Jojobaöl: Das kann der Wirkstoff für Haut und Haare

Jojobaöl: Das kann der Wirkstoff für Haut und Haare

Jojobaöl ist in vielen kosmetischen Produkten enthalten und verspricht positive Effekte für Haut und Haar. Aber wie hilft Jojobaöl genau? Wir erklären, was der Wirkstoff für Haut und Haare kann.

Was ist Jojobaöl?

Anders als der Name vermuten lassen würde, handelt es sich bei Jojobaöl nicht um ein Öl, sondern um ein flüssiges Wachs, das aus den Samen des Jojobastrauchs gewonnen wird. Werden die Jojobasamen gepresst, entsteht eine wachsähnliche Flüssigkeit, die zur Hälfte aus Öl besteht. Dieses Jojobaöl weist viele wertvolle Inhaltsstoffe wie Provitamin A, Vitamin E und Vitamin B6 auf. 

Jojobaöl: Das kann der Wirkstoff für Haut und Haare

Aufgrund seiner wertvollen Inhaltsstoffe ist Jojobaöl ein beliebter Wirkstoff in Kosmetik-Produkten für Haut und Haar. Aber auch in reiner Form kann es angewendet werden. 

Jojobaöl für die Haut

Aus dem enthaltenen Provitamin A, auch bekannt als Beta Karotin, wird Vitamin A gebildet, welches wiederum wichtig für die Zellerneuerung ist. Da es die natürliche Barriere der Haut schützt, ist diese resistenter gegenüber Bakterien. Dies kann auch bei bakteriellen Entzündungen wie Pickeln helfen. 

Wer einer frühzeitigen Hautalterung vorbeugen möchte, sollte auch zu Jojobaöl greifen. Denn das enthaltene Vitamin E dient aufgrund seiner antioxidativen Eigenschaften als Schutz vor Faltenbildung. Es regt die Kollagenbildung an und verbessert die Elastizität der Haut. Vitamin B6 hilft dabei den Talgfluss der Haut zu regulieren, was ebenfalls vor Hautunreinheiten schützen kann.

Besonders gut eignet sich das Jojobaöl auch für trockene und juckende Haut, da die Substanz sich mit dem Hauttalg verbindet und auf diesem Weg den Feuchtigkeitsgehalt der Haut erhöht – aufgrund der Zusammensetzung der enthaltenen Fettsäuren, passiert das ohne zu fetten. Der Inhaltsstoff macht sich besonders gut in feuchtigkeitsspendenden Gesichtspflegeprodukten, im Reinigungsöl, Make-Up-Entferner oder Anti-Pickel-Produkten. Häufig wird er auch in Mitteln verwendet, die gegen Dehnungsstreifen, Hornhaut oder Narben helfen.

Jojobaöl für die Haare

Auch für die Haare ist Jojobaöl eine Wohltat – es spendet Feuchtigkeit und sorgt für Pflege und Glanz, ohne sie dabei zu beschweren. Besonders für trockenes und strapaziertes Haar ist eine Pflege mit Jojobaöl empfehlenswert, da es die Talgproduktion der Kopfhaut reguliert, ohne auszutrocknen. Das kann auch bei trockener und juckender Kopfhaut Abhilfe schaffen. Nutzen Sie Jojobaöl in Form von einer Kopfhautmaske oder einer Haarkur. Hier müssen Sie keine Pflegeprodukte kaufen. Eine Maske für die Kopfhaut können Sie beispielsweise ganz einfach selber machen: Erwärmen Sie einige Esslöffel des Öls und massieren Sie es in die Kopfhaut ein. Nach einer Einwirkzeit von rund 30 Minuten sorgfältig auswaschen.

Darauf sollten Sie beim Kauf von Jojobaöl achten

In nativer Form ist das Jojobaöl am besten, da kalt gepresst die wertvollen Inhaltsstoffe verfügbar sind und es länger haltbar ist. In dieser Form sollte es eine goldgelbe Farbe haben. Da es sich um ein Naturprodukt handelt, ist die Qualität zudem entscheidend – greifen Sie, wenn möglich, zu Öl in Bio-Qualität. Wenn Sie es an einem dunklen, nicht zu warmen Ort lagern, hält sich das Öl bis zu einigen Jahren.

 

Auch interessant: Urea – warum ist der Harnstoff gut für die Haut? >>

Lade weitere Inhalte ...