
1. Für jedes Haarproblem wird eine Spezialpflege angeboten. Aber welches Produkt nehme ich, wenn ich zwei habe, z. B. coloriertes und zugleich trockenes Haar? Manche Produkte lösen zwei Probleme, etwa fettige Ansätze und trockene Längen. Ansonsten das dringendste Haarproblem zuerst angehen. Bettina Schupp, wissenschaftliche Leiterin von Guhl: „Bei coloriertem und trockenem Haar Shampoo und Conditioner für gefärbtes Haar verwenden, um die Brillanz zu erhalten. Zusätzlich einmal pro Woche eine intensiv pflegende Kur auftragen. Fehlen Volumen und zugleich Glanz, sind Produkte wichtig, die nicht beschweren und viel Feuchtigkeit spenden. Als Extra alle zwei Wochen eine Feuchtigkeitsmaske auftragen.“
Tutorial: Geflochtene Haarschnecke
PRODUKTE: Für fettige Ansätze und trockene Spitzen: z. B. „Fructis Kräftigendes Pflegeshampoo“ von Garnier, 250 ml ca. 2,50 Euro. Für coloriertes und trockenes Haar: z. B. „Aktiv Farbschutz Wildrosenöl“ von Guhl, Shampoo und Spülung, je 200 ml ca. 5 Euro; „Tiefen Aufbau Butterkur“ mit Mandelbutter von Guhl, 150 ml ca. 7 Euro. Light-Pflege mit viel Feuchtigkeit: z. B. „Nivea Volume Sensation Shampoo“ von Beiersdorf, 250 ml ca. 3 Euro
2. Was ist die Ursache von Bad Hair Days, an denen die Haare partout nicht sitzen? „Oft liegt es daran, dass der Haarschnitt langsam die Form verliert“, sagt Daniele Pulia, Experte bei Wella Professionals. „Oder zu viele Stylingprodukte beschweren das Haar. Dann hilft es schon, wenn man es einfach neu wäscht.“ Mitunter bringen auch das Wetter oder hormonelle Schwankungen die Talgdrüsen aus dem Gleichgewicht, sodass die Haare ihre Sprungkraft verlieren. Erste Hilfe: mit Föhnlotion besprühen und neu stylen. Oder das Haar mit Stylingpuder in Form bringen.
PRODUKTE: „Wellaflex Hydro Style Föhn-Spray“ von Wella, 150 ml ca. 4 Euro; Stylingpuder „Osis Dust It“ von Schwarzkopf Professional, 10 g ca. 14 Euro
Alles zum Thema Frisuren finden Sie auf Fuersie.de!
Welche Frisuren machen jünger?

Rund fünf Jahre wächst ein Haar, dann fällt es aus. Danach produziert derselbe Follikel aber noch circa elfmal Nachwuchs
PRODUKTE: z. B. „Neoptide Haartinktur“ von Ducray, 3 x 30 ml ca. 35 Euro; „Aminexil GL M“ von Kérastase, 10 Ampullen ca. 48 Euro. Mit Magnesium: „Volume Experte Haarfülle-Shampoo“ von Frank Provost, 750 ml ca. 5 Euro. Mit Polymeren: „Volume Lift Haarverdicker-Fluid“ von Syoss, 150 ml ca. 6 Euro
5. Mit welchen Tricks kann ich den nachwachsenden Haaransatz zwischen zwei Colorationen kaschieren? Bei Kurzhaarfrisuren verschwindet er, wenn man die Oberkopfpartie wuschelig stylt und ein paar Spitzen nach vorn zupft. Trick bei glattem, längerem Haar: Einen Hauch Foundation bzw. Puder mit den Fingerspitzen über den Haaransatz ziehen. Auch gut: Sanfte auswaschbare Tönungen bringen Farbe in den Ansatz und neuen Glanz.
PRODUKTE: z. B. Schaumtönung „Sinaturelle“ von L’Oréal Paris, 12 Nuancen, 50 ml ca. 5 Euro
Darf ich in der Schwangerschaft färben?

PRODUKTE: Schuppen-Kur: z. B. „Dercos Pflege-Shampoo Anti-Schuppen“ von Vichy, 200 ml ca. 12 Euro. Sanft zur Kopfhaut: z. B. „Dercos Mineral Soft Shampoo“ von Vichy, 200 ml ca. 8 Euro. Anti-Schuppen-Shampoo für empfindliche Kopfhaut: z. B. „sensitive bei empfindlicher Kopfhaut“ von head & shoulders, Shampoo (300 ml) und Spülung (250 ml) je ca. 4 Euro
7. Darf ich in der Schwangerschaft die Haare färben? Weil die Produkte nur äußerlich angewendet werden und nicht in den Körper gelangen, ist das kein Problem. Ludger Neumann von L’Oréal: „Aber verwenden Sie nur Produkte, mit denen Sie bisher problemlos coloriert oder getönt haben. Um ein neues Produkt auszuprobieren, warten Sie bitte bis nach der Geburt. Denn wenn eine Unverträglichkeitsreaktion auftritt, wäre eine medikamentöse Behandlung in dieser Zeit sehr schwierig. In jedem Fall wird dringend geraten, 48 Stunden vor der Coloration einen Hautverträglichkeitstest durchzuführen, wie auf der Packung angegeben.“
8. Welche Bürstenform braucht man für welches Styling? Leicht gebogen, rund oder flach – die Form der Bürste und die Anordnung der Borsten entscheidet, ob der gewünschte Look klappt. Tom Kroboth, Top-Stylist und Botschafter von Schwarzkopf Professional: „Zum Entwirren der Haare nach dem Waschen eignet sich eine Skelettbürste. Um mittellanges bis langes Haar zu glätten, brauchen Sie eine flache Paddle Brush, um Locken zu glätten oder eng anliegende Frisuren zu stylen eine Frisierbürste oder Dressing Brush. Dicke Rundbürsten bringen Schwung und Fülle in kraftloses Haar, kleinere Rundbürsten formen weiche Wellen und Locken.“
9. Wie schaffe ich es, meine Krisselhaare für länger als einen Tag zu glätten? Mithilfe von Föhn oder Glätteisen hält der Look maximal zwei Tage. Wird die Schuppenschicht aber durch Feuchtigkeit aufgeweicht oder ist sie geschädigt, neigt naturgewelltes Haar ständig zum Kräuseln. Produkte mit Anti-Frizz-Effekt bilden einen feinen, glättenden Film, der das Eindringen von Feuchtigkeit verhindert – z. B. mit Mikropartikeln oder Ölen. Joel Goncalves, Creative Director for Styling bei John Frieda: „Botenstoffe, die Wirksubstanzen wie Apfel- und Milchsäuren ins Haar transportieren, stärken es sogar von innen, sodass der Glatteffekt länger hält.“
PRODUKTE: mit Mikropartikeln: z. B. „Repair Therapy Seidig & Glatt Glättungsmilch“ von Dove, 200 ml ca. 3 Euro. Mit Arganöl: z. B. „Elvital Glatt-Intense Tiefen-Repair-Kur“ von L‘Oréal, 200 ml ca. 5,50 Euro. Mit Apfel- und Milchsäure: z. B. „Frizz Ease Glatte Hexerei Spray“ von John Frieda, 200 ml ca. 10 Euro
Wie lässt sich geschädigtes Haar reparieren?
10. Warum dauert es nach dem Schneiden oft mehrere Tage, bis eine Kurzhaarfrisur gut sitzt? Eigentlich sollte ein guter Haarschnitt gleich sitzen. Daniele Pulia von Wella kennt aber Ausnahmen: „Wurden die Haare etwas zu kurz geschnitten, brauchen sie ein paar Tage, um wieder die gewünschte Länge zu erreichen. Bei Locken muss sich manchmal erst die Haarstruktur beruhigen, bevor der Schnitt optimal fällt.“
11. Meistens ist mein Gesicht etwas gerötet. Welche Haarfarben gleichen das aus? Das hängt davon ab, ob der Teint warm oder kühl ist. Zum Testen Gold- und Silberfolie ans Gesicht halten: Sieht Silber besser aus, ist er kühl; Gold passt besser zu einem warmen Hautton. Warme Haartöne wie helles Goldbraun oder Goldblond kaschieren bei einem warmen Teint die Rötungen. Kühle wie Aschbraun oder Platinblond verstärken sie. Gleichermaßen lässt eine kühle Haarfarbe einen kühlen Hautton weniger rötlich aussehen. Rot und rötliche Nuancen wie Mahagoni, Kirsche oder Kupfer sollten beide Typen lieber meiden.
PRODUKTE: z. B. Colorations-Schaum „Sublime Mousse“ von L’Oréal Paris, ca. 7 Euro, z. B. „Reines Hellbraun“ (kühl) oder „Sonniges Goldblond“ (warm)

PRODUKTE: mit Proteinen: z. B. „Fructis Schadenreparatur 2-Minuten Anti-Spliss Balsam“ von Garnier, 200 ml ca. 4 Euro. Mit Flüssigkristallen: z. B. „Color CrystalGloss 1 Minuten-Kur“ von Nivea, 200 ml ca. 4 Euro. Mit Mikro-Ölen: z. B. „Repair & Fülle“ von John Frieda Full Repair, Shampoo und Spülung je 250 ml ca. 9 Euro
13. Stimmt es, dass Anti-Schuppen-Shampoos Pigmente aus dem Haar ziehen? Anti-Schuppen-Shampoos werden oft als Tipp genannt, um eine zu dunkel geratene Tönung aufzuhellen. Marijane Bevanda von Vichy erklärt das so: „Sie können keine Pigmente aus dem Haar ziehen. Einige haben allerdings eine keratolytische Wirkung, sodass sie die Schuppenschicht der Haare leicht aufrauen. Dadurch können eingeschleuste Farbpartikel herausfallen.“
Kann ich Glanz in die Haare fönen?
14. Wie kann ich meine Haare stylen, ohne sie zu strapazieren? Moderne Stylingprodukte belasten das Haar nicht, sondern pflegen es sogar und schützen es vor Hitze. Dennoch gilt: Weniger ist mehr! Bettina Schupp von Guhl: „Am stärksten strapazieren nicht die Stylingprodukte, sondern Föhnen, Bürsten, Kämmen und Toupieren. Besonders empfindlich ist nasses Haar. Vor dem Styling unbedingt eine Spülung nehmen, die das Haar gut kämmbar macht.“
PRODUKTE: mit Hitzeschutz: z. B. „got2b schutzengel 220 OC Hitzeschutz-Lotion“ von Schwarzkopf, 200 ml ca. 6 Euro

PRODUKTE: z. B. „Karité Nutri-intensives Öl“ von René Furterer, 100 ml ca. 30 Euro; „Gliss Kur Shea Cashmere Intensiv-Nähr-Kur“ von Schwarzkopf, 200 ml ca. 6 Euro. Anti-Kalk-Pflege: „Fructis Purer Glanz“ von Garnier, Shampoo (250 ml), Spülung (200 ml) je ca. 2 Euro
16. Kann ich Glanz in die Haare föhnen? Ja! Durch das Glätten mit Wärme schließts sich die oberste Schuppenschicht und reflektiert auftreffendes Licht besser - es glänzt! Damit das klappt, Haare bei fönen unter Spannung halten, also leicht vom Kopf wegziehen, und den Luftstrom Richtung Spitzen führen. Nur bei mittlerer Temperatur fönen und vorher eine Hitzeschutzprodukt aufsprühen.
17. Wie lasse ich elegant mein Grau rauswachsen? Da Grau keine Haarfarbe ist, sondern eine Mischung aus mehr oder weniger pigmentierten Haaren, kann man colorierte Längen nicht passend zum Ansatz umfärben. Roberto Gruber, Regional Manager Schwarzkopf Professional: „Rein graue Haare machen leider oft älter. Wenn Sie sich dennoch dazu entschließen, kaschieren Strähnen den Ansatz am besten.“ Alternativ kann man die Haare etwas aufhellen. Oder einen Kurzhaarschnitt wagen, der den Look schneller einheitlich macht.
Was hilft gegen Gelbstich?
18. Was hilft gegen den Gelbstich in blondiertem Haar? Beim Aufhellen werden Naturpigmente über die Zwischen - stufen Rot–Orange–Gelb abgebaut. Reste zeigen sich als gelber Schimmer. Dr. Rust von head & shoulders: „Meist passiert das bei einer viel dunkleren Naturfarbe. Dann lieber einen kühlen Blondton verwenden.“ Spezial-Pflege für blondes Haar neutralisiert den Gelbstich mit blau-violetten oder silbernen Pigmenten.
PRODUKTE: z. B. „Shampoo Redken Blonde“ von Redken, 300 ml ca 16 Euro; „Vital Silberglanz Anti Gelbstich Kur“ von Guhl, 125 ml ca. 7 Euro
19. Wie bekommt mein Ansatz mehr Volumen? Je länger das Haar, desto schwieriger wird’s. Mit dem richtigen Styling klappt es trotzdem: Volumen-Spray oder Schaumfestiger auf die Ansätze geben, das Haar über Kopf föhnen. Immer gegen den Strich arbeiten! Genügt das nicht, von unten etwas Haarspray gegen den Ansatz sprühen. Zwischendurch hilft eine Kopfmassage mit kreisenden Bewegungen gegen plattes Haar. Für den sofortigen Fülle-Effekt Haare über Kopf nach vorn werfen, Ansatz mit Haarspray einsprühen, kurz trocknen lassen und die Haare zurückwerfen.
PRODUKTE: z. B. „Nivea Volume Sensation Haaransatz Booster“ von Beiersdorf, 150 ml ca. 5 Euro; „Elvital Volume-Collagen Ansatz Push-up Spray“ von L’Oréal Paris, 200 ml ca. 5 Euro

PRODUKTE: z. B. „Bain Volumactiv“ von Kérastase, 250 ml ca. 18 Euro; „Mehr Volumen“ Shampoo (300 ml ca. 4 Euro) & Spülung (300 ml ca. 5 Euro) für feines Haar von Oliver Schmidt Basic Haircare, über Douglas