So wird Ihre Haut fit für den Frühling

So wird Ihre Haut fit für den Frühling

Eucerin-Hautexpertin Yuliya Zielinski verrät uns im Interview, wie Sie nach der frostigen Jahreszeit Ihre Haut frühlingsfit und strahlend schön pflegen.

Frostige Temperaturen und kalter Wind haben unserer Haut in den letzten Monaten ganz schön zu schaffen gemacht. Damit wir trotz zurückliegender Kälte strahlen können, bedarf es einer besonderen Pflege. Wie die aussieht und wie wir unsere Haut frühlingsfit machen, verrät uns Dr. Yuliya Zielinski, Leiterin des Medical Managements bei Eucerin.

Vital.de: Warum ist gerade die kalte Jahreszeit mit Minusgraden und trockener Heizungsluft so schädlich für unsere Haut?
Yuliya Zielinski: Kälte und trockene Luft greifen die Schutzbarriere unserer Haut an, die verhindert, dass unsere Haut austrocknet. Wenn die Temperaturen unter den Durchschnitt sinken oder die Luft zu trocken ist, bröckelt dieses Schutzschild und die Haut verliert Feuchtigkeit und Fett.

Wie sollte ich meine Haut pflegen, wenn es draußen kalt ist?
Wichtig ist, dass der Haut nicht nur Feuchtigkeit zugeführt wird, die die Haut aufpolstert und für das frische Aussehen sorgt. Auch Fett ist wichtig. Mittlerweile gibt es moderne Texturen wie zum Beispiel Wasser-Öl-Emulsionen, die ein leichtes Gefühl verleien, aber trotzdem der Haut genügend Fettanteil liefern.

Sollte ich lieber auf Peelings verzichten?
Grundsätzlich braucht man sein Peeling nicht aufzugeben, wichtig ist allerdings, auf die Art zu achten. Sie sollten, wenn es kalt ist, auf mildere Variante umsteigen. Bei mechanischen Peelings sollten die Körnchen weich sein, bei chemischen Peelings die Konzentration niedriger. Auch die Häufigkeit sollte reduziert werden.

Wie beuge ich Hautschäden - durch Kälte - vor?
Generell können Sie sich relativ schwer darauf vorbereiten, weil die Haut ein lebendes Organ ist und sich mit dem Umfeld verändert. Sie können aber zum Beispiel eine mildere und reichhaltigere Reinigung verwenden, wenn Sie sonst ein Gel benutzen. Oder Sie steigen auf rückfettende Reinigungsmilch um. Manchmal braucht die Haut aber auch eine reichhaltigere Version der Pflege. Oder Sie benutzen zusätzlich eine Nachtpflege. Wichtig ist immer: Hören Sie einfach auf Ihre Haut!

Welche Pflege für welchen Hauttyp?

Sind reichhaltige Cremes auch für fettige und ölige Haut geeignet?
Grundsätzlich sollte die Pflege immer dem Hauttyp entsprechen. Wenn ich eine fettige, ölige oder zu Unreinheiten neigende Haut habe, produziert die Haut genügend Fettanteile. Wenn ich aber eine Mischhaut habe, mit öliger T-Zone und trockener Haut auf den Wangen, sollte ich auf jeden Fall auf eine Pflege für Mischhaut mit höherem Fettanteil umsteigen. Generell würde ich bei einer fettigen Haut aber keine sehr reichhaltige Creme verwenden.

Ist ein in die Tagescreme integrierter Sonnenschutz auch in dieser Jahreszeit ratsam?
Sonnenschutz ist immer Pflicht. Im Winter ist die Haut nicht gebräunt, wir sind seltener draußen. Deshalb ist der eigene Schutzmechanismus, den wir als „braune Hautfarbe“ sehen, nicht vorhanden. Aber auch wenn es wolkig ist, ist die UVA-Strahlung genauso stark wie bei Sonnenschein und gerade die verursacht die vorzeitige Hautalterung. Deshalb ist ein UV-Schutz defintiv wichtig. Die meisten Cremes besitzen daher auch einen SPF 15.

Welche Extra-Pflege sollte ich meiner Haut öfter mal gönnen?
Masken sind saisonunabhängig eine schöne Sache. Gerade wenn Sie merken, dass Ihre Haut Extra-Pflege braucht, bietet sich eine Maske oder Ampulle gut an, um der Haut zusätzlich einen nährenden und beruhigenden Wirkstoffkomplex zuzuführen. Nicht nur Reinigung und Pflege sollten im Winter bei Bedarf umgestellt werden, sondern auch Spezialbehandlungen wie Masken.

Woran erkenne ich, dass meine Haut kälteempfindlich ist?
In der Regel ist das schon eine Art Unwohlsein. Es können Trockenheit, Spannungsgefühle und eine raue Hautoberfläche auftreten. Wenn die Schäden schon weiter fortgeschritten sind, kann man eventuell schon feine Schüppchen sehen, die Haut ist gerötet und ein leichter Juckreiz tritt auf. All diese Symptome sollten aber verschwinden, wenn Sie Ihre Pflege aufgetragen habe. Ist das nicht der Fall, sollten Sie mit meinem Hautarzt sprechen.

Dr. Yuliya Zielinski© Eucerin
Dr. Yuliya Zielinski ist seit mehr als zehn Jahren in der Kosmetikindustrie tätig. Bei der Beiersdorf AG ist sie zuständig für den Bereich Medical Management.
Wie bringe ich meine Haut nach dieser frostigen Zeit wieder zum Strahlen?
Sobald die Temperaturen nicht mehr unter Null liegen, fängt die Haut an, sich zu normalisieren. Ab diesem Zeitpunkt können Sie wieder auf Ihre Sommerpflege umzusteigen. Aber auch hier immer auf den Hauttyp achten! Bei trockener Haut, die Lipide braucht, ist im Sommer eine Pflege mit höherem Fettanteil geeignet. Bei öliger Haut dagegen ist das nicht nötig. Leicht umzustellen ist die Reinigung. Im Sommer sind es eher die leichten Texturen wie Emulsionen, Gels oder Lotionen, die zum Einsatz kommen. Masken sollten dann wieder Feuchtigkeit und Energie liefern. Sie können auch wieder häufiger ein Peeling machen und generell regelmäßig Feuchtigkeit zuführen. Unschlagbar für eine strahlende Haut ist aber immer ein schönes Lächeln, Sonne und frisch Verliebtsein. Das kann mit der besten Pflege konkurrieren!
Lade weitere Inhalte ...