
Mehr Feuchtigkeit, Spannkraft und Ausdruck - die Ansprüche an unsere Beauty-Produkte sind sehr unterschiedlich. Aber für alle Wünsche gibt es auch ein Mittel und zwar in zwei Varianten: Hightech oder Natur - Sie haben die Wahl.

Hightech gegen Hautunreinheiten:
Salicylsäure wird traditionell aus Weidenrinde ge- wonnen und heute synthetisch nachgebaut. Das antibakterielle Multitalent lindert Entzündungen, löst Verhornungen und hilft der Haut, alte Zellen abzuschilfern. Super gegen Pickel und Schuppen (z. B. „Treat & Cover Stick“ von Isadora by Douglas, 2,8 g ca. 10 Euro).

Natur gegen Hautunreinheiten:
Teebaumöl stammt aus den Blättern des australischen Teebaums. Das medizinisch riechende Öl wirkt ebenfalls antibakteriell und desinfizierend. Vorsicht: Das pure Öl kann Hautirritationen auslösen! Kosmetisch aufbereitet bekämpft es Unreinheiten ohne Nebenwirkungen (z. B. „Pure Care Cover Stick“ von Dr. Hauschka, 2 g ca. 11 Euro).

Hightech für mehr Spannkraft:
Retinol (Vitamin A) zählt derzeit zu den effektivsten Anti-Age-Wirkstoffen. Es regt die Zellerneuerung an und stimuliert die Kollagenproduktion. Das strafft die Haut, kann aber anfänglich Irritationen auslösen. Zugelassene Höchst-Konzentration in Europa: 0,3 Prozent (z. B. „Retinol 0.3“ von SkinCeuticals**, 30 ml ca. 72 Euro).

Natur für mehr Spannkraft:
Rosengeranienöl gilt in der Aromakosmetik als ausgleichendes Öl und soll – laut Hersteller – fast so gut wirken wie Retinol. Die sanfte Alternative für sensible Teints. Pflege-Plus: Es beugt Mikroentzündungen vor, die die Haut vorzeitig altern lassen (z.B. „Wohltuender Festigkeits-Balsam“ von Sanoflore**, 50 ml ca. 22 Euro).

Feuchtigkeit bewahren mit Hightech:
Hyaluronsäure wird synthetisch hergestellt oder aus Bakterien gewonnen. Der Top-Moisturizer hält Feuchtigkeit fest wie ein Schwamm, kann – langkettig – oberflächliche Falten aufpolstern und – kurzkettig – Feuchtigkeitsdepots in tieferen Hautschichten auffüllen (z. B. „Hyaluron Filler Augenpflege“ von Eucerin**, 15 ml ca. 24 Euro).

Feuchtigkeit bewahren mit Natur:
Weizen- Pentavitin enthält einen Kohlenhydrat-Mix, der auch in der Haut vorkommt. Der Zuckerwirkstoff ver- bindet sich mit den Proteinen der Haut, unterstützt die natürlichen Feuchtigkeitsbinder der äußeren Hornschicht und beugt so dem Austrocknen vor (z.B. „Faces My Age Kühlender Augen Roll-on“ von Lavera, 7 ml ca 13 Euro).

Mimikentspannend mit Hightech:
Argireline heißt ein synthetisch hergestelltes Peptid (Eiweiß-Molekül), dem eine botoxähnliche Wirkung nachgesagt wird. Trick: Es bremst den für die Muskelkontraktion zuständigen Botenstoff – das soll entspannend auf die Mimik wirken, Fältchen mildern bzw. vorbeugen (z.B. „Exclusive Active Serum“ von Lierac**, 30 ml ca. 72 Euro).

Mimikentspannend mit Natur:
Parakresse, die z. B. auf La Réunion und in Südamerika wächst, hat einen verblüffend ähnlichen Wirkmechanismus wie ihr chemisches Pendant: Auch Parakresse soll Botenstoffe in der Haut beeinflussen, um die Muskelkontraktionen zu reduzieren (z.B. „Xingu High Antioxidant Prevention Serum“ von Santaverde*, 30 ml ca. 89 Euro).

Schutz vor freien Radikalen mit Hightech:
Coenzym Q10 punktet doppelt: Als Antioxidans fängt es freie Radikale (zellschädigende Moleküle) schon an der Zellwand ab und setzt sie außer Gefecht. Als Energiespender gibt es den Mitochondrien (Zellkraftwerken) neue Power (z.B. „Anti-Falten Q10 plus Hautverfeinerndes Gel- Serum“ von Nivea Visage, 30 ml ca. 11 Euro).

Schutz vor freien Radikalen mit Natur:
Granatapfelsamenöl kann in puncto Zellschutz mithalten: Sein Vitamin E ist ein erstklassiger Abwehrspieler, der freie Radikale neutralisiert. In dem Öl, das man auch pur auftragen kann, steckt obendrein Punicinsäure, eine ungesättigte Fettsäure, die glättet (z.B. „Olio-Intensiv- Kapseln“ von primavera*, 30 Stück ca. 49 Euro).

Hightech gegen Cellulite:
Koffein, aus Kaffeebohnen gewonnen oder synthetisch hergestellt, regt die Mikrozirkulation an. Hoch konzentriert aktiviert es, oft kombiniert mit anderen fettspaltenden Hightech-Stoffen, ein Enzym, das die Lipolyse (Fettspaltung) beschleunigen und Fettzellen verkleinern soll (z.B. „CelluDestock“ von Vichy**, 200 ml ca. 16 Euro).

Natur gegen Cellulite:
Birkenöl (ein Auszug aus den Blättern) wirkt völlig an- ders, aber ähnlich effektiv: Mit reichlich straffendem Vitamin C und entwässernden Flavonoiden bringt das Öl die Lymphe sanft in Schwung und stimuliert den Abtransport von Flüssigkeitsansammlungen im Bindegewebe (z. B. „Birken Cellulite-Öl“ von Weleda, 100 ml ca. 16 Euro).