Lassen Sie unbedingt die Finger von diesem beliebten Drogerie-Lippenstift

Lassen Sie unbedingt die Finger von diesem beliebten Drogerie-Lippenstift

Rote Lippen sind ein echter Hingucker. Jedoch: Von einem beliebten Lippenstift aus der Drogerie sollten Sie lieber die Finger lassen – rät das Verbrauchermagazin Öko-Test. Wir verraten, um welches Produkt es sich handelt.

Rote Lippen verzücken: Sie setzen ein Statement, verleihen schlichten Outfits den extra Wow-Faktor – oder setzen galanten Abendroben die Krone auf. 

Das Angebot an roten Lippenstiften und Liplinern in Drogerien ist gigantisch: Es gibt die Beauty-Produkte in jeder erdenklichen Farbnuance, die entweder glänzen, besonders langen Halt versprechen oder mit einem matten Finish überzeugen.

Doch Vorsicht: Viele rote Drogerie-Lippenstifte fallen im Öko-Test durch, berichtet das Verbrauchermagazin im ÖKO-TEST Magazin 2023/2. 

>> Öko-Test enthüllt: Immer noch problematische Stoffe in Kinderzahpasta

Im Video: Testberichte – Das steckt hinter Stiftung Warentest und Öko-Test

Was wurde geprüft?

Insgesamt nahm das Verbrauchermagazin 18 rote Lippenstifte unter die Lupe. Die bunte Mischung aus Markenprodukten, Eigenmarken und Naturkosmetikprodukten untersuchte Öko-Test auf folgende kritische oder bedenkliche Inhaltsstoffe:

  • Parfüm
  • PEG/PEG-Derivate
  • Titandioxid
  • Butylhydroxytoluol (BHT)
  • die Azofarbstoffe Tartrazin und Gelborange S

Darüber hinaus analysierten Experten von beauftragten Laboren die Lippenstifte unter anderem auf:

  • Formaldehyd/ -abspalter
  • Mineralölbestandteile
  • deklarationspflichtige Duftstoffe
  • Diethylphthalat
  • künstlichen Moschusduft 
  • Cashmeran
  • Parabene
  • halogenorganische Verbindungen
  • Schwermetalle
  • PVC/PVDC/chlorierten Verbindungen

Lassen Sie die Finger von diesem beliebten Drogerie-Lippenstift

Die Liste der zu prüfenden Inhaltsstoffe war umfassend – die Ergebnisse umso erschreckender.

Ganze 8 Lippenstifte kassierten die Gesamtwertung "ungenügend". Darunter auch der Max Factor X Colour Elixir Velvet Matte, 35 – eine beliebte und bekannte Beauty-Marke, die Sie in jeder Drogerie kaufen können.

Im Lippenstift von Max Factor haben die Labore unter anderem die Mineralölbestandteile Paraffin sowie MOAH gefunden (englisch für Mineral Oil Aromatic Hydrocarbons, chemische Verbindung, die Mineralöl enthält). Zu den weiteren umstrittenen beziehungsweise bedenklichen Inhaltsstoffen im Beauty-Produkt zählen Propylparaben, Butylhydroxytoluol und der synthetische Farbstoff Gelborange S. Weiterer Minuspunkt: Der Hersteller macht keine Angaben bezüglich des Rezyklatanteils in der Kunststoffverpackung.

Immerhin: In der Rezeptur konnten keine Kunststoffverbindungen nachgewiesen werden. Trotzdem heißt es für den beliebten Drogerie-Lippenstift: durchgefallen mit Note 6.

Übrigens: Auch ein echtes Luxusprodukt kassiert die Note 6 im Öko-Test. Das Fatale? Der Lippenstift der Luxus-Marke Chanel steht möglicherweise sogar in Zusammenhang mit Kinderarbeit. Aber das ist nur ein Grund für das vernichtende Urteil des Verbrauchermagazins. Mehr Infos gibt es hier >>

Nur vier Lippenstifte "befriedigend"

Das nüchterne Ergebnis? Nur vier der getesteten Produkte können das Ergebnis "befriedigend" erreichen. Mit der Note "gut" oder gar "sehr gut" geht keiner der Lippenstifte aus dem Öko-Test hervor.

Lade weitere Inhalte ...