca. 79 Euro (in Apotheken). Unsicher? Fragen Sie Ihren Dermatologen.