Gütesiegel der Naturkosmetik im Vergleich

Gütesiegel der Naturkosmetik im Vergleich

Naturkosmetik-Siegel unter der Lupe  Warum “bio” und “natürlich” nicht immer das halten, was sie versprechen! Wer großen Wert auf kontrollierte Naturkosmetik natürlichen Ursprungs und frei von Tierversuchen legt, muss diese auch als solche erkennen. Wir zeigen euch, was die Qualitätssiegel der Naturkosmetik in den Regalen der Apotheken und Drogerien verraten!

Kosmetik aus der Natur: Eine Übersicht der wichtigsten Naturkosmetik-Siegel

Natürliche Produkte sind voll im Trend. Neben gesunder und natürlicher Ernährung treffen wir vor allem auch im Bereich der Kosmetik immer häufiger auf natürliche Produkte mit dem Zusatz “bio”, “vegan” und Co. Doch was sagen diese Bezeichnungen aus und handelt es sich hierbei automatisch immer um echte Naturkosmetik?

Was tatsächlich Naturkosmetik ist, ist leider gesetzlich nicht genau definiert. Umso schwerer ist es daher für den Laien, die wirklich natürlichen Kosmetikartikel von anderen Produkten der deutschen Industrie zu unterscheiden. Zusätze, wie Paraffine, Silikone und synthetische Duftstoffe haben beispielsweise nichts in natürlichen Kosmetikartikeln zu suchen. Ein Blick auf die Inhaltsstoffe der Produkte verrät daher meist schon viel. Zusätzlich könnt ihr euch aber auch noch an den sogenannten Naturkosmetik-Gütesiegeln orientieren. In diesem Beitrag möchten wir euch eine Übersicht der wichtigsten Naturkosmetik-Labels und deren Standard vorstellen.

Naturkosmetik© thinkstockphoto
Pflanzliche Beauty-Produkte: Die Kraft der Naturkosmetik.

NaTrue - das Gütesiegel der namhaftesten deutschen Kosmetiklabels

NaTrue ist ein Gütesiegel, das von den führenden deutschen Kosmetikfirmen vergeben wird. Das Nature-Siegel NaTrue unterscheidet zwischen den drei Qualitätsstufen: Naturkosmetik (Basis-Siegel von NaTrue mit produktspezifischer Untergrenze für natürliche Inhaltsstoffe), Bio-Kosmetik (mindestens 95 % der Inhaltsstoffe aus kontrolliert biologischem Anbau) und Naturkosmetik mit Bio-Anteil (mindestens 95 % der Inhaltsstoffe aus kontrolliert biologischem Anbau). Ist das NaTrue-Siegel auf der Verpackung zu finden, könnt ihr unter www.natrue.org nachlesen, welcher Qualitätsstufe das Produkt entspricht und welche Anforderungen es erfüllt.

BDIH - das bekannteste deutsche Öko-Gütesiegel

Hierbei handelt es sich um das Prüfzeichen des Verbands der Industrie- und Handelsunternehmen in Deutschland. Zertifiziert werden Produkte, die aus natürlichen Rohstoffen, aus natürlichen Inhaltsstoffen und ohne Tierversuche hergestellt werden. Aufgrund der besonders strengen Vorgaben ist diese Siegel ein sehr vertrauenswürdiger Indikator für gute und echte Naturkosmetik.

Duftendes Haaröl selber machen© IngridsI/iStock
Naturkosmetik selbst mischen: Haut- und Haaröl selbst machen!

Vegan Society England - die "Veganblume" aus UK

Die “Veganblume” ist ein Prüfsiegel der Vegan Society England und konzentriert sich vor allem auf den Verzicht von tierischen Inhaltsstoffen und Tierversuchen am fertigen Produkt. Wer neben diesen Kriterien auch großen Wert auf natürliche Inhaltsstoffe legt, sollte zusätzlich nach einem NaTrue oder BDIH Prüfsiegel Ausschau halten.

EcoCert - weltweit in 80 Ländern vertreten

Das EcoCert Zertifikat wird vom größten europäischen Kontroll- und Zertifizierungsverband im Bereich Umwelt vergeben und unterteilt geprüfte Produkte in vielen Ländern der Welt in zwei Qualitätsstandards. Bei “ökologischen und biologischen Produkten” müssen mindestens 95 Prozent der Inhaltsstoffe natürlicher Herkunft sein. Um das “ökologische Garantiezeichen” von EcoCert zu erhalten, müssen mindestens 50 Prozent der Inhaltsstoffe aus biologischem Anbau stammen.

