Kosmetikprodukte im Vergleich

Kosmetikprodukte im Vergleich

Stehen Sie auch manchmal ratlos vor dem Kosmetikregal und fragen sich: „Was soll ich denn jetzt bloß nehmen?“ Vital erklärt die Unterschiede ähnlicher Produkte und welches sich für wen eignet.

Pinsel, Lidschatten© iStockphoto
Pinsel, Lidschatten

Ausdrucksstarke Augen

Kajal

Ideal für Anfängerinnen: Kajal. Je nachdem, wie stark Sie ihn an - spitzen, können Sie mit dem wachsweichen Stift hauchdünne Linien ziehen oder dick auftragen – sogar im Innenlid. Aufgrund seiner Geschmeidigkeit verschmiert er aber leicht und eignet sich weniger für Präzisionsarbeit. Z. B. „Khol Kajal“ von Max Factor, ca. 6 Euro

Eyeliner

Wer eine sichere Hand hat, greift zum Pinsel. Damit können Sie flüssigen Eyeliner schwungvoll auftragen – entlang des oberen Wimpernkranzes. Da die gelartige Konsistenz rasch antrocknet und wischfest ist, lassen sich kleine Patzer nur schlecht korrigieren. Z. B. „Eyestudio Lasting Drama Gel Eyeliner“ von Maybelline Jade, ca. 9 Euro

Müde Winterhaut

Ampulle

Sterile Einmal-Phiolen machen Konservierungsstoffe überflüssig, und was drinsteckt, wirkt wie eine Energiespritze für den Teint. Effektampullen entfalten ihre Wirkung direkt nach dem Auftragen (Achtung, meist extrem dünnflüssige Konsistenz). Gekurt wird 3 bis 21 Tage. Z. B. „Direct Beauty Fluid“ von Babor*, 3 x 2 ml ca. 17 Euro

Serum

Ist die Haut deutlich aus dem Gleichgewicht geraten, z. B. durch Stress, lohnt sich ein hochprozentiges Serum. Die wässrig gelartige, zart schmelzende Textur zieht fix ein. Seren können als Intensivkur wochenlang unter der gewohnten Pflege aufgetragen werden. Z. B. „Lift Activ Serum 10“ von Vichy**, 30 ml ca. 39 Euro

Spröde Lippen

Pflegestift

Für zwischendurch: kurz mit dem Pflegestift über den Mund fahren, schon geben spröde Lippen Ruhe und spannen nicht mehr. Reich an (natürlichen) Ölen und Wachsen, spendet er Fett und Feuchtigkeit und hält die zarte Haut schön weich. Auch mit Lichtschutzfaktor erhältlich. Z. B. „Lippenpflege“ von Kräuterwind*, 3,5 g ca. 4,50 Euro

Lipbalm

Ideal für die Intensivpflege extrem trockener, rissiger oder wunder Lippen ist ein Lipbalm, denn er enthält eine Extraportion entzündungshemmender, regenerierender Substanzen. Balm ist wesentlich geschmeidiger als ein Stick und wird aufgetupft und sanft verrieben. Z. B. „Acute Lip Balm“ von Eucerin**, 10 ml ca. 7,50 Euro

Volumen fürs Haar

Schaum

Leicht und fluffig wie eine Mousse kommt Schaumfestiger daher. Er schäumt gleichmäßig aus der Aerosol-Dose, schmilzt nur so dahin und lässt sich mit den Händen spielend leicht verteilen. Hält sich am liebsten in längerem Haar auf und schenkt auch Locken neue Fülle. Z. B. „Volumen Schaumfestiger“ von Wella Pro Series, 250 ml ca. 4 Euro

Spray

Wer direkt Stand in einzelne Partien bringen will, z. B. in den Ansatz, sprüht Volumen(föhn)spray gezielt auf oder ins Haar. Stören Sie sich nicht am leichten Alkoholgehalt – den braucht es, um die Wirkstoffe zu lösen und das Trocknen zu beschleunigen. Z. B. „Drei Wetter Taft Volumen Föhn-Spray“ von Schwarzkopf, 150 ml ca. 3,50 Euro

Abschminken

Milch

Für trockene Haut geht Pflege schon bei der Reinigungsmilch los: Sie ist reich an rückfettenden Substanzen. Den Beauty-Klassiker, der meistens im Duo mit Gesichtstonic auftritt, massieren Sie in die feuchte Haut und nehmen ihn (meist) mit Wasser wieder ab. Z. B. „Complete Pflegende Reinigungsmilch“ von Olaz, 200 ml ca. 4 Euro

Tuch

Praktisch im Urlaub oder unterwegs: Reinigungstücher. Sie sind mit klärenden, glättenden oder beruhigenden Substanzen durchtränkt und entfernen mit einem Wisch Make-up und Schmutz. Nebenbei hat ihre wabenartige Struktur einen leichten Peelingeffekt. Z. B. „Essentials“ von Garnier, 25 Stück ca. 2,50 Euro

Trockene Haut

Duschcreme

Bei normaler bis leicht trockener Haut ersparen dickflüssige Duschcremes das anschließende Eincremen. Dank Feuchtigkeitsbindern und einer Extraportion rückfettender Substanzen, zum Beispiel hautidentische Lipide, bleibt Ihre Haut geschmeidig. Z. B. „Visible Care Spürbar sanft“ von Dove, 200 ml ca. 2,40 Euro

Duschöl

Trockene, gereizte Haut fühlt sich im Ölmäntelchen wohl. Duschöle enthalten pflegende Pflanzenöle, überziehen die Haut mit einem samtigen Film und schützen sie vor dem Austrocknen. Weil keine oder nur wenige, sanfte Tenside drinstecken, schäumen sie nicht. Z. B. „Sensitive Duschöl F“ von Eubos**, 200 ml ca. 8 Euro

Augenfältchen

Creme

Augencremes können (fast) alles: Sie polstern Trockenheitsfältchen auf, ebnen per Fillereffekt tiefere Falten oder mogeln sie mithilfe lichtreflektierender Pigmente optisch weg. Ihre Augencreme klopfen Sie am besten mit der Fingerkuppe sanft in die Haut ein. Z. B. „Redermic(+) Augen“ von La Roche-Posay, 15 ml ca. 24 Euro

Roll-on

Echt cool sind Augen-Roll-ons. Der kleine Metallkopf, mit dem Sie über die Haut rollern, kühlt und verteilt gleichzeitig eine gelartige Pflegesubstanz, die die Mikrozirkulation fördert. Diese Kombi wirkt optimal gegen Schwellungen und Schatten. Anti-Aging-Stoffe straffen. Z. B. „Collagen Vibration Auge“ von L’Oréal Paris, 15 ml ca. 17 Euro

Strapaziertes Haar

Ausspül-Kur

Eine Kur macht strapazierte, trockene und colorierte Haare wieder seidig glänzend. Damit die Wirkstoffe tief ins Haar eindringen, bleibt die Kur bis zu 15 Minuten im Haar und wird dann mit reichlich Wasser ausgespült. Der pflegende Effekt soll mehrere Wäschen vorhalten. Z. B. „Phytokarité“ von Phyto*, 200 ml ca. 21 Euro

Leave-in:

Tolle Glanzgeber mit Anti-Frizz-Effekt und praktisch für Eilige: Kuren, die im Haar bleiben. Damit sie es nicht beschweren, enthalten sie u. a. leichtflüchtige Silikone, die die glättenden Pflegestoffe besser im Haar verteilen. Viele Leave-ins geben auch leichten Halt. Z. B. „Gliss Kur Ultimate Repair+Gloss Kur Anti-Schaden“, 200 ml ca. 6 Euro

Lade weitere Inhalte ...