
Heike Stenzel, Visagistin bei Dr. Hauschka Kosmetik: »Das Besondere dieses Looks ist die sehr natürliche Ausstrahlung«
Das Tages-Make-up von Dr. Hauschka beschränkt sich auf dezente Töne und wirkt sehr natürlich. Es lenkt nicht ab, sondern unterstreicht die Persönlichkeit. Damit die natürliche Schönheit durchscheinen kann, ist es zart und transparent. Fast alle Frauen fühlen sich mit leichten Konsistenzen wohler als mit schwerem, maskenhaftem Make-up. Und dieser Look lässt sogar den müdesten Teint noch strahlen.
Zusätzliches Pflege-Plus: mineralische, besonders hautfreundliche Pigmente, glättende Pflanzenöle und -wachse und beruhigende Auszüge aus Heilpflanzen – insgesamt perfekt für empfindliche, gestresste Haut und leicht reizbare Augen.

Zunächst transparentes Make-up auftragen und mit losem Puder fixieren. Ziehen Sie einen zarten Lidstrich rund ums Auge – entlang des Wimpernkranzes von außen nach innen. Ab der Mitte des unteren Lidrands die Linie soft auslaufen lassen.

Schattieren Sie mit grau-braunem Lidschatten das bewegliche Lid. Dabei die Farbe in einem leichten Bogen nach oben und außen ausblenden.

Jetzt elfenbeinfarbenen Lidschatten einblenden – bis unter die Braue. Beide Farben sollen weich ineinander übergehen. Danach die Wimpern kräftig tuschen.

Terracottafarbenes Rouge auftragen, Mund mit Konturenstift umranden, mit rosébraunem Lippenstift ausmalen.

Ein Make-up, das die Augen größer und den Teint frischer wirken lässt.
Make-up für reife Haut
Marion Benedetti, Visagistin bei Logona: »Natur-Power schenkt reiferer Haut neue Frische und Energie«
Anspruchsvolle Haut braucht ein Make-up, das dem eher blassen Teint mehr Strahlkraft verleiht, Schlupflider und Augenschatten wegmogelt und die Lippen voller wirken lässt. Die Farben dürfen nicht zu dunkel sein, weil das oft härter und älter wirkt. Und bitte ohne Glitzerpartikelchen, die sich in den Fältchen festsetzen und sie noch betonen.
Ideal für diesen Hauttyp sind die neuen matten Logona Colors. Das Besondere: In den Produkten steckt ein Anti-Aging-Komplex aus Cranberry-, Algen- und Apfelsamenextrakten, der viele Radikalfänger enthält und Fältchen vorbeugt. Mehr Ausstrahlung und Energie bringt ein Mix aus fein gemahlenen Edelsteinen wie Amethyst, Bernstein und Bergkristall.

Erst die glättende Grundierung „Natural Finish “ auftragen, losen Puder darüberstäuben. Bei Bedarf zaubert eine Concealer-Creme Augenschatten weg: punktuell auftragen und sanft einklopfen. Da die Brauen mit den Jahren oft heller werden, die Härchen hellbraun nachstricheln.

Den hellsten Ton (Rosé) des Lidschattentrios auf das Lid geben und dezent bis unter die Braue auftragen.

Den mittleren Rosenholzton aufs bewegliche Lid geben.

Die dunkelste Farbe (Braun) am äußeren Augenwinkel in Form eines Dreiecks auftragen, Übergänge verwischen. Kajal in Anthrazit am unteren Wimpernrand auftragen, die Wimpern schwarz tuschen.

Abschließend etwas Rouge in Rosé auftragen und die Lippen sorgfältig mit dem passenden Beerenton ausmalen.
Abend-Make-up
Claudia Wegener-Bracht, Make-up-Artistin für Lavera: »Smokey Eyes und zart schimmernde Lippen - ein Traum für den Abend«
Dieser aufregende Look von Lavera zeigt, dass ein glamouröses Abend-Make-up heute auch mit Naturkosmetik-Farben möglich ist. Raffiniert: ausdrucksstarke Smokey Eyes in Rauchblau statt dem üblichen Schwarz. Mit gekonntem Lidstrich, der die Augen katzenhaft betont. Bei so viel Dramatik genügt es, dass die Lippen dezent schimmern – am schönsten in sanftem Rosé. Alles inspiriert vom Stil der 60er-Jahre, der zurzeit wieder sehr angesagt ist.
Weil die zarten Konsistenzen nahezu mit der Haut verschmelzen, wirkt der Look allerdings natürlicher als das Original. Ohnehin steckt viel Natur in den „Trend sensitiv“-Farben: Sie enthalten einen extrem hohen Anteil an pflegenden Pflanzenölen und -wachsen (z.B. Bio-Blütenbutter aus eigener Herstellung), Pigmente aus Mineralien und Farben aus Pflanzenauszügen.

Teint mit Flüssig-Foundation grundieren, Unebenheiten mit Concealer abdecken. Roséfarbenen Lidschatten bis unter die Braue geben.

2. Smokey Eyes
Jetzt kommt intensives Blau ins Spiel! Applikator in der Lidfalte ansetzen und blauen Lidschatten schräg nach oben und außen sanft ausblenden. Ebenso zu den Wimpern. Lidstrich mit schwarzem Eyeliner ziehen, bis zum äußeren Augenwinkel. Am unteren Wimpernkranz reicht ein zarter Kajalstrich. Wimpern tuschen und Brauen nachziehen.

Rouge in Rosé auf dem höchsten Punkt der Wangenknochen auftragen.

Die Lippen dezent mit schimmerndem Lipgloss schminken. Auch Pfirsichtöne passen gut.