NCCO - sechs verschiedene Standards

Die Besonderheit des NCCO Siegels ist, dass es nur an Hersteller vergeben wird, deren gesamtes Produktsortiment den Vorgaben des Labels entspricht. Jeder Rohstoff der geprüften Produkte muss aus kontrolliert biologischem Anbau (kurz "KBA"), aus “zertifizierter Wildsammlung” oder einem der Erzeugerverbände Demeter, Bioland oder Naturland entstammen. Auch jeder tierische Inhaltsstoff, wie zum Beispiel Milch, Honig etc., muss die strengen KBA-Voraussetzungen erfüllen.

USDA Organic - amerikanisches Öko-Siegel

Das Gütesiegel USDA Organic stammt aus Amerika und ist eines der strengsten Labels im Kosmetiksektor. Zertifiziert wird durch ein staatliches Gremium, das organische Kosmetika nur dann zertifiziert, wenn es mindestens zu 95 Prozent aus organisch hergestellten Inhaltsstoffen besteht.

Anti-Aging Naturkosmetik© iStockphoto - aldra
Anti-Ageing: Naturkosmetik individuell herstellen.

Bio Prüfsiegel nach EG-Öko-Verordnung

Naturkosmetik mit dem Bio Prüfsiegel enthalten pflanzliche Wachse, Fette und Öle oder andere natürliche Rohstoffe, ätherische Öle oder natürliche Aromen. Soweit möglich müssen diese aus kontrolliert ökologischem Anbau stammen. Zertifizierte Naturkosmetik muss außerdem frei von chemischen Konservierungsmitteln und Inhaltsstoffen oder synthetischen Zusätzen sein. Das Siegel legt zudem großen Wert auf eine umweltschonende Herstellung, wenig Verpackungsmaterial und den Verzicht auf Tierversuche.

Eco Control - unabhängiges Siegel von Annemarie Börlind

Das Siegel Eco Control wurde vom Unternehmen Annemarie Börlind gegründet. Obwohl das Familienunternehmen selbst Naturkosmetika herstellt, wird das Siegel unabhängig vergeben. Die Richtlinien des Eco Control Siegels lehnen synthetische Öle, Mineralöle und jeden Stoff der Allergien auslösen kann, ab. Auch ein Verzicht auf Tierversuche und Inhaltsstoffe aus vorwiegend ökologischem Anbau sind für das Eco Control Gütesiegel Grundvoraussetzung.

Granatapfel Gesichtsöl selber machen© ChamilleWhite/iStock
Selber machen!: Rezepte für Naturkosmetik

Fazit: Welche Prüfsiegel sind die Besten?

Grundsätzlich sind alle hier vorgestellten Qualitätssiegel wichtige Indikatoren für gute Naturkosmetik. Zu beachten sind jedoch die jeweiligen Richtlinien und Schwerpunkte. Wer von euch zum Beispiel besonders großen Wert auf Bio-Qualität legt, sollte auf bei der Wahl seiner Kosmetik vor allem nach dem NCCO Siegel oder dem USDA Organic Label Ausschau halten. Wenn ihr euer Hauptaugenmerk vor allem darauf legt, dass eure Kosmetik ohne Tierversuche hergestellt wurde, sind die Qualitätssiegel Eco Control, frei Bio oder die Veganblume von Vegan Society England besonders aussagekräftig.
Sollte das Produkt eurer Wahl hingegen keines der vorgestellten Gütesiegel aufweisen, bleibt meist nur der genaue Blick in die Liste der Inhaltsstoffe.

Demeter Bio-Siegel - Öko-Pionier seit 1924

Das Siegel “Demeter-Kosmetik” findet ihr nur dann auf einem Kosmetikprodukt, wenn mindestens einer der Inhaltsstoffe aus dem Anbauverband Demeter stammt und in Summe zumindest 90 Prozent aller Inhaltsstoffe Demeter Qualität entsprechen. Demeter ist einer der führenden deutschen Bio-Erzeugerverbände und wurde 1924 gegründet.

Lade weitere Inhalte ...