
Beauty-Power aus natürlichen Quellen
Gerade im Anti-Aging-Bereich hat Naturkosmetik in den letzten Jahren enorm zugelegt. Freie Radikale abfangen, die Barriereschicht stärken und Fältchen glätten – das gelingt heute auch mit Planzenauszügen und -extrakten.
Dabei werden überwiegend Rohstoffe aus kontrolliert biologischem Anbau und zertifizierter Wildsammlung verwendet. Glättende Hyaluronsäure beispielsweise wird durch Fermentation aus Weizen gewonnen – bei konventioneller Kosmetik dagegen häufig synthetisch hergestellt.
Ähnliches gilt für das Coenzym Q10: Für Naturkosmetik wird es aus Hefestämmen gewonnen, bei klassischer Kosmetik meist chemisch nachgebaut.
Etwas schwieriger war es bisher bei natürlicher Haarpflege, in der z. B. Silikone tabu sind. Jetzt hat man Öle wie etwa Pracaxi- oder Brokkolisamenöl entdeckt, die eine ähnlich geschmeidig machende Wirkung wie die synthetischen Haarglätter haben, aber aus Natur bestehen.

24 Stunden Feuchtigkeit
Hyaluronsäure ist einer der besten Feuchtigkeitsspender überhaupt. In der „24-Stunden- Feuchtigkeitspflege mit Hyaluron“ von Dr. Grandel Elements of Nature ist es jetzt gelungen, sie als Depotvariante einzubauen, die die Haut kontinuierlich mit dem Durstlöscher versorgt.
Auch pflanzliche Aminosäuren fördern eine schöne pralle Haut.
50 ml ca. 29 Euro

Ein Hoch aufs Dekolleté
Knitterfältchen in Trockenzonen gezielt glätten – auch das schafft echte Naturkosmetik heute. In der „Regenerations Hals- und Dekolletécreme“ von Dr. Hauschka stecken Feuchtigkeit regulierende Auszüge aus Eibisch- und Birkenblättern sowie aus Ackerschachtelhalm, der mit seiner Kieselsäure die Haut festigt.
Phytoöstrogene aus Rotklee helfen zusätzlich gegen Fältchen, die durch den sinkenden Östrogenspiegel entstehen.
40 ml ca. 38 Euro

Roll dir schöne
Augen Abschwellende und Feuchtigkeit spendende Wirkstoffe wie Bio-Aloevera oder Hyaluronsäure wirken noch besser, wenn sie mit einer kleinen Massage aufgetragen werden.
Toll, dass es die praktischen Pflegestifte mit Massagekugel jetzt auch in „Bio“ gibt! Der „Kühlende Augen Roll-on“ von Lavera glättet zusätzlich mit Karanjaöl, enthält antioxidativ wirkenden weißen Tee und zellstimulierendes Coenzym Q10.
7 ml ca. 13 Euro

Zwei auf einen Streich
Einmal cremen, zweimal pflegen. Spart Zeit, Platz und in diesem Fall eine extra Nagelpflege. Wie praktisch: Die „Citrus Hand- und Nagelcreme“ von Weleda verwöhnt einerseits raue Haut mit Mandelöl, ergänzend pflegen Karnauba- und Wollwachs brüchige Nägel und spröde Nagelhaut.
Beruhigende Auszüge aus Stiefmütterchen, Kamille und Calendula mildern Rötungen.
50 ml ca. 7 Euro

Asia-Power bei Cellulite
Mit Wirkstoffen aus Longanfrüchten plus Ingwer-Extrakt – beides regt den Hautstoffwechsel an und soll so den Fettabbau beschleunigen – bekämpft das „Silhouette Miracle Straffende Körpergel“ von Farfalla die Orangenhaut und verbessert die Hautelastizität.
Bei den „Hightech-Beautys“ clever abgeguckt: ein auf die Tube gesteckter Massageroller, der zugleich die Durchblutung des Bindegewebes fördert.
150 ml ca. 35 Euro

Hier ziept nix mehr
Ein Kindershampoo soll vor allem nicht in den Augen brennen. Und hinterher beim Durchkämmen darf’s keinesfalls ziepen.
Dafür braucht man aber nicht unbedingt chemische Weichmacher – Natur-Haarglätter wie Mandelproteine und chilenisches Haselnussöl wirken ebenso gut.
Sie stecken z. B. in „Lilly’s Shiny Shampoo“ von Luke & Lilly. Aloevera und Bio-Lindenblütenextrakte sind zudem eine Wohltat für die Kopfhaut.
150 ml ca. 8 Euro

Verwandte Zellenergie
Das Coenzym Q10 – ein perfekter Energiespender für müde Hautzellen – steckte früher nur in klassischer Kosmetik. Heute nutzt es auch die Natur-Beauty: Für die „Natural Face Cream Rich“ von Speick wird es biotechnologisch durch Fermentation hergestellt und ist – im Gegensatz zu synthetischem Q10 – identisch mit dem körpereigenen Q10.
Weiterer Clou: die Einbettung des Wirkstoffs in ein Transport- Liposom, das ihn noch besser in die Haut schleust.
50 ml ca. 12 Euro

Gib mir Styling-Zucker!
Haarstyling-Produkte, die wirklich halten, was sie versprechen, und das Haar in Bestform bringen? Auch die gibt es heute mit natürlichen Inhaltsstoffen. So sorgen Pflanzenzucker im „Styling Gel Natural Former“ von Sante für perfekten Sitz. Bio-Birkenblattextrakte spenden Feuchtigkeit und halten die Haare schön geschmeidig.
50 ml ca. 6 Euro

Bye-bye, Grauschleier
Peelings mit kleinen Rubbelkügelchen verträgt empfindliche Haut nun mal leider oft nicht. Schön, dass es heute auch bei den „Grünen“ die sanftere Alternative gibt: pflanzliche Enzyme, die abgestorbene Hautschüppchen lösen. Z. B. „NatuRoyale Biolifting Enzym-Peeling“ von Annemarie Börlind.
Hyaluronsäure spendet gleichzeitig viel Feuchtigkeit.
40 g ca. 39 Euro

Schützt vor Falten
Kälte, UV-Strahlung: So ein (Zucht-)Edelweiß muss ganz schön was aushalten. Dafür hat die hübsche Alpenblume Schutzmechanismen entwickelt, die im „Edelweiß Serum“ von Plante System auch die Hautzellen vor dem Angriff freier Radikale schützen.
Unterstützt wird es noch von einem Mikroorganismus aus der Antarktis, der für Feuchtigkeit sorgt und zudem die Bildung von Kollagenund Elastinfasern fördert.
30 ml ca. 33 Euro

Edelstein für den Teint
Was schimmert schöner als ein (Halb-)Edelstein? Fast nichts! Und genau deshalb setzt das „Serum Soin Éclat Précieux à la Tourmaline“ von Pure Altitude nicht auf lichtreflektierende Pigmente für den Strahle-Teint, sondern auf die Leuchtkraft des Turmalins. Unterstützt wird er noch durch Edelweißextrakte und Maca – eine Kresseart.
30 ml ca. 62 Euro

Pflanzen-Schutztruppe
Antioxidantien, z. B. Vitamine, kann man synthetisch herstellen, aber auch aus Pflanzen gewinnen. Die im Ayurveda geschätzte Amla-Pflanze (indische Stachelbeere) ist reich an diesen Zellschützern.
Die „Fältchenminimierende Pflege Bio-Hyaluron & Amlaöl“ von Dr. Scheller Natural & Effective enthält ihr Öl und Bio-Hyaluronsäure.
40 ml ca. 13 Euro

Fettsäure statt Silikon
Keine Frage: Silikone sorgen für glänzendes, gesund aussehendes Haar, sind aber nicht so freundlich zur Umwelt. Bisher blieben natürliche Alternativen in ihrer Wirkung immer ein wenig unbefriedigend.
Die neu formulierte Haarspülung „Repair Hanf“ von i+m Naturkosmetik enthält jetzt Pracaxi-Öl aus dem Amazonas-Gebiet, das durch die seltene Behensäure (eine Fettsäure) die Schuppenschicht besonders gut glättet und sogar Silikon-Jüngerinnen glücklich machen dürfte.
200 ml ca. 10 Euro