
Couperose - Rötungen abdecken
Bei erweiterten Äderchen raten Profis zu grüner Camouflage-Creme, weil Grün als Komplementärfarbe Rot neutralisiert. Die Farbe mit einem flachen Mikrofaserpinsel auftragen, der im Gegensatz zum Naturhaarpinsel die Farbe nicht schluckt. Kurz antrocknen lassen, dann hautfarbene Camouflage mit Schwämmchen oder Pinsel verteilen. Fixierpuder aufstäuben. Kurz einwirken lassen und die Reste mit einem Spezialbürstchen abwischen.
PRODUKTE „Dermablend Korrektur-Make-up LSF 30“, 40 % Pigmentanteil, Vichy, ca. 18 Euro; „Fixierpuder“, Vichy, ca. 21 Euro; „Spezial Microfaser Makeup Pinsel“, René Koch, ca. 33 Euro; „Camouflage-Bürste“, Malu Wilz, ca. 5 Euro
Große Poren - Für ein feineres Hautbild
Grobe Poren an Nase, Wangen und Kinn entstehen, wenn zu viel Talg durch die engen Poren geschleust wird und sie sich deshalb weiten. Grundierungsfluid macht die Poren unsichtbar und den Teint ebenmäßiger. Einen Klecks Fluid auf die Mittelfingerspitzen geben, sanft auf die betroffenen Hautstellen tupfen und von innen nach außen leicht streichend einarbeiten. Auch beim Nachschminken immer nur so wenig Produkt wie nötig benutzen.
PRODUKTE „Superstay 24 h Make-up“, Maybelline NY, ca. 11 Euro. Für ölige und Mischhaut: mattierendes Puder-Makeup, z. B. „Sheer Matifying Compact“, Shiseido, ca. 42 Euro
Augenschatten - Frischer Blick
Blut und Gewebeflüssigkeit stauen sich in den Kapillaren und zeichnen sich durch die dünne Haut unter den Augen ab. Visagisten benutzen bei bläulich schimmernden Schatten gelbe, bei bräunlich schimmernden Schatten korallfarbene Abdeckcreme. Die Farbe im inneren Augenwinkel und unter dem Auge hauchdünn auftupfen, mit dem Ringfinger sanft einklopfen und nach außen verwischen. Kurz antrocknen lassen. Anschließend Concealer passend zur Hautfarbe auftupfen und zu den Seiten verwischen.
PRODUKTE „Couvrance Korrekturstick“ in Gelb oder Koralle, Avène, ca. 14 Euro; Concealer „Touche Eclat“, Yves Saint Laurent, ca. 33 Euro
Narben und Pigmentflecken ausgleichen
Narben - Unebenheiten ausgleichen
Ob Akne- oder Brandnarben: Medizinische Camouflage mit mindestens 50 Prozent Pigmentierung kaschiert auch größere Hautschäden. Dieses Make-up auf Wachs-Öl-Basis ist 100-prozentig wasserfest und hält bis zu 36 Stunden lang. Make-up auf dem Handrücken durch Reiben leicht erwärmen, danach mit einem feinporigen Latexschwamm hauchdünn auftragen und gleichmäßig verteilen. Fixierpuder aufstäuben. Der Ultra-Light-Puder saugt Hautfett auf, ohne dass man „bemehlt“ aussieht.
PRODUKTE „Camouflage-Palette, 6 Farben“, ca. 30 Euro, „Fixierpuder“, 60 g ca. 22 Euro, beide von René Koch
Pigmentflecken - Gleichmässiger Teint
Pigmentverschiebungen, typisches Zeichen einer gestörten Melaninbildung, treten ab ca. 40 Jahren, verstärkt an sonnenexponierten Stellen, auf. Bei kleinen Flecken reicht es, ein Camouflage-Makeup passend zur Hautfarbe mit den Fingerspitzen auf die Stellen zu tupfen und zu allen Seiten hin zart zu verwischen, damit keine Ränder entstehen. Bei größeren Arealen schminkt man besser das ganze Gesicht. Dafür eine linsengroße Menge mit einem trockenen Schwämmchen in sanft kreisenden Bewegungen von der Mitte des Gesichts nach außen verteilen.
PRODUKTE „Unifiance Teint-Korrektur“, La Roche Posay, ca. 19 Euro; „Maximum Cover Camouflage Makeup“, Estée Lauder, ca. 38 Euro