Relax-Tipps für die Haut

Relax-Tipps für die Haut

VITAL verrät Ihnen viele praktische Tipps, damit Ihre Haut sich in Zukunft noch mehr entspannen kann.

Gestresste Haut, Tipps© thinkstockphoto
Gestresste Haut, Tipps

Stressfaktoren meiden

Bestimmte Substanzen können bei ohnehin schon gestresster Haut zu Überempfindlichkeiten führen. Wie etwa Farbstoffe oder ätherische Öle, die als Duftstoffe eingesetzt werden. Mit Ausnahme von Lavendelöl dürfen Sie sie nie pur auf die Haut auftragen. Als extrem hautreizend, auch in geringsten Mengen, gelten Zimtrinden-, Zimtblätter-, Thymian- und Gewürznelkenöl. In Konzentrationen von mehr als einem Prozent haben auch Zitrusöle wie Lemongrass, Limette, Mandarine, Orange und Zitrone hohes Irritationspotenzial.

Hautschutz zum Essen

Die Hautbarriere lässt sich auch von innen stärken. Beispielsweise schützt die Aminosäure Cystein die Haut vor Lipidverlust. Viel Cystein steckt in Hülsenfrüchten, Sojaprodukten, Eiern, Zwiebeln und Knoblauch. Als Hautschützer bewährt hat sich auch das Trio aus Vitamin A (z.B. in Möhren, Spinat, Papaya, Aprikosen), C (z.B. in Kiwi, Kohl, Paprika) und E (z.B. in Pflanzenölen, Nüssen, Vollkornprodukten). Alle drei stabilisieren den Hautstoffwechsel und halten zellzerstörerische freie Radikale in Schach.

Entspannung für die Seele

Im Bauch sitzt unser zweites Gehirn, das besonders viele Emotionen verarbeitet. Eine Bauchmassage mit (erwärmtem) Sesamöl wirkt beruhigend. Dafür zwei Esslöffel Sesamöl erwärmen und mit der flachen Hand rund um den Nabel massieren – langsam, in immer größer werdenden Kreisen und im Uhrzeigersinn. Hören Sie mal wieder langsame Stücke, ob modern oder klassisch. Das entspannt, weil sie uns an die erste „Musik“ im Leben erinnern: den Herzschlag der Mutter. Altbekannt, aber sehr wirksam und vor allem überall einsetzbar: die progressive Muskelentspannung nach Jacobson (erlernbar beispielsweise in Volkshochschulkursen). Spannen Sie einen oder mehrere Muskeln mit aller Kraft für rund vier Sekunden an und halten Sie dabei die Luft an. Die Muskulatur dann abrupt lockern, gleichzeitig durch den geöffneten Mund tief ausatmen.

Was ist gut für die Haut?

Die Münchner Hautärztin Dr. Sabine Zenker, dermatologische Beraterin von L’Oréal Paris steht uns in Sachen Haut Rede und Antwort.

VITAL: Welche Inhaltsstoffe lösen besonders oft Hautreaktionen aus?
Dr. Zenker: Neben Duftstoffen reagiert empfindliche Haut häufig auf Emulgatoren und Parabene mit Irritationen. Auch einige Pflanzenwirkstoffe wie Arnika oder Teebaumöl führen häufig zu Unverträglichkeiten.

Sabine Zenker© Sabine Zenker
Sabine Zenker

Was unterscheidet eine empfindliche von allergischer Haut?
Eine Allergie lässt sich konkret mit Tests nachweisen, da reagiert das Immunsystem auf einen oder mehrere Stoffe. Empfindliche Haut wird oft von subjektiv empfundenen Symptomen begleitet, manchmal kommen auch gleich mehrere Auslöser zusammen.

Was bringt gestresste Haut wieder ins Gleichgewicht?
Früher galt das Prinzip der „Nulldiät“ – das finde ich heute nicht mehr vertretbar. Um die Haut zu beruhigen, ist ein duftstoff-und emulgatorfreies Produkt mit so wenig reizenden Inhaltsstoffen wie möglich nötig.

Farben für Sensibelchen

In Stress-Zeiten vertragen wir plötzlich unser Lieblings-Make-up nicht mehr – auch das kann passieren. Gerade die zarte Augenpartie reagiert schnell mit Brennen und Tränen bis hin zu Trockenheitsekzemen auf den Lidern. Davor schützen ultraverträgliche Lidschatten ohne Parfumstoffe und Parabene, in die zusätzlich ein pflegender Multimineralkomplex aus Zink, Magnesium, Kalium und Natrium eingebaut wurde.

Beauty-Produkte© PR-Bild
Für schöne Haut:
Auch hilfreich: Mascara für empfindliche Augen, inzwischen sogar als wasserfeste Variante erhältlich. Sie enthält pflegendes Jojobaöl sowie Ceramide, stört den sensiblen Tränenfilm des Auges nicht und hat ein besonders weiches Bürstchen.

Durch einen speziellen Wachskomplex lässt sie sich ohne große Reibereien wieder entfernen. Wer Rötungen abdecken will: Der Teint freut sich über eine softe Tönung mit hautfreundlichen Pigmenten auf Mineralbasis und schützenden Omega-Fettsäuren. Mit Bronzepuder lassen sich gezielt Highlights auf Wangen und Dekolleté setzen. Ideal, wenn entzündungshemmende Extrakte wie Süßholzwurzel oder beruhigende Blüten-Essenzen (z.B. Malve, Linde, Rose) drinstecken.

Produkte: z.B. „Pure Mineral Eyeshadow“ von Artdeco, ca. 6 Euro (1); „Mascara Respectissime Waterproof“ von La Roche-Posay, 7,6 ml ca. 17 Euro (2); „Trend Sensitiv Mineral Sun Glow Powder“ von Lavera (mit Süßholzwurzel, Blütenessenz), 6,1 g ca. 12 Euro (3); „Prescription Getönte Kompakt-Creme“ von Lierac (Omega-Fettsäuren), 9 g ca. 25 Euro (4)

Stehen wir im Alltag ständig unter Strom, wird’s irgendwann auch unserer Haut zu bunt. VITAL erklärt, woran das liegt und wie wir sie wieder beruhigen können.

Lade weitere Inhalte ...