Perücken haben viele Vorteile: So kann man zum Beispiel verschiedene Farben, Styles und Schnitte ausprobieren, ohne das eigene Haar zu schädigen. Frei nach dem Motto: Heute bin ich blond, morgen brünett und nächste Woche mit frechem Kurzhaarschnitt. Manche Frauen hingegen sind von Haarausfall betroffen. Für sie können Perücken noch viel wichtiger sein. Denn: Der kahle Kopf kann bei den Betroffenen einen hohen Leidensdruck verursachen. Oft greifen Sie dann zu Perücken, um verloren gegangenes Selbstvertrauen wieder zurückzugewinnen. Mit einem künstlichen Haarteil fühlen sich viele wohler – insbesondere dann, wenn sie unter Leuten sind.
Diese Ursachen können hinter Haarausfall bei Frauen stecken
Unterschiedliche Faktoren können den Haarausfall verursachen beziehungsweise begünstigen. Dazu zählen:
- genetische Dispositionen, etwa die sogenannte "Androgenetische Alopezie"
- psychische Faktoren wie Stress oder starke Belastungen
- Störung des Hormonhaushalts
- Krankheiten als Ursache von Haarausfall und Infekte
- Nebenwirkungen von verschiedenen Medikamenten, zum Beispiel gegen Epilepsie, Rheuma – oder Chemotherapeutika
Lesen Sie dazu: Haarausfall – Diese Nährstoffe könnten Ihnen fehlen >>
Haarausfall: 4 Tricks, die Perücken echt aussehen lassen
1. Haaransatz verstecken
Der Übergang einer Perücke zur eigenen Kopfhaut ist oftmals der entscheidende Faktor, der sie verrät. Es gilt dementsprechend, Haaransatz und Übergang gut zu kaschieren. Das gelingt zum Beispiel mittels Make-up. Sollten unter der Perücke noch eigene Haare herausschauen, können Sie diese mit einer Pinzette vorsichtig herauszupfen.
2. Perücke mit Lockenstab oder Glätteisen stylen
Wenn Sie sich für eine Langhaar-Perücke entscheiden, können Sie die Längen mit einem Styling-Tool bearbeiten. So verleihen Sie Ihrer Frisur Dynamik und verhindern, dass die künstlichen Haare platt herunterhängen. Auch eine Flechtfrisur kann für einen natürlichen Look mit Perücke sorgen.
Auch spannend: Haarausfall – Vermeiden Sie diese 6 Fehler bei Ihrer Haarpflege >>
3. Accessoires nutzen
Wer sich noch immer unwohl mit seiner Perücke fühlt – oder einfach Lust auf Haar-Accessoires hat – kann Haarbänder, Spangen, Tücher oder Mützen in seinen Look integrieren. Insbesondere eine Mütze oder ein Hut verdecken den Ansatz vollständig und können Ihnen mehr Sicherheit beim Tragen einer Perücke verleihen.
4. Glanz entfernen
Manchmal neigen Perücken dazu, sehr intensiv zu glänzen. Dieser unnatürliche Glanz haftet vorwiegend an synthetischen Perücken aus niedrigeren Preissegmenten. Was Sie dagegen tun können? Trockenshampoo verwenden – oder die Perücke vorsichtig waschen. Danach können Sie die Perücke sanft mit einem Föhn trocknen und wie gewohnt stylen. Das sollte den Glanz deutlich reduzieren